Lichtenergie-Stromerzeugungssystem
Die Lichtenergie o leuchtende Energie Es bezieht sich auf die Energie, die durch die Lichtwellen transportiert wird. Das Licht besteht aus Lichtwellen, einer Art von elektromagnetischen Wellen, die von heißen Objekten wie Glühbirnen oder wie die Sonne ausgestrahlt werden. Diese Wellen werden wiederum von Photonen gebildet, die kleine
Was ist Lichtenergie und Wie funktioniert sie?
Mit der Lichtenergie wird die Oberfläche und damit auch das Wasser im Kollektor erwärmt. Es findet eine Umwandlung von Lichtenergie in innere Energie statt. Reicht die Sonneneinstrahlung zur Erwärmung des Brauchwassers nicht aus, so kann durch eine Nachheizung (mit Öl oder Gas) die erforderliche Temperatur des Brauchwassers erreicht werden.
Was ist eine Stromerzeugung?
Die so bereitgestellte elektrische Energie wird über Stromnetze zu den Verbrauchern transportiert. Bei der Stromerzeugung wird im physikalischen Sinn kein Strom erzeugt, sondern nichtelektrische Energie in elektrische umgewandelt (siehe Energiewandler). Dies nennt man in der Energiewirtschaft „Stromerzeugung“.
Wie wird Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt?
Reicht die Sonneneinstrahlung zum Betrieb der elektrischen Geräte gerade nicht aus, so kann der Haushalt elektrische Energie aus dem Netz entnehmen (rechte blaue Leitung mit Energie-Zähler). Hier wird Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt.
Wie funktioniert die Stromproduktion?
Die Stromproduktion kann auf drei verschiedenen Wegen erfolgen. In Gasturbinenkraftwerken wird das bei der Verbrennung entstehende Gasgemisch genutzt, um eine Turbine anzutreiben. Ein Generator wandelt die Bewegungsenergie dann in elektrische Energie um. In gasbefeuerten Dampfkraftwerken wird die Turbine dagegen mit Wasserdampf betrieben.
Was sind die Auswirkungen der Photovoltaik auf das Deutsche Stromerzeugungssystem?
Die Auswirkungen der Photovoltaik auf das gesamte deutsche Stromerzeugungssystem sind bereits recht groß. Da die Residuallast durch sie häufig stark reduziert wird, werden verschiedene andere Kraftwerke zurückgedrängt: Grundlast wird immer weniger benötigt.
Was sind die Nachteile des elektrischen Stromes?
Hauptnachteil des elektrischen Stromes ist die Tatsache, dass er sich nicht unmittelbar speichern lässt. Nur durch verlustreiche Umwandlung in andere Energieformen, beispielsweise mittels Pumpspeicherkraftwerken, lässt sich vermeiden, dass die erzeugte elektrische Energie in jedem Augenblick exakt mit der verbrauchten Menge übereinstimmen muss.