Was ist eine Energiespeicher-CCU

Eine Neuheit bei der neuen Generation Maxxicharge ist eine eingebaute Elektroheizung, die ebenfalls mit Strom aus der Solaranlage gespeist wird. Die Speicher sind jetzt bei Temperaturen von minus

Was versteht man unter CCU?

Carbon Capture and Utilization (zu deutsch: CO2-Abscheidung und Verwendung, abgekürzt CCU ), auch Carbon Dioxide Utilization (CDU; zu deutsch: CO2-Nutzung ), bezeichnet die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO 2) insbesondere aus Verbrennungs-Abgasen und dessen angeschlossene Verwendung bei weiteren chemischen Prozessen.

Was ist ccus und warum ist es so wichtig?

Welche Bedeutung hat CCUS für das Erreichen der Klimaziele? Nach Angaben der International Energy Agency (IEA) sind derzeit rund 45 kommerzielle Anlagen in Betrieb, die Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung in industriellen Prozessen, der Brennstoffumwandlung und der Stromerzeugung einsetzen.

Was ist der Unterschied zwischen CCU und fossilem Kohlenstoff?

Brenn-, Kraft- und Chemierohstoffe mit CCU aus atmosphärischem Kohlenstoff führen im Gegensatz zu CCU mit fossilem Kohlenstoff dann zu keinem treibhausgasrelevanten Ausstoß in den Anwendungsbereichen Verkehr, Wärme und Industrie. Veranschaulicht ist dies im Bild.

Wie schädlich ist CCU?

CCU benötigt sehr viel Energie. Solange diese Energie wie bisher noch zu einem größeren Teil aus fossilen Rohstoffen wie Kohle oder Gas stammt, wird die Weiternutzung der Emissionen mittels CCU hochgradig ineffizient und klimaschädlich. Fossile Brennstoffe würden dann über einen großen Umweg wieder zu Brennstoffen.

Was ist CCS und warum ist es so wichtig?

Studien zur Klimaneutralität gehen davon aus, dass es erforderlich ist, CO2 abzuscheiden und anschließend zu nutzen oder in tiefliegenden geologischen Gesteinsschichten zu speichern – bekannt auch unter den Abkürzungen CCS, CCU und CCUS. Aber was ist CCS und warum ist es so wichtig? Wie funktioniert es? Und wie sicher ist es, CO2 zu speichern?

Was sind die negativen Auswirkungen von CCS-speichern?

Bei CCS-Speichern sind im Normalbetrieb für Mensch, Tier und Umwelt keine negativen Auswirkungen zu erwarten. CO 2 ist ungiftig, nicht brennbar und nicht explosiv. Eine zu hohe Konzentration in der Atemluft kann aber zu Gesundheitsproblemen führen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Balkonkraftwerk: Dieser Speicher soll Dachanlage

Eine Neuheit bei der neuen Generation Maxxicharge ist eine eingebaute Elektroheizung, die ebenfalls mit Strom aus der Solaranlage gespeist wird. Die Speicher sind jetzt bei Temperaturen von minus

Preis abfrage →

Maxxicharge: Balkonkraftwerk-Speicher mit intelligenter

Maxxicharge ist ein Balkonkraftwerk-Speicher mit einer intelligenten Stromverwaltung. Er ermöglicht es, den Strom des Balkonkraftwerks zu 100 % selbst zu nutzen, ohne zusätzliche Steckdosen oder Kosten. Dazu wird ein mitgeliefertes Gerät namens Poweropti an den Stromzähler angeschlossen. Der erfasst sekündlich Informationen über den

Preis abfrage →

WAS IST CCU?

Bei der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (Carbon Capture und Utilization, CCU) geht es darum, CO2 aus industriellen Prozessen abzuscheiden und für die Herstellung anderer

Preis abfrage →

Wie sollte man Energiespeicher auswählen? Welche

Für den Fall, dass Sie bereits eine PV-Anlage haben und einen Energiespeicher hinzufügen möchten, ist es wichtig vorher zu beachten, ob der Speicher mit der bestehenden PV-Anlage kompatibel ist. Dabei muss vor allem geprüft werden, ob der Energiespeicher mit dem vorhandenen Wechselrichter kompatibel ist und ob zusätzliche Komponenten, wie z. B. ein

Preis abfrage →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Preis abfrage →

Was ist eine HV-Batterie und ihre Vorteile gegenüber

Was ist Spannung? Spannung, oft in Volt gemessen, ist eine grundlegende elektrische Größe, die die elektrische Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis darstellt. Es ist ein Maß für die Kraft oder

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Bei der Planung eines Stromspeichers für eine Solaranlage stellt sich die Frage, ob man sich möglichst autark mit Solarstrom selbst versorgen möchte oder, ob man den Stromspeicher möglichst wirtschaftlich betreiben will. Denn beide Speicherkonzepte stehen in einem Zielkonflikt zueinander. So führt beispielsweise eine Vervierfachung der Speicher-Kapazität nur zu einer

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist

Preis abfrage →

CCS: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur CO2

Das ist ein Teil der Nordsee, bis zu 200 Seemeilen von der Küstenlinie entfernt. Meeresschutzgebiete werden von der Speicherung ausgenommen. Eine Speicherung an Land, zum Beispiel in ehemaligen Gas-

Preis abfrage →

Carbon Capture and Utilization (CCU)

Unter CCU verstehen wir Abscheidung, Transport und anschließende Nutzung von Kohlenstoff. In Klimaschutzdebatten werden zunehmend CCU-Maßnahmen ins Spiel gebracht. Welche Rolle können sie

Preis abfrage →

FAQ über CO2-Abscheidung-, Transport-, Nutzung (CCU) und

1.1. Was bedeutet Klimaneutralität und warum ist sie wichtig?..3 1.2. Was ist Carbon Capture (CC)? ..3 1.3. Was ist die geologische Kohlenstoffspeicherung (CCS)? ..4 1.4.

Preis abfrage →

Was ist Energiespeicher: Ein umfassender Leitfaden

Druckluft-Energiespeicher (CAES) ist eine Technologie, die Energie in Form von Druckluft speichert. In Zeiten geringer Nachfrage wird überschüssiger Strom dazu verwendet, Luft zu komprimieren und in unterirdischen Reservoirs wie geologischen Formationen oder Salzkavernen zu speichern. Bei steigendem Strombedarf wird die komprimierte Luft

Preis abfrage →

Maxxisun: Balkonkraftwerk mit Speicher und Nulleinspeisung

Aktuell gibt es eine „überdimensionierte" Kombination aus Speicher und Solarmodulen, die interessant ist: Die Solaranlage, die Maxxisun auf der eigenen Webseite zum Kauf anbietet, ist mit 20-kWh-Speicher absolut geeignet für Einfamilienhäuser – mit 11.500 Euro ausgesprochen erschwinglich dazu.

Preis abfrage →

Solarspeicher: Alles zu Kosten, Arten und Notwendigkeit

Da die Sonneneinstrahlung über einen Tag oder eine Woche nicht zu jeder Zeit konstant ist, gibt es mit Solarspeichern eine Lösung, um die überschüssige Energie bei Spitzenlast zu speichern. Solarspeicher, auch Energiespeicher genannt, erhöhen somit die Wirkungsgrade von Solarzellen bzw. Photovoltaikanlagen.

Preis abfrage →

Low Carbon Technologies

CO 2-Emissionen aus der Zementindustrie via »Carbon Capture and Utilization« (CCU) auffangen und als Rohstoff nutzen – zum Beispiel zur Herstellung von Basischemikalien wie Olefinen und höheren Alkoholen. Mit diesem Ziel ist das Verbundprojekt »CO 2-Syn« Anfang 2022 an den Start gegangen. Jetzt ziehen die Projektpartner aus Industrie und

Preis abfrage →

C-Rate

Die C-Rate ist das massgebliche Mass für die Stromstärke I, mit der eine Batterie geladen oder entladen wird. Die jeweils ausgewiesene mAh-Zahl einer Batterie ist unter anderem die 1C-Zahl. Wenn eine Batterie mit 2000 mAh angegeben ist,

Preis abfrage →

Carbon Capture and Storage / Usage (CCS / CCU)

Usage (CCS / CCU) Factsheet 06.05.2022 Der Weltklimarat (IPPC) empfiehlt es, die Internationale CCS ist in vieler Hinsicht eine ausgereifte Technologie. Die Anzahl der CCS-Projekte weltweit nimmt deutlich zu. Im Jahr 2017 wurden 60 Millionen Tonnen CO

Preis abfrage →

Energiespeicher

Was ist ein Energiespeicher? Mit Energiespeicher können jegliche Formen von Speichern gemeint sein, die Energie zwischenspeichern können. Das können Gas kühlt sich stark ab. Möchte man das Gas wieder nutzen, muss es zur Ausspeisung wieder erwärmt werden. Außerdem ist eine Trocknung notwendig, da bei der Speicherung Wasser aufgenommen

Preis abfrage →

Wie sinnvoll ist "Carbon Capture and Storage" (CCS)?

Die EU-Kommission will die Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund ausbauen. Ein Überblick über CCS, CCU, DAC und BECCS.

Preis abfrage →

CO2-Speicherung im Meer: Kabinett macht den Weg frei

Schädliches CO2 soll in Deutschland künftig auch im Boden gespeichert werden dürfen - geplant ist das vor allem in der Nordsee. Das Bundeskabinett hat dazu am Mittwoch eine Gesetzesänderung

Preis abfrage →

Carbon Capture and Utilization (CCU) | Umweltbundesamt

Unter CCU verstehen wir Abscheidung, Transport und anschließende Nutzung von Kohlenstoff. In Klimaschutzdebatten werden zunehmend CCU-Maßnahmen ins Spiel gebracht. Eine direkte Nutzung von CO 2 ist beispielsweise der Einsatz in Feuerlöschanlagen. Die indirekte, rohstoffliche Nutzung umfasst die Synthese von Grundchemikalien oder

Preis abfrage →

Was sind die Energiespeicher der Zukunft? | Freeyou

Bei uns erfährst du, welche Schwierigkeiten den flächendeckenden Ausbau von Energiespeichern verzögern. Wir sagen dir, welche Energiespeicher es bereits gibt und welche neuen Arten für die Zukunft geplant sind. Was ist ein Energiespeicher? Der Ausbau erneuerbare Energien wird seit Jahren politisch und gesellschaftlich vorangetrieben.

Preis abfrage →

Verstehen Sie Photovoltaik: Die häufigsten Abkürzungen und ihre

Die STC umfassen eine Bestrahlungsstärke von 1000 W/m², eine Zelltemperatur von 25°C und ein Luftmassenverhältnis von 1,5. NOCT: Normal Operating Cell Temperature, die tatsächliche Betriebstemperatur von Photovoltaikzellen. NOCT ist definiert als 800 W/m² Einstrahlung, 20°C Umgebungstemperatur und eine Windgeschwindigkeit von 1 m/s.

Preis abfrage →

Was ist eine USV: das Stromversorgungssystem mit Energiespeicher

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird in Unternehmen und teilweise in privaten Haushalten installiert, um angeschlossene elektrische Geräte vor Störungen und Ausfällen im Stromnetz zu schützen. Die USV ist dabei in der Lage, für eine bestimmte Zeit die Energieversorgung zuverlässig aufrechtzuerhalten.

Preis abfrage →

CO2-Abscheidung und -Speicherung – Wikipedia

Abfolge der CO 2-Abscheidung im Post-Combustion-Verfahren (einschließlich CO 2-Transport und -Speicherung). Als letzter Reinigungsschritt des Abgases nach der Entschwefelung kann eine CO 2-Wäsche installiert werden.Dieses

Preis abfrage →

CCU oder RaspberryMatic

Kurz gesagt ist RaspberryMatic eine CCU, die auf eine alternative Hardware installieren lässt. Beispiele hierfür sind z.B. der RaspberryPi oder eine Synology NAS. Kommunikation zu HomeMatic Geräten. Die

Preis abfrage →

Wie sinnvoll ist "Carbon Capture and Storage" (CCS)?

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das konzentrierte CO₂ in Produkten zwischenzuspeichern und dabei Kohlenstoff aus fossilen Quellen zu ersetzen (CCU, Carbon Capture and Utilization).

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk mit Speicher

Betrieb eines Maxxicharge Batteriespeichers ist zwingend eine Maxxicharge CCU erforderlich; Maxxisun hat ein neues Balkon-Speichersystem namens Maxxicharge mit extrem hoher Speicherkapazität eingeführt. Das Balkon-Speichersystem von Maxxisun ist in drei verschiedenen Versionen mit Kapazitäten von jeweils 1,25 kWh, 2,5 kWh oder 5 kWh erhältlich.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche Unternehmen in Deutschland haben industrielle und gewerbliche Energiespeicher installiert Nächster Artikel:Der Kondensator mit der größten Energiespeicherkapazität

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht