Blitzschutzmaßnahmen für Outdoor-Energiespeicherboxen
Blitzschutzmaßnahmen können in manchen Fällen die Effizienz, bzw. den Energieertrag der PV-Anlage mindern. Dies betrifft vorwiegend äußeren Blitzschutz, der für
Was ist ein Blitzschutz für Photovoltaikanlagen?
Ein Blitzschutz für Photovoltaikanlagen ist ein System, das entwickelt wurde, um die Anlage und ihre Komponenten vor Schäden durch Blitzschläge zu schützen. Photovoltaikanlagen nutzen Sonnenlicht, um elektrische Energie zu erzeugen, indem sie Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln.
Was ist ein getrenntes Blitzschutzsystem?
Ein getrenntes Blitzschutzsystem kann die folgenden Komponenten enthalten: Blitzableiter: Ein spezieller Blitzableiter wird auf dem Dach oder der Struktur der Photovoltaikanlage installiert, um einen bevorzugten Pfad für den Blitzstrom zu bieten und ihn sicher in die Erde abzuleiten.
Wer führt die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen durch?
Die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen (1. bis 3.) erfolgt durch Blitzschutz-Fachkräfte. Sie sind auch für Arbeiten an spannungsführenden Teilen der Anlage qualifiziert. Es wird dringend empfohlen, die Planung der Photovoltaik-Anlage und des dazugehörigen Blitzschutzsystems gleichzeitig durchzuführen.
Was ist die Blitzschutz-Norm?
Das Risiko von Blitzschäden kann mit der Blitzschutz-Norm DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Blitzschutz-Risikomanagement [3] abgeschätzt werden. Die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen (1. bis 3.) erfolgt durch Blitzschutz-Fachkräfte. Sie sind auch für Arbeiten an spannungsführenden Teilen der Anlage qualifiziert.
Wie schütze ich meine Photovoltaikanlage vor Blitz und Überspannung?
Funkenbildung: Durch die hohe Energie des Blitzes können Funken entstehen, die einen Brand in der Nähe der Photovoltaikanlage auslösen können. Um diese Gefahren zu minimieren und die Photovoltaikanlage vor Blitz und Überspannung zu schützen, ist ein angemessenes Blitzschutzsystem erforderlich.
Wie gefährlich sind Blitze bei Photovoltaikanlagen?
Direkteinschläge: Werden Photovoltaik-Anlagen direkt von Blitzen getroffen, fließen sehr hohe Blitzströme über die Photovoltaik-Anlagen, die dabei häufig zerstört werden; auch mechanische Zerstörungen und Brände sind nicht auszuschließen.