Neue Energiespeichertechnologie zur Reduzierung von Leistungsspitzen

Insbesondere in der Lieferung von Regelenergie zur Bereitstellung von Spitzenlaststrom und zur Stabilisierung der Netze bei unerwarteten Schwankungen kommt Pumpspeicherkraftwerken im

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie kann man den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energie optimieren?

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und kann maßgeblich dazu beitragen, den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energien zu optimieren.

Wie kann man die Lastspitzen reduzieren?

Eine Reduktion der Lastspitzen führt somit unmittelbar zu Kosteneinsparungen. Um die Lastspitzen in Ihrem Unternehmen zu reduzieren, bieten wir verschiedene Forschungsleistungen an: Lastspitzenreduktion (peak shaving) durch Verschieben des Energiebezugs in Zeitbereiche geringer Gesamtleistung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Insbesondere in der Lieferung von Regelenergie zur Bereitstellung von Spitzenlaststrom und zur Stabilisierung der Netze bei unerwarteten Schwankungen kommt Pumpspeicherkraftwerken im

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Power-to-Heat steht für die Erzeugung von Wärme aus Strom. Die Idee ist, regenerative Energien für die Wärmeversorgung zu nutzen. Die technologischen

Preis abfrage →

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Die Entwicklungsgeschichte der Energiespeichertechnologie lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als man begann, Methoden zur Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie zu erforschen, thermische Energiespeicherung und andere Formen für die Lagerung. Erst zu Beginn des 20.

Preis abfrage →

Reduzierung von Entwicklungszeiten in der Elektroindustrie

Gemeinsam mit den Industriepartnern Alcatel, Conti Temic, Knorr-Bremse, Rohde & Schwarz, Webasto, Zuken sowie dem Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration wurden neue Ansätze und Methoden zur Reduzierung von Entwicklungszeiten erarbeitet.

Preis abfrage →

LUNA2000-S1: Der neue Maßstab in der Energiespeicherung

Die Entwicklung von Energiespeichersystemen schreitet schnell voran und Huawei steht mit der LUNA2000-S1 an der Spitze dieser Bewegung. Dieses innovative System bietet nicht nur eine effiziente Energiespeicherung, sondern auch einen hohen Sicherheitsstandard, der die potenzielle Brandgefahr minimiert. und Huawei hat mit der

Preis abfrage →

Reduktion von CO₂-Emissionen: Ziele und

Im Juli 2023 billigte das Parlament neue Vorschriften zur Förderung von Energieeinsparungen. Die Mitgliedstaaten sollten gemeinsam dafür sorgen, dass der Energieverbrauch auf EU-Ebene bis 2030 um mindestens 11,7 Prozent

Preis abfrage →

Aufbau eines hybriden Energiespeichers im Labormaßstab

Zudem können die Potenziale zur Flexibilisierung der Netzanschlussleistung, sowohl der einzelnen Energiespeichertechnologien des thermischen Energiespeichers mit der

Preis abfrage →

Stromlast: Grundlast, Spitzenlast & Lastmanagement erklärt

Zur Deckung der Grundlast werden vor allem sogenannte Grundlastkraftwerke eingesetzt. Kraftwerke, die möglichst ununterbrochen und möglichst nahe an der Volllastgrenze laufen, weil sie nur dann wirtschaftlich betrieben werden können. Dies sind in Deutschland vor allem Braunkohle- und Laufwasserkraftwerke.

Preis abfrage →

Lastspitzenreduktion

Beispielsweise führt eine Lastspitze von 900 kW bei einem Leistungspreis von 100 €/kW so zu leistungsbezogenen Kosten von jährlich 90.000 Euro. Für die Reduktion der Lastspitzen wird ein Algorithmus benötigt, der die optimalen Batterieleistungen bezüglich der 15-Minuten Mittelwerte fortlaufend berechnet und so unnötige Entladungen des Speichers

Preis abfrage →

Graphen-Technologie zur Verbesserung von Batterien

Forschende präsentieren skalierbare Graphen-Technologie zur Verbesserung von Batteriesicherheit und -leistung. Ein Forscherteam der Swansea University, in Zusammenarbeit mit der Wuhan University of Technology und der Shenzhen University, hat eine innovative Methode zur großflächigen Herstellung von Graphen-Stromkollektoren entwickelt.

Preis abfrage →

Stromgesetz einfach und effizient umsetzen

Unabhängig von der Jahreszeit und der Ausrichtung dient die 70% Abregelung zur Reduzierung von Leistungsspitzen, welche das Netz stark belasten. Auswertungen haben ergeben, dass durch die Reduktionen von Leistungsspitzen die Jahresenergieproduktion nur um rund 3% beeinträchtigt wird.

Preis abfrage →

Analyse des deutschen Energiespeichermarktes: Europas Top

Darüber hinaus haben die ehrgeizigen Ziele der Regierung zur CO2-Reduzierung und zur Integration erneuerbarer Energien die Einführung von Energiespeichertechnologien weiter vorangetrieben. haben sich zur führenden Energiespeichertechnologie in Deutschland entwickelt. Diese Systeme bieten schnelle

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Mit der Abkehr von fossilen und damit leicht speicherbaren Energieträgern werden Speichertechnologien allgemein an Wichtigkeit gewinnen. Neben etablierten Speichern

Preis abfrage →

STABL Energy und NOVUM Engineering | Optimierung von

STABL Energy und NOVUM Engineering GmbH gehen strategische Partnerschaft zur Optimierung von Batteriespeichersystemen ein. Zum Inhalt wechseln. Produkte neue Standards in der Branche zu setzen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen." verlängert die Batterielebensdauer und trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei, im

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicherung

Stromseite: elektrochemische Energiespeicherung verbessert die Absorptionsfähigkeit von Speicherung erneuerbarer Energien durch die Regulierung von Leistungsspitzen, die Modulation der Systemfrequenz und andere Möglichkeiten zur Lösung des Problems der Volatilität von Photovoltaik- und Windenergie. Das Energiespeichersystem speichert Energie, wenn das Netz

Preis abfrage →

Lausitzer Energieeffizienzlösungen Lastgang analysieren

Durch die Energiewende steigen die Netzkosten von Jahr zu Jahr. Deshalb ist es wichtig, dass Stromkunden mit einem Jahresverbrauch über 100.000 kWh/Jahr Einfluss auf ihren Verbrauch nehmen. Grundlage hierfür ist eine Lastgangauswertung, Lastgang analysieren, Lastganganalyse, die LaEel anbietet.

Preis abfrage →

Optimo Lastmanagement

Wenn Ihr jährlicher Energieverbrauch die Schwelle von 100.000 kWh überschreitet und der Leistungsmittelwert Ihrer Stromrechnung mindestens 250 kW aufweist, dann lohnt es sich, auf ein Optimo Lastmanagementsystem umzusteigen.Das Optimo Lastmanagement senkt Ihre Energiekosten durch Reduzierung der Netzentgelte und garantiert gleichzeitig die

Preis abfrage →

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der

Im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Photovoltaik, ist die effiziente Speicherung von Strom entscheidend, um eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. HUAWEI FusionSolar hat mit der Einführung der LUNA2000-200KWH-2H1 eine wegweisende Lösung auf den Markt gebracht. Werfen Sie mit uns einen genauen Blick auf die Produkteigenschaften und

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Mit dem Fortschritt der technologischen Entwicklung stießen diese Anwendungen jedoch an eine physikalische Grenze. Auf ihre Masse bezogen können moderne

Preis abfrage →

Leistungslücke bei der Energiespeicherung schließen

Abhilfe könnte das neuentwickelte "Curved Graphene" schaffen, das deutlich mehr Oberfläche für die Energiespeicherung als Aktivkohle bietet und damit die Energiedichte

Preis abfrage →

Das Potenzial der Festkörperbatterie-Energiespeicherung in

Festkörperbatterien stellen einen gewaltigen Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar und nutzen Festelektrolyte, um im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine überlegene Leistung zu liefern. skalierbare und anpassbare Lösungen für die Bewältigung von Spitzenbedarf, die Reduzierung von Energiekosten und die

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend. Von Martin Rottach. Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien.

Preis abfrage →

LAstganganalyse

Leistungsspitzen: Die Stromkosten Verbrauch erkennen: Der Lastgang zeichnet zudem die Stromabnahme außerhalb der Betriebszeiten auf – man spricht hier von der „Grundlast". Die richtige Strategie zur Reduzierung der

Preis abfrage →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

Preis abfrage →

ENIT: Wie kommt eine neue Lastspitze zustande? | ENIT

Warum ist dynamisches Lastmanagement in der Industrie so wichtig? Lohnt sich der Einsatz eines Systems zur intelligenten Lastregelung zur Reduktion von Lastspitzen? Da Lastspitzen am Jahresende oft hohe Kosten verursachen ist es wichtig, Lastspitzen zu reduzieren oder zu vermeiden (auch unter dem englischen Ausdruck peak shaving bekannt).

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Von Sonne betrieben: Solar Generatoren als Schlüssel zu

In Ländern wie Deutschland, wo die Energiewende eine hohe Priorität hat, spielen Solar Generatoren eine zentrale Rolle in der Strategie zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Sie sind nicht nur in ländlichen, sondern auch in städtischen Gebieten immer häufiger anzutreffen, wo sie Dächer von Wohngebäuden und Bürokomplexen zieren.

Preis abfrage →

Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende

Hier präsentieren wir fünf unglaubliche neue Highlights, die für Aufsehen sorgen: 1. Lithium-au in Deutschland. Für die Produktion von Lithiumionen-Akkus werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang allerdings fernab von Deutschland.

Preis abfrage →

Kosteneinsparung durch Verlagern von Lastspitzen Betriebliches

der Reduzierung von Leistungsspitzen, sondern in der Einsparung bei der Grundlast. Denn diese Einsparungen reduzieren die Energiekosten an 8.760 Stunden im Jahr. Schafft man es beispielsweise, die bezogene Leistung generell um zehn kW abzusenken, beträgt die jährliche Einsparung (bei z. B. 0,10 €/kWh) 8.760 € im Jahr.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:30 kWh EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Hersteller von Solar-Kleinenergiespeichersystemen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht