Funktionsmaterialien zur Energiespeicherung und Temperaturregulierung

Metall-organische Gerüstmaterialien können als hoch-poröse Materialien mit gut einstellbaren Mikrostrukturen in unterschiedlichsten Einsatzgebieten zur Anwendung gelangen – von Gas

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie beeinflusst die Temperaturdifferenz die speicherbare Energiemenge?

Daraus ergibt sich auch ein relativ großer Bereich der nutzbaren Temperaturdifferenz, zu der wiederum die speicherbare Energiemenge direkt proportional ist.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Materialien für eine erfolgreiche Energiewende

Metall-organische Gerüstmaterialien können als hoch-poröse Materialien mit gut einstellbaren Mikrostrukturen in unterschiedlichsten Einsatzgebieten zur Anwendung gelangen – von Gas

Preis abfrage →

Energie und Materialphysik * (Bachelor)

Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Energie und Materialphysik vermittelt fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie und Materialeigenschaften und schafft so eine breite Grundlage für eine materialphysikalische Ausbildung unter Einbeziehung von energierelevanten Studieninhalten wie solarer Energiewandlung und Funktionsmaterialien für Energiewandlung und

Preis abfrage →

Energiespeicherung und -umwandlung

Im Bereich der Energiespeicherung können Batterie-Aktivmaterialien rückgewonnen, regeneriert und/oder geupgradet werden. Darüber hinaus kann begleitend ein generelles

Preis abfrage →

Focus Elektronik-Waschtischmischer 130 mit Temperaturregulierung und

Focus Elektronik-Waschtischmischer 130 mit Temperaturregulierung und Netzanschluss 230 V. 641.00 CHF. Focus Elektronik-Waschtischmischer 130 mit Temperaturvoreinstellung und Netzanschluss 230 V. 613.00 CHF. Zur Zeit befinden sich keine Einträge auf Ihrem Merkzettel.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

Preis abfrage →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen

Für die Umsetzung der anstehenden Herausforderungen der zukünftigen Energiespeicherung im stationären und mobilen Bereich, fehlt es jedoch an Leistungsstärke. Die Entwicklung und der Bau neuer

Preis abfrage →

Forschungsgebiete des Lehrstuhls für Funktionsmaterialien

Forschungsthemen behandeln Materialien und Mechanismen, Anwendungskonzepte und neuartige Sensorprinzipen sowie alle Aspekte in der Prozesskette zur Sensorherstellung und deren Charakterisierung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf chemischen Sensoren mit keramischen Funktionsmaterialien in Dick- und Dünnschichttechnik sowie in keramischer

Preis abfrage →

Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen

Forschende entwickeln eine auf Textilien basierende autarke Energieversorgung. Mobile und nah am Körper getragene elektronische Geräte sollen sich damit noch einfacher mit Energie versorgen lassen. Smarte Textilien nutzen die abgegebene menschliche Körperwärme und wandeln diese in Strom um. Ihre kühlenden Eigenschaften machen die Materialien auch

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Der Vorteil der Nutzung der Schmelzenthalpie eines Stoffes zur Energiespeicherung liegt in der dadurch möglichen Verringerung des Temperaturintervalls bei

Preis abfrage →

Produkte für Energiespeicherung & Versorgung

Seine einzigartigen Werkstoff-Eigenschaften machen Graphit zur idealen Lösung in vielen Bereichen der automobilen Zukunft – auch im Bereich der Energiespeicherung und Energieversorgung. Ein sicheres und effizientes Batteriemanagement ist hier das Stichwort und damit verbunden das gezielte Speichern und Ableiten von Wärme.

Preis abfrage →

Lehrstuhl für Funktionsmaterialien

Es stehen uns verschiedenste Technologien und Methoden zur Verfügung. Im Rahmen der Gassensorik können wir beispielsweise die komplette Prozesskette zur Realisierung von Sensoren und deren Charakterisierung bearbeiten. Kontakt. Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos Tel: 09 21 - 55 -7400 Fax: 09 21 - 55 -7405 E-Mail: ralf.moos@uni-bayreuth

Preis abfrage →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Die Filme „Windenergie und Wasserkraft", „Sonnenenergie", „Energiespeicher und Stromnetze" und „Energie aus Biomasse" aus der Reihe „total phänomenal" zeigen diese Technologien im Detail, indem technische und physikalische Wirkungsweisen erläutert werden. Gleichermaßen werden Nutzungsmöglichkeiten, Reichweiten und auch Grenzen verdeutlicht,

Preis abfrage →

Funktionsmaterialien für die Gewinnung und Speicherung und

Immer knapper werdende fossile Rohstoffreserven und die globale Erwärmung fordern neue Materialien und Technologien für die regenerative Energietechnik, Energiespeicherung und Energiekonversion sowie neue kohlendioxidneutrale und energiesparende Technologien.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gestützt auf die Kompetenzen Pulvertechnologie, Formgebung, Oberflächentechnik, Klebtechnik und Grenzflächen-/ Polymerchemie werden materialwissenschaftlich und fertigungstechnisch

Preis abfrage →

Energiespeicherung und -umwandlung

Sie sind auf der Suche nach Funktionsmaterialien, welche im Bereich der Energieumwandlung, -leitung und -speicherung zum Einsatz kommen? Wir bieten Ihnen für das jeweilige Anwendungsprofil optimierte Materialsysteme, welche sich sowohl in Form von partikelbasierten Strukturen als auch Dünnschichtkonzepten auf verschiedensten Substraten realisieren lassen.

Preis abfrage →

Themen und Projekte

Aerosolbasierte Kaltabscheidung: Co-Deposition von Funktionsmaterialien und Füllstoffen zur Substitution einer nachfolgenden Wärmebehandlung. Laufzeit: 2018 - 2022: Förderung: DFG: Details: Bayreuther Beiträge zur Sensorik und Messtechnik, Bd. 11 Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Hrsg.) Shaker-Verlag

Preis abfrage →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Preis abfrage →

EFRE-Projekt zu energierelevanten Materialien

Ziel dieses Projektes ist die Erforschung von Reaktionswegen bei Synthese und Betrieb fester Funktionsmaterialien zur Energiespeicherung und Energieumwandlung und ihre Nutzung zur

Preis abfrage →

Funktionsmaterialien :: Forschungsinfrastruktur

Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und porösen Feststoffen, der Abscheidung dünner Schichten sowie die Einkristallzucht ab. Dies schließt die physikalisch-chemische Analytik und Strukturaufklärung mit ein. In Ergänzung zu den einzeln angeführten Großgeräten

Preis abfrage →

Innovationen Und Trends In Der Energiespeicherung

Diese Innovationen revolutionieren die Art und Weise, wie Energie erzeugt, gespeichert und verteilt wird, und tragen maßgeblich zur Schaffung einer nachhaltigen Energiezukunft bei. Durch die intelligente

Preis abfrage →

Funktionsmaterialien

Unser Hauptinteresse gilt der Synthese von Materialien, deren Struktur und Eigenschaften zielgerichtet für eine bestimmte Anwendung eingestellt werden (Funktionsmaterialien). Viele Materialien weisen dabei nur dann die gewünschte Funktion auf, wenn sie in einer bestimmten Struktur vorliegen oder in dieser organisiert sind.

Preis abfrage →

Funktionsmaterialien und Bauelemente

Rolle-zu-Rolle-Anlage in 30 cm Breite mit Corona und Drucktechnik zur Funktionalisierung von Oberflächen; Anlagen für Metallisierung Funktionsmaterialien und Bauelemente, QD-Entwicklung. Fraunhofer IAP Geiselbergstraße 69 14476 Potsdam-Golm. Telefon +49 331 568-1910. E-Mail senden;

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente

Im Rahmen des Technologienetzwerks der Internationalen Energieagentur IEA wird das Thema „Material- und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher" in einer

Preis abfrage →

PCM-Wärme

Kontakt. Dr. Stefan Reinemann Leiter der Abteilung Kunststoff-Forschung. Tel: 03672 - 379 - 400 Fax: 03672 - 379 - 379 reinemann titk de

Preis abfrage →

Was sind Funktionswerkstoffe

Funktionsmaterialien finden sich in vielen Produkten des täglichen Lebens, wie organischen Leuchtdioden und flüssigkristallinen Substanzen für Displaytechnologien in Handys, Laptops und Bildschirmen, medizinischen Schnelltests, organischen Solarzellen, Farbstoffpigmente für Elektronisches Papier und bioaktiven Polymeren zur Stabilisierung von

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Preis abfrage →

Aufbau

Batteriespeicher für die zuverlässige und effiziente Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom sowie für die Elektromobilität sind aus einzelnen Batteriezellen zusammengesetzt.Die Verschaltung einzelner Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks entscheidet maßgeblich über die Zuverlässigkeit eines Batteriespeichers.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Preis abfrage →

Prof. Dr. Holger Kohlmann — Startseite

Funktionsmaterialien zur Energiespeicherung und -umwandlung; Metallhydride und intermetallische Phasen; in-situ-Untersuchungen von Reaktionspfaden; Neutronenbeugung; Prodekan der Fakutät für Chemie und Mineralogie und Ombudsmann der Universität Leipzig: 2015-2017, 2020:

Preis abfrage →

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte

Preis abfrage →

Funktionsmaterialien

Funktionsmaterialien sind Werkstoffe, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften eingesetzt werden und dort oftmals das Herz eines Bauteils darstellen. Typische Anwendungen findet

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

Preis abfrage →

Latent Heat Carbon

Latent Heat Carbon kann auch für die Kühlung von elektronischen Bauteilen und zur Temperaturregulierung bei konventionellen Antriebstechnologien eingesetzt werden. Nutzen Sie diese Vorteile: Schunk-Qualität für zuverlässiges Thermomanagement; Neuer Werkstoff Latent Heat Carbon: Composite aus Phase Change Materialien (PCM) und Graphit

Preis abfrage →

Funktionsmaterialien für die Gewinnung und Speicherung und

Funktionsmaterialien für die Gewinnung und Speicherung und Konversion erneuerbarer Energien Immer knapper werdende fossile Rohstoffreserven und die globale Erwärmung fordern neue Materialien und Technologien für die regenerative Energietechnik, Energiespeicherung und Energiekonversion sowie neue kohlendioxidneutrale und energiesparende Technologien.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant. Die Speicherung und Freigabe von Energie erfolgt durch die Anpassung des Massenträgheitsmoments. Die Technologie hat einen großen Vorteil: HYDRAD-Speicher können ohne

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Auf welche Branche bezieht sich die neue Energiespeicherbranche Nächster Artikel:Sind Energiespeicherbehälter gefährliche Güter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht