Frequenzmodulationseigenschaften der Energiespeicherträgheit
In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW
Warum ist Energiespeicherung so wichtig?
Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.
Was ist die Frequenzstabilität?
Prinzipiell ist für die Frequenzstabilität die im Netz befindliche Momentanreserve (Trägheit) und die Höhe der verfügbaren Primärregelleistung verantwortlich. Die Momentanreserve unterliegt, bedingt durch den Erzeugungsmix, täglichen (siehe Beispiel in . 4) bzw. saisonalen (. 5) Schwankungen.
Was ist ein elektrisches Energiesystem?
Das elektrische Energiesystem befindet sich im Übergang eines schwungmassendominierten Systems in ein stromrichterdominiertes System. Dies hat, ohne entsprechende Maßnahmen, negative Auswirkungen auf die Netzstabilität zur Folge.
Was ist die Energiewende?
Die Energiewende – strategischer Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen – bringt einen fundamentalen Umbau der Übertragungs- und Verteilnetze mit sich. Das elektrische Energiesystem befindet sich im Übergang eines schwungmassendominierten Systems in ein stromrichterdominiertes System.
Wie kann man die Änderungsrate der Frequenz gering halten?
Da die Primärregelung jedoch verzögert reagiert, ist eine ausreichende Momentanreserve nötig, um die Änderungsrate der Frequenz möglichst gering zu halten.
Was ist eine Hochspannungs-Gleichstromübertragung?
HGÜs (Hochspannungs-Gleichstromübertragungen), die zur Übertragung großer Leistungen über weite Entfernungen eingesetzt werden, und der Anschluss von Batteriespeichersystemen an das Drehstrom-Übertragungsnetz erfolgen ebenfalls über Wechselrichter.