Energieregeneratives Bremssystem umfasst
Bosch bietet maßgeschneiderte Lösungen zum regenerativen Bremsen an. Das Portfolio umfasst vakuum-basierte und vakuum-unabhängige regenerative Bremssysteme. Sie erfüllen strenge Sicherheitsanforderungen für
Welche Vorteile bietet regeneratives Bremsen?
Wer bremst, gewinnt! Regeneratives Bremsen verringert den Energieverbrauch von E-Autos und Plug-in-Hybriden und senkt den Bremsstaubausstoß sehr deutlich. Bei einem konventionellen Fahrzeug wird beim Bremsen ein Großteil der Bewegungsenergie über die Reibungsbremse in Wärme umgewandelt und ungenutzt an die Umwelt abgegeben.
Welche Bremssysteme bietet Bosch an?
Bosch bietet maßgeschneiderte Lösungen zum regenerativen Bremsen an. Das Portfolio umfasst vakuum-basierte und vakuum-unabhängige regenerative Bremssysteme. Sie erfüllen strenge Sicherheitsanforderungen für konventionelle und elektrische Bremssysteme.
Was sind die Vorteile von Bremsen?
– Energieeffizienz: Durch die Rückgewinnung von Energie kann die Reichweite des Fahrzeugs verlängert werden. Je nach Fahrweise und Streckenprofil kann die Reichweite um bis zu 20 % erhöht werden. – Verschleißreduzierung: Da beim Bremsen weniger mechanische Bremskraft benötigt wird, reduziert sich der Verschleiß an den Bremskomponenten erheblich.
Was ist der Unterschied zwischen einer elektrischen und einer mechanischen Bremse?
Die elektrische Bremse spart aber nicht nur Energie: Da die Reibungsbremse wesentlich seltener eingesetzt wird, entsteht weniger Abrieb an Bremsbelägen und Bremsscheiben. Die mechanischen Bremsen halten länger, zudem entsteht bis zu 95 Prozent weniger Bremsstaub.
Was ist der Unterschied zwischen einem Generator und einer Reibungsbremse?
Die Bremsleistung des Generators reicht in vielen Fällen aus, um das Fahrzeug, wie vom Fahrer gewünscht, abzubremsen. Die Reibungsbremse (konventionelle Bremse) kommt seltener zum Einsatz, zum Beispiel erst bei hohen Verzögerungen, sehr niedrigem Tempo sowie im Stillstand.
Wie funktioniert das Bremsen eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs?
Beim Bremsen schaltet der Elektromotor des Hybrid- oder Elektrofahrzeugs auf Generatorbetrieb um. Die Räder übertragen die Bewegungsenergie über den Antriebsstrang zum Generator. Der Generator dreht sich, ähnlich wie der Dynamo eines Fahrrads, und wandelt dadurch einen Teil der Bewegungsenergie in elektrische Energie um.