Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung deutscher Energiespeicheranlagen

Deutscher Bundestag Drucksache 19/28407 19. Wahlperiode (zu Drucksache 19/27453) 13.04.2021 . Unterrichtung . durch die Bundesregierung . Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht – Drucksache 19/27453 –

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge. Die Zulassungsbehörden in Deutschland führen UVPs nach einheitlichen Grundsätzen durch und beteiligen die Öffentlichkeit.

Was ist eine Umweltprüfung?

Die zwei Prüfungen zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Realisierung von Plänen und Programmen der öffentlichen Hand oder der Verwirklichung von Einzelprojekten (z.B. große Bauvorhaben) in Hinblick auf Umweltschutzbelange und -ziele zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten.

Was ist die positive Wirkung der Umweltprüfungen?

Das ⁠ UBA ⁠ hat die positive Wirkung der Umweltprüfungen untersuchen und evaluieren lassen. Fazit: Die Umweltprüfungen sind ein wirksames Instrument der Umweltvorsorge. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zur Wirkung der Umweltprüfungen: Evaluation SUP und UVP.

Was ist ein Umweltbericht?

Zentrales Element der SUP ist der Umweltbericht. In ihm werden die zu erwartenden Umweltauswirkungen des Plans oder Programms sowie vernünftige Planungsalternativen beschrieben und bewertet. Auch hier sind Umweltbehörden und Öffentlichkeit zu beteiligen.

Welche Arbeitshilfen gibt es für die Durchführung der Umweltprüfungen?

Fachleute des Bundes und der Länder haben für die Durchführung der Umweltprüfungen unverbindliche Arbeitshilfen erstellt. Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls im Rahmen der Feststellung der UVP-Pflicht von Projekten.

Was ist eine UVP-Prüfung?

Auf dem ⁠ UVP ⁠-Portal des Bundes finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden. Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Drucksache 19/28407

Deutscher Bundestag Drucksache 19/28407 19. Wahlperiode (zu Drucksache 19/27453) 13.04.2021 . Unterrichtung . durch die Bundesregierung . Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht – Drucksache 19/27453 –

Preis abfrage →

Anlage 4 UVU Bewertungsverfahren 2011 09

BfG-1559 Bericht Verfahren zur Bewertung in der Umweltverträglichkeitsuntersuchung an Bundeswasserstraßen Dieser Bericht ist die Anlage 4 des Leitfadens zur

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/11226

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes A. Problem und Ziel Die Richtlinie (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Oktober 2023 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2018/2001, der Verordnung

Preis abfrage →

Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im

Der Bericht berücksichtigt die gemeinsame Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) (Tzn. 1 und 2). 0.2 Prüfungsergebnisse zur Versorgungssicherheit Die Energiewende stellt eine Herausforderung sowohl für die Deckung

Preis abfrage →

Nachhaltigkeit: Rankings und Reporting | Ørsted

Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Am 04. Dezember 2020 wurde Ørsted mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im Transformationsfeld Klima ausgezeichnet. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Im Jahr 2020 wurde er bereits zum 13. Mal vergeben.

Preis abfrage →

Energiespeicheranlagen in Deutschland

Monitoring-Bericht „Die Energie der Zukunft" vom November 2020 waren 2019 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Nennleistung von etwa 11,3 Gigawatt an das deutsche Netz angeschlossen. Die Gesamtkapazität aller ans deutsche Netz angeschlossenen Pumpspeicherkraftwerke liegt nach Schätzung der Bundesnetzagentur bei rund 40

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Vor Abgabe ihrer Stellungnahme zum Umfang und zur Detailtiefe der Informationen, die vom Projektträger in den UVP-Bericht aufzunehmen sind, konsultiert die zuständige Behörde alle anderen Behörden, die in ihrem umweltbezogenen Aufgabenbereich voraussichtlich von dem Projekt berührt sein könnten.

Preis abfrage →

Leitfäden zu UVP und SUP

Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag Drucksache 28407

Deutscher Bundestag Drucksache 19/28407 19. Wahlperiode (zu Drucksache 19/27453) 13.04.2021. Unterrichtung . durch die Bundesregierung . Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht – Drucksache 19/27453 –

Preis abfrage →

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

(+++ Zur Anwendung vgl. G v. 12.2.1990 I 205 Art. 14 Abs. 2 u. 3 +++) UVP-Bericht § 17: Beteiligung anderer Behörden § 18: Beteiligung der Öffentlichkeit § 19: benachrichtigt die zuständige deutsche Behörde frühzeitig die von dem anderen Staat benannte Behörde durch Übersendung geeigneter Unterlagen über das Vorhaben. Wenn

Preis abfrage →

BMUV: Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren

Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen.

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes vorgelegt, den der Bundestag am Donnerstag, 16. Mai 2024, erstmals beraten und im Anschluss zur weiteren Beratung an den federführenden

Preis abfrage →

Neue Inhalte für die Umweltverträglichkeitsprüfung

Der UVP-Bericht umfasst zudem eine Pflicht zur Dokumentation der konkreten Gründe für die Auswahl der zur Zulassung ausgewählten Alternative. Dies beinhaltet gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchst. d) UVP-RL grundsätzlich auch einen Vergleich der Umweltauswirkungen aller unter technischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüften Alternativen.

Preis abfrage →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

Zitiervorschlag: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) (2022): Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen, Bonn, 65 S., 4 Anl.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP

UVP-Bericht -- Bergstraße Rochsburg Kartierung – Ökologieforschung - Umweltbildung 8 3.3 Darstellung des Untersuchungsrahmens 3.3.1 Aufbau der Untersuchung Der Bearbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) liegen die methodischen und inhaltli-chen Vorgaben des Merkblattes zur Umweltverträglichkeitsstudie in der Straßenplanung – Aus-

Preis abfrage →

Rechtsgrundlagen der Umweltprüfungen in Deutschland

Im Folgenden stellen wir Ihnen den Zugang zu einer Auswahl wesentlicher Rechtsvorschriften zu Umweltprüfungen (UVP und SUP) zur Verfügung. Eine vollständige

Preis abfrage →

Anwendungen und Ziele Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Ziele der UVP. Umweltschäden nach dem Vorsorgeprinzip von vornherein zu vermeiden; die Umweltauswirkungen ganzheitlich und umfassend, nicht nur sektoral und ausschnittsweise zu betrachten; eine bessere Vorbereitung der Projekte und der Genehmigungsverfahren zu erreichen; Umweltbelange mit dem gleichen Stellenwert wie andere Belange in die Abwägung

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung / UVP-Bericht

Die UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU wurde mit dem Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 20.07.2017 in deutsches Recht überführt. Daran

Preis abfrage →

Erdgas-Projekt vor Borkum: Wie sich die Insel gegen

Immerhin: Ende April stoppte ein Gericht in Den Haag das Projekt vorerst. Geklagt hatten die Inseln Borkum und Juist sowie ein Bündnis aus Deutscher Umwelthilfe (DUH), der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland und der

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung | UVP

Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) fordert im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Errichtung und den Betrieb bestimmter Anlagen eine

Preis abfrage →

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung, Bearbeitung oder Verarbeitung von explosionsgefährlichen Stoffen im Sinne des Sprengstoffgesetzes, die zur Verwendung als Sprengstoffe, Zündstoffe, Treibstoffe, pyrotechnische Sätze oder zur Herstellung dieser Stoffe bestimmt sind; hierzu gehört auch eine Anlage zum Laden, Entladen oder Delaborieren von

Preis abfrage →

Umweltprüfungen UVP/SUP

Das zentrale UVP-Portal des Bundes informiert über aktuelle Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der Bundesbehörden und wie Sie sich an einem laufenden Verfahren in Deutschland

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsstudie – Wikipedia

Laut UVP-Verwaltungsvorschrift [3] ist durch die Ermittlung und Beschreibung der Umweltauswirkungen „der entscheidungserhebliche Sachverhalt für die Erfüllung gesetzlicher Umweltanforderungen festzustellen". Gegenstand der UVS sind „alle entscheidungserheblichen Umweltauswirkungen, die insbesondere durch die Errichtung oder den bestimmungsgemäßen

Preis abfrage →

FACTSHEET Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (insbes. für

des deutsch-japanischen Umwelt- und Energiedialogforums" (FKZ UM18 18 40 40) Haftungsausschluss Der Mitarbeiterstab der ECOS GmbH hat diesen Bericht erstellt. Die Sichtweisen und Schlüsse, die in diesem Bericht ausgedrückt werden, sind jene der Mitarbeiter der ECOS. Alle Angaben und Daten sind sorgfältig recherchiert.

Preis abfrage →

Verfahren zur Bewertung in der

Monografie Verfahren zur Bewertung in der Umweltverträglichkeitsuntersuchung an Bundeswasserstraßen : dieser Bericht ist die Anlage 4 des Leitfadens zur

Preis abfrage →

Umweltprüfungen

Die Umweltprüfungen ⁠UVP⁠ und SUP leisten einen wichtigen Beitrag zur umweltbezogenen Verbesserung von Plänen/Programmen und Entscheidungen über die Zulassung von

Preis abfrage →

Anlage 6.3 Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Der Bericht zur UVP ist das Dokument, das der Vorhabenträger im Rahmen einer Umweltver- träglichkeitsprüfung der Behörde vorlegt und das sodann nach § 16 UVPG Grundlage der UVP wird.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Maximale WasserenergiespeicherungNächster Artikel:Rekrutierung von deutschen Energiespeichercontainerkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht