Video zum Anschlussprozess eines Energiespeicherkraftwerks
4.3) in Anwesenheit eines Mitarbeiters von neu.sw zu erfolgen. Die für die Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage notwendigen Unterlagen sind dem Anmelde- und Anschlussprozess zu entnehmen. Für steckerfertige Erzeugungsanlagen bis zu einer maximalen Scheinleistung (S Amax) ≤ 600 VA je An-
Kann unser Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden?
Alle reden von der Energiewende. Aber kann unser Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden? Mit Windkraft wird in Deutschland weit mehr Strom erzeugt als mit Wasserkraft, mit der allerdings Energie auch gespeichert werden kann. Der Film erklärt, wie Windkraftanlagen, Laufwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke funktionieren.
Was passiert mit Windkraftanlagen?
Windkraftanlagen, die älter sind als 20 Jahre, werden ab 2021 nicht mehr durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Für die Betreiber lohnt sich der Betrieb nicht mehr. Wie lässt sich die Windleistung ersetzen? Planet Wissen 17.06.2021 02:39 Min. UT Verfügbar bis 11.06.2025 ARD-alpha
Was hat der Rhein-Hunsrück-Kreis mit der Energiewende geschafft?
Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat die Energiewende geschafft. Er versorgt sich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien, die er selbst produziert. Der Kreis hat darüber hinaus einen Klimaschutzmanager und wurde 2018 Energiespar-Kommune des Jahrzehnts. Planet Wissen 08.11.2021 01:09 Min. UT Verfügbar bis 20.04.2026 SWR