Heimspeicher betritt den deutschen Markt

Das Energiemanagementsystem von Solaredge erlaubt es, den Photovoltaik-Heimspeicher mit günstigem Netzstrom zu laden. Die Kombination aus dynamischen Stromtarifen und künstlicher Intelligenz macht Batteriespeicher um einiges attraktiver. Und zwar dann, wenn Netzstrom während der Tiefpreisphasen in der Batterie gespeichert werden kann, um den

Wie viele Heimspeicher gibt es in Deutschland?

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurden EUPD Research zufolge in Deutschland rund 270.000 Heimspeichersysteme installiert, was etwa dem Vorjahreszeitraum entspreche. Trotzdem rechnen die Analysten bis zum Jahresende gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang der BESS-Installationen in Deutschland um fünf Prozent.

Wie geht es weiter mit dem Heimspeichermarkt?

„Das Wachstum des Heimspeichermarkts ist ungebrochen“, sagt Dominik Gluba, General Manager von Varta Energy Storage. Schon bald soll die neue Gigafactory starten. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5.000 Quadratmetern werden künftig im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Die Kapazität der Industriespeicher überstieg im letzten Jahr eine Gigawattstunde. Insgesamt seien in Deutschland aktuell geschätzt 6,7 Gigawattstunden Speicherkapazität installiert, so der BSW-Solar.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

2022 waren knapp 630.000 Solarstromspeicher in Deutschlands Haushalten installiert. Das sind 52 Prozent mehr als 2021, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Grundlage der Berechnungen sind Zahlen der Bundesnetzagentur. Der Verband schätzt die Kapazität der in Deutschland installierten Speicher auf 6,7 Gigawattstunden. 2. März 2023 Roland Ernst

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solaredge lädt Heimspeicher KI-gesteuert mit dynamischen

Das Energiemanagementsystem von Solaredge erlaubt es, den Photovoltaik-Heimspeicher mit günstigem Netzstrom zu laden. Die Kombination aus dynamischen Stromtarifen und künstlicher Intelligenz macht Batteriespeicher um einiges attraktiver. Und zwar dann, wenn Netzstrom während der Tiefpreisphasen in der Batterie gespeichert werden kann, um den

Preis abfrage →

EUPD Research prognostiziert ca. eine halbe Million

Während die Installationszahlen von Heimspeichersystemen europaweit steigen, bleibt Deutschland mit seinem starken Wachstum der mit Abstand wichtigste europäische Markt. Hier konnte sich BYD in den letzten

Preis abfrage →

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Alter und Technologie der PV-Anlage: Während moderne Heimspeicher mit den meisten neuen PV-Anlagen kompatibel sind, können ältere Anlagen eine Herausforderung darstellen. Ältere Anlagen, insbesondere solche mit veralteten Wechselrichtern, benötigen möglicherweise zusätzliche Anpassungen oder Ausrüstungen, um mit einem modernen

Preis abfrage →

Rekordwachstum für Heimspeicher-Markt in Europa

Im europäischen Länder-Ranking der Heimspeichermärkte hatte Deutschland 2021 mit einem Marktanteil von 59 % unangefochten erneut die Spitzenposition inne. In einer Prognose bis

Preis abfrage →

betritt den Markt

Viele übersetzte Beispielsätze mit "betritt den Markt" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. in Linguee nachschlagen; als Übersetzung von "betritt den Markt" vorschlagen Das Unternehmen hostet derzeit über 1,6 Millionen britische, deutsche und französische Kunden-Websites, 22.000

Preis abfrage →

Heimspeicherboom: 220.000 neue Installationen im

Eine aktuelle Analyse von EUPD Research zeigt den deutschen Stromverbrauch in 2021 wieder auf dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019. im zweiten Halbjahr weiter zunehmen werden und sich für das gesamte Jahr auf 220.000 installierte Heimspeicher summieren – dies entspricht mit 110% Wachstum mehr als einer Verdopplung innerhalb von

Preis abfrage →

Sonnen, BYD, Senec und E3/DC dominieren weiter deutschen Markt

Diese steigende Nachfrage nach den Dachanlagen treibt auch den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher. EUPD Research zufolge sind bereits im ersten Halbjahr rund 73.000 neue Speicher in diesem Segment hinzugekommen. Das starke Wachstum des deutschen Heimspeichermarktes sei auch im internationalen Vergleich herausragend und führe dazu,

Preis abfrage →

Maxomotive Deutschland betritt den deutschen Markt

Maxomotive Deutschland betritt den deutschen Markt . aum – 31. Juli 2020. Zum Download. Das Unternehmen produziert jährlich rund sieben Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge für den heimischen Markt und den Export. Zu den Konzernmarken gehört seit 2010 auch Maxus (vormals LDV). In den Nutzfahrzeug-Spezialisten hat SAIC umgerechnet mehr als

Preis abfrage →

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

Im Haushaltsegment sind es vor allem die Heimspeicher, die den Markt beflügeln. 285.000 Systeme waren Ende 2020 installiert. Bis Mitte März 2021 war die stolze Zahl von 300.000 erreicht. Sie halten 2,3 Gigawattstunden grünen Strom bereit, ausreichend für die jährlichen Waschgänge von über 20.000 Haushalten oder um über 170-mal mit dem E-Auto um die Erde

Preis abfrage →

ELECTRA betritt den deutschen Markt

18. Januar 2024, München – ELECTRA (), in Frankreich gegründet und eines der führenden europäischen Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge, gibt seinen offiziellen Markstart in Deutschland bekannt. Kerstin Schmidt wird als Geschäftsführerin Deutschland das operative und strategische Geschäft hierzulande vom Münchner Standort aus verantworten.

Preis abfrage →

Rekord-Boom bei Heimspeichern: Was kommt als Nächstes?

Bei der starken Nachfrage macht sich klar bemerkbar, dass Anfang 2023 die Mehrwertsteuer für neue Photovoltaikanlagen und Heimspeicher auf null Prozent reduziert wurde. Der Markt hierzulande war bereits im vergangenen Jahr mit rund 220.000 neuen Heimspeichern mit deutlichem Abstand der größte Markt für Heimspeicher in Europa.

Preis abfrage →

Die belgische Health Fast Food Marke FOODMAKER betritt den deutschen Markt

Nach einem erfolgreichen Markteintritt in den Niederlanden (bei Albert Heijn) und Frankreich (bei Monoprix) hat das Unternehmen nun seine Expansionspläne auf den deutschen Markt ausgeweitet. Der Schritt nach Deutschland ist ein logischer Bestandteil der internationalen Wachstumsstrategie von Foodmaker, da die deutsche Wernsing Food Family

Preis abfrage →

Photovoltaik und Heimspeicher: deutscher Markt boomt

Bei Photovoltaik und Heimspeicher zeigt sich: der deutsche Markt boomt. Wie die Marktforscher von EuPD Research mitteilten, gingen im ersten Halbjahr 2020 rund 63.000 neue PV-Kleinanlagen bis zehn kWp in Deutschland in Betrieb. An den Positionen zwei bis vier folgen mit BYD ein chinesischer Anbieter und mit E3/DC und SENEC zwei weitere

Preis abfrage →

Anzahl der Photovoltaik-Heimspeicher hat sich in den

Der Heimspeicher-Markt boomt. Foto: Fotolia/ Pavel Ignatov. Teilen. Die Anzahl der Photovoltaik-Heimspeicher ist ist in den vergangene vier Jahren exponentiell gewachsen und um das Fünffache gestiegen, von 124.000

Preis abfrage →

EuPD Research meldet starkes Wachstum des deutschen Heimspeicher

Der deutsche Markt für Photovoltaik-Heimspeicher wuchs im ersten Halbjahr 2019 um ein Drittel. Für das laufende Jahr rechnet EuPD Research mit 60.500 neu installierten Batteriespeichern. Wie in den Vorjahren führt Sonnen den Markt an, der Anteil lag im ersten Halbjahr 2019 bei 19,6 Prozent. Dahinter folgen einmal mehr BYD (15,2 Prozent

Preis abfrage →

Batteriespeicher: Der Markt in Deutschland boomt – doch der

Der Markt für Batteriespeicher in Deutschland wächst rasant. Bundesweit sind inzwischen Akkus mit zusammen mehr als 14 Gigawattstunden im Einsatz. Innerhalb von nur vier Jahren hat sich

Preis abfrage →

BVES: Marke von einer Million installierten

Die Zahl der installierten Photovoltaik-Heimspeicher hat sich im vergangenen Jahr von 430.000 auf 650.000 erhöht. Seit 2021 berichtet Marian auf pv magazine. de über den deutschen Markt, redigiert die deutschsprachige

Preis abfrage →

Rekord-Boom bei Heimspeichern: Was kommt als

Der deutsche Heimspeichermarkt boomt. Mit rund 250.000 Neuinstallationen allein im ersten Halbjahr 2023 wurden bereits mehr private Strompuffer als im gesamten Vorjahr montiert. Die so neu entstandene

Preis abfrage →

Canadian Solar bringt Photovoltaik-Heimspeicher EP Cube auf den

Canadian Solar bringt Photovoltaik-Heimspeicher "EP Cube" auf den deutschen Markt Die Komplettlösung kommt in Leistungsklassen von 9,9 bis 19,9 Kilowattstunden.

Preis abfrage →

Nächster Preiskrieg aus China? Heimspeicher fluten Markt

Immer mehr Stromspeicher strömen in den deutschen Markt und füllen die Lager von Großhändlern. Nächster Preiskrieg aus China - Zahlreiche Heimspeicher fluten Markt Bildquelle: Foto von Kumpan Electric auf Unsplash. Teilen; Für lokale Hersteller von Qualitätsprodukten,

Preis abfrage →

LG Energy Solution bringt neuen Heimspeicher auf den deutschen Markt

Einschränkungen für Heimspeicher zum Entladen ins Stromnetz sollen aufgehoben werden; Fraunhofer ISE warnt vor Risiken durch unerwartet hohe UV-induzierte Degradation in Topcon-, Perc- und Heterojunction-Zellen; Trinasolar bringt Topcon-Modul mit 760 Watt und 24,5 Prozent Wirkungsgrad auf den Markt; Solarmax muss Insolvenz anmelden

Preis abfrage →

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste

„Der Markt für Heimspeicher ist in diesem Zuge aber auch zu einem Commodity-Markt geworden, bei dem Käufer sich sehr stark am Preis orientieren", sagt Windelen. Bei den Netzspeichern sei der deutsche Markt

Preis abfrage →

EUPD Research erwartet 2024 den Zubau von 11

Nach Schätzungen von EUPD Research wird Deutschland auch 2024 den Markt für private Heimspeicher in Europa dominieren. Grafik: EUPD Research. Der Blick auf die übrigen europäischen Märkte ergibt ein

Preis abfrage →

Preise für Photovoltaik-Heimspeicher sinken wegen hoher

Der deutsche Markt für Photovoltaik-Heimspeicher ist mit mehr als 300.000 installierten Systemen der größte Europas. Die Akteure haben 2020 nach Angaben des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme 1,1 Milliarde Euro umgesetzt und sei damit um 60 Prozent gewachsen. pv magazine wird auch in diesem Jahr die Juni-Ausgabe den

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Preis abfrage →

BSW: Speicherkapazität von Heimspeichern in 2023

Die Nachfrage nach Solarstromspeichern ist im vergangenen Jahr um über 150 Prozent gestiegen. Die inzwischen knapp 1,2 Millionen in Deutschland installierten Heimspeicher decken rechnerisch den Strombedarf

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Video zum Anschlussprozess eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Zuhause neuer Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht