Deutschlands Energiespeicherkraftwerk beginnt mit dem Bau

Deutschland; Finnland; Frankreich; Italien; Kroatien; VSB beginnt 2024 mit Bau des Windparks Flintbek. Rendsburg-Eckernförde kann das auf die Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikparks spezialisierte Unternehmen mit dem Bau von zwei Windenergieanlagen beginnen. Baustart für den Windpark Flintbek mit einer Gesamtleistung

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Bundesregierung habe die rechtlichen Voraussetzungen für den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze geschaffen. Durch den gesetzlichen Vorrang vor anderen Rechtsgütern gingen Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller und einfacher, so der Kanzler. „Auch da haben wir ein neues Tempo aufgenommen.“

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Jetzt auch in Schleswig-Holstein: VSB beginnt 2024 mit Bau des

Deutschland; Finnland; Frankreich; Italien; Kroatien; VSB beginnt 2024 mit Bau des Windparks Flintbek. Rendsburg-Eckernförde kann das auf die Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikparks spezialisierte Unternehmen mit dem Bau von zwei Windenergieanlagen beginnen. Baustart für den Windpark Flintbek mit einer Gesamtleistung

Preis abfrage →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Preis abfrage →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Der Bau der Batteriezell-Gigafabrik von Northvolt Drei hat begonnen. „Wir können mit Zuversicht nach vorne schauen", sagte Bundeskanzler Scholz beim Festakt in

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Aktuell gewinnt Deutschland rund 58 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen wird deshalb mit Hochdruck vorangetrieben. Und damit das Stromsystem auch in Zukunft sicher und flexibel bleibt, sind neben dem Netzausbau auch leistungsfähige Speicherlösungen notwendig.

Preis abfrage →

Energiequelle GmbH beginnt mit dem Bau des Windparks Eulitz

Im sächsischen Eulitz hat die Energiequelle GmbH mit dem Bau zweier Windenergieanlagen begonnen. Dort werden zwei Enercon-Anlagen des Typs E-160 mit einer Nabenhöhe von je 166 Metern und einer Leistung von je 5,56 MW errichtet. Der Aufbau und die finale Inbetriebnahme sind bis Ende des Jahres geplant.

Preis abfrage →

juwi beginnt in Australien mit Bau an weltweit größtem Solar

Aus diesem Grund hat das australische Bergbauunternehmen Sandfire Resources NL die juwi Gruppe mit dem Bau des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerkes beauftragt. Das 10,6 Megawatt (MW) starke, einachsig nachgeführte Sonnenkraftwerk sowie ein Sechs MW-Batteriespeicher werden nach Fertigstellung vollständig in das bereits bestehende 19-MW

Preis abfrage →

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

Mit dem Bau des 4 Milliarden Euro teuren Terminal 3 soll der Frankfurter Flughafen diesem Titel nun auch in Zukunft gerecht werden. Viele zukünftige Großprojekte in Deutschland werden sich daher mit der Energieinfrastruktur befassen. Als Beispiel sehen wir uns die geplante Stromautobahn A-Nord an. Diese beginnt an der Nordsee und

Preis abfrage →

Axpo beginnt mit Bau des Photovoltaik-Kraftwerks „Alpin Solar"

Axpo beginnt mit Bau des Photovoltaik-Kraftwerks „Alpin Solar" an der Muttsee-Staumauer Der Energiekonzern Axpo wird dafür gemeinsam mit IWB, dem Energieversorger von Basel-Stadt, mit Hilfe eines eigens entwickelten Montagesystem rund 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung auf der nach Süden ausgerichteten Staumauer

Preis abfrage →

RWE baut „Acht-Stunden-Batteriespeicher" in Australien und H2

Der deutsche Energiekonzern plant am Photovoltaik-Kraftwerk Limondale Solar Farm die Installation von Tesla Megapack-Batterien. In Deutschland hat RWE ein neues

Preis abfrage →

Litauen beginnt mit dem Bau einer deutschen Militärbasis

Deutschland. Litauische und deutsche Beamte nahmen am Montag an einer Zeremonie teil, die den Baubeginn für einen neuen Militärstützpunkt markierte, der nach seiner Fertigstellung Ende 2027 bis zu 4.000 kampfbereite deutsche Soldaten beherbergen wird. Litauen beginnt mit dem Bau einer deutschen Militärbasis. von Otto Hofmann 19. August

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anlagen Deutschlands • RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm • Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer

Preis abfrage →

Kernkraftwerk Brokdorf soll zu 1600 Megawattstunden

Der Konzern plant den größten Batteriespeicher Europa mit 800 Megawatt Leistung und 1600 Megawattstunden Kapazität. Bevor Preussen Elektra mit dem Bau

Preis abfrage →

Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage

SHELL BEGINNT MIT BAU DER GRÖSSTEN BIO-LNG-ANLAGE DEUTSCHLANDS; Mittwoch, 9. Februar 2022 ein Leuchtturm der Energiewende in Nordrhein-Westfalen und Deutschland zu sein und aktiv mit

Preis abfrage →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Mit dem Bau der Batterie wurde 2019 begonnen, Anfang 2021 ging die Anlage ans Netz. Dieser entstand aus einer Kooperation von Enel Green Power Deutschland mit dem Windkraftwerkbetreiber

Preis abfrage →

BigBattery: Bau Batteriespeicher Schwarze Pumpe beginnt

Damit dürften dann nicht nur Stromspeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien wie die BigBattery gemeint sein, sondern auch Energiespeichersysteme mit Ultrakondensatoren, die schneller mehr Energie aufnehmen können als klassische Batterien und alle Arten thermischer Energiespeicher, wie beispielsweise die Lösungen von Kraftblock oder

Preis abfrage →

ABO Wind beginnt mit dem Bau der Fundamemte im Windpark Wadern

ABO Wind beginnt dieser Tage mit dem Bau der Fundamente des saarländischen Windparks Wadern-Wenzelstein. Für die Finanzierung der drei Windkraftanlagen kooperiert das Wiesbadener Unternehmen mit der lokalen

Preis abfrage →

Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands

Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist der Startschuss für den Bau einer Bio-LNG-Anlage im Rheinland gefallen. Gemeinsam eröffneten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell in Deutschland, sowie Marco Richrath, General Manager des Shell Energy and Chemicals Park

Preis abfrage →

Spatenstich: Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, beginnt mit dem Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst

Preis abfrage →

Chronologie des Berliner Mauerbaus

Die Teilung Deutschlands in zwei Staaten und der damit verbundene Mauerbau in Berlin veränderte das Leben von abertausend Deutschen. August 1961 beginnt die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer.

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und

Preis abfrage →

Rheinmetall beginnt mit dem Bau des F-35-Werks

In Weeze am Niederrhein hat Rheinmetall mit dem symbolischen Spatenstich den Bau des Montagewerks für die Rumpfmittelteile des Kampfflugzeugs F-35 Lightning II eingeläutet. Die Bedeutung dieser Investition

Preis abfrage →

RWE beginnt mit dem Bau ihrer ersten Solarparks in Großbritannien

RWE, der größte Stromerzeuger in Großbritannien und einer der größten Entwickler von Erneuerbaren Energien, hat mit dem Bau ihrer ersten sieben Solarparks in Großbritannien begonnen, die zusammen über eine Kapazität

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Bei dem Festakt gaben die Stadt und ihre Partner außerdem den Startschuss für den Bau des derzeit größten Batteriespeicher in Bayern mit einer Leistung von 8,4 Megawatt. 16.07.2018, 10:30 Uhr

Preis abfrage →

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN

Jülich, Deutschland, 6. September 2022 Mit dem heutigen Spatenstich markiert Synhelion den Beginn der Bauarbeiten an DAWN – der ersten industriellen Anlage der Welt, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden. Die Anlage im nordrhein-westfälischen Jülich wird zum ersten Mal die gesamte Technologiekette vom konzentrierten Sonnenlicht bis

Preis abfrage →

Größter Batteriespeicher Deutschlands entsteht in der Oberlausitz

Der zweitgrößte Stromerzeuger Deutschlands treibt den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung voran, mit dem Ziel, bis 2030 bis zu 7 Gigawatt und bis 2040 bis zu 14 Gigawatt an Grünstromerzeugung verfügbar zu machen. Investitionen in den Ausbau von Speicherkapazitäten und die Entwicklung wasserstofffähiger Kraftwerke sind zentrale

Preis abfrage →

Triumph für Bayern: Tochtergesellschaft von VW beginnt mit dem Bau

MAN plant, im nächsten Jahr der erste Hersteller von Nutzfahrzeugen in Deutschland mit einer eigenen Batterieproduktion zu sein. In Nürnberg errichtet das Unternehmen eine entsprechende

Preis abfrage →

Goldisthal: Deutschlands grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk im

Goldisthal (dpa/th) - Deutschlands grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk im südthüringischen Goldisthal läuft seit Donnerstag im Dauerbetrieb. Der Energiekonzern Vattenfall erhielt vom Land die Betriebserlaubnis für das 620 Millionen Euro teure Kraftwerk im Kreis Sonneberg. Per Knopfdruck erzeugen vier Turbinen 1060 Megawatt Strom. Forschung,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Einführung in das Energiespeicher-FeuerlöschsystemNächster Artikel:Der Anteil neuer Energiespeicher in Deutschland ist gering

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht