Energiesystem schaffen

Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare

Wie schafft man die Energiewende?

Um die Energiewende zu schaffen, muss das Energiesystem neu gedacht werden. Der Schlüssel dazu liegt in der Digitalisierung. Die Wissenschaftler der Helmholtz-Forschungszentren arbeiten gemeinsam daran, diesen digitalen Schatz zu heben und für eine saubere Zukunft nutzbar zu machen.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Was ist ein Umbau des Energiesystems?

Der Umbau des Energiesystems ist ein hochkomplexer Prozess mit vielfältigen Rahmenbedingungen und Parametern auf der einen, aber auch Freiheitsgraden und Gestaltungsmöglichkeiten auf der anderen Seite. Eine umfassende Modellierung des Energiesystems ist für diesen Prozess entscheidend.

Was ist ein klassisches Energiesystem?

Der Professor am Lehrstuhl für Methoden zur Simulation von Energiesystemen an der RWTH Aachen ist Direktor des Instituts für Energie- und Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich und beschäftigt sich mit den Energienetzen, die alles verbinden. „Das klassische Energiesystem speichert keine elektrische Energie im Netz“, erklärt er.

Welche Strategien gibt es für eine erfolgreiche Energiewende?

Hierfür gibt es zwei grundlegende Strategien, die für eine erfolgreiche Energiewende im Stromsektor ebenso zentral sind wie die Umstellung der Energieerzeugung: Effizienz und Suffizienz. Beide haben zum Ziel, den Energiebedarf in den Verbrauchssektoren zu senken.

Welche Vorteile bietet die Energiewende?

Auch bietet die Energiewende Chancen für mehr ökonomische Teilhabe: Ein dezentrales Energiesystem ermöglicht eine breitere Verteilung der wirtschaftlichen Gewinne aus der Energieproduktion, zum Beispiel in Form von Bürgerenergiegenossenschaften ( Nagel et al. 2019 ).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare

Preis abfrage →

Zukünftiges Energieversorgungssystem

Unsere Forschungsansätze berücksichtigen den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Energiesystem, insbesondere in Bezug auf Lastprofile und erneuerbare Energieerzeugung. Durch präzise Modellierungstechniken schaffen wir eine solide Grundlage, um verschiedene Szenarien zu untersuchen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Preis abfrage →

Stromhändler für Spotmarkt | Intraday & Day-Ahead

Mit unserem erfahrenen 24/7-Stromhandelsteam tragen wir dazu bei, ein zu 100% nachhaltiges Energiesystem zu schaffen und zu bewirtschaften. Denn als Stromhändler integrieren wir erneuerbare Energien und neue Flexibilitäten -

Preis abfrage →

Stromsystem der Zukunft

Strukturelle Umbrüche im Energiesystem schaffen völlig neue Akteursbeziehungen: Sektoren müssen kommunizieren! Erneuerbare Gase/H2 spielen eine essenzielle Rolle –enorme Investitionen in alte und neue Infrastruktur und Koppelungstechnologien nötig. Prozessumstellungen und Speicher Durch Prozessumstellungen wird eine Steigerung der

Preis abfrage →

Der Weg zur Energie der Zukunft

neuerbaren Energiesystem schaffen. Dies verlangt aber auch ein hohes Maß an Realismus, Vernunft und Augenmaß. Dabei setzen wir auf Innovation und fortschrittliche Technologien, auf

Preis abfrage →

Software für Stadtwerke in NRW: Digitales Energiemanagement

Mit Software für Stadtwerke ein effizientes Energiesystem schaffen. Eine ebenso tragende Rolle spielt die technische Ausreifung von Speichertechnologien, die eine Vielzahl an Problemen der Energiewirtschaft löst. Mit speziellen Batterien lassen sich heutzutage Stromüberschüsse speichern und je nach Bedarf ins Stromnetz einspeisen.

Preis abfrage →

Batteriespeicher in Leinau soll Stromnetz stabil halten

Demokratisches Energiesystem schaffen „Wir schaffen jetzt das demokratischste Energiesystem, das wir je hatten", sagte Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag. Er würdigte, dass sich auch kleine Energieversorger vermehrt in

Preis abfrage →

Energiesysteme der Zukunft

Wird diese Art Kraftwerk auch in einem zukünftigen, von Solar- und Windenergie dominierten Energiesystem nötig sein? Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) kommt zum Ergebnis: Eine sichere Energieversorgung ist auch ohne Grundlastkraftwerke möglich. Falls sie zukünftig wirtschaftlicher sein sollten als die Alternativen

Preis abfrage →

Energie erzeugen und verteilen

Um bis 2045 das Ziel Klimaneutralität zu erreichen, muss unser Energiesystem umgestellt werden – auf erneuerbaren Strom, Wasserstoff und Fernwärme. Das zukünftige Energiesystem basiert

Preis abfrage →

Energieversorgung: Kraftwerksstrategie der Bundesregierung

Sie soll einen Rahmen für Back-Up-Kraftwerke im zukünftigen Energiesystem schaffen. Im Zentrum stehen Erdgas und Wasserstoff. Die Bundesregierung hat im Zuge ihres Wachstumspakets für die Wirtschaft eine neue Kraftwerksstrategie vorgestellt. Sie soll einen Rahmen für Back-Up-Kraftwerke im zukünftigen Energiesystem schaffen.

Preis abfrage →

Impulse für das 7. Energieforschungs-programm der Bundesregierung

Flexibilität für ein robustes Energiesystem schaffen Die größte Herausforderung eines Energiesystems mit hohem Anteil an Wind- und Solarenergie sind die wetterbedingten Schwankungen der Einspeisung. Um dieses im Gleichgewicht mit der Nachfrage zu halten, muss auch sie weiter dynamisiert und flexibilisiert werden. Forschung

Preis abfrage →

Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie lässt sie sich

Um das Energiesystem CO2-emissionsfrei zu machen, gibt es zu den erneuerbaren Energiequellen derzeit keine Alternative. Windenergie- und Photovoltaikanlagen bieten ein hohes technisches Nutzungspotenzial und liefern unmittelbar, effizient und günstig elektrischen Strom.

Preis abfrage →

Steinbockallee, Rum

Die Auswahl der Materialien und das umgesetzte Energiesystem schaffen eine lebenswerte und angenehme Wohnsituation. Mit der neuen Wohnanlage in Innsbruck, rückt der Ortsteilrand von Neu-Rum weiter hinaus Richtung Inn.

Preis abfrage →

Anwendung Künstlicher Intelligenz im Energiesektor

Transparenz schaffen Energiesystem exibilisieren. KI-Ethik erarbeiten. Best-Practice-Lösungen. für Energie bereitstellen. Data Governance . implementieren . Tragfähige Geschäfts-

Preis abfrage →

Wie KI das Gleichgewicht von Energieangebot und -nachfrage

Blockchain kann eine sichere und transparente Plattform für Energie-Transaktionen bieten, während IoT-Geräte Echtzeitdaten über Energieverbrauch und -produktion liefern können. Die Kombination dieser Technologien mit KI wird ein stärker vernetztes und intelligenteres Energiesystem schaffen.

Preis abfrage →

Übersicht

Planungsgrundlagen für ein resilientes Energiesystem schaffen. 05.12.2024. Radomír Novotný . Verband CES, Electrosuisse . IEC 1906 Award und Thomas A. Edison Award 2024. IEC 1906 Award und Thomas A. Edison Award 2024 .

Preis abfrage →

Volkswirtschaftliche Relevanz von Power-to-Gas für das

es sich um Technologien handelt, die einen übergeordneten Nutzen für das Energiesystem schaffen können. Dies impliziert jedoch, dass auch die systemische Forschung ständig zu

Preis abfrage →

Energiesystem der Zukunft

NRW gestaltet das Energiesystem der Zukunft: das Land investiert massiv in die Forschung und Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien und Lösungen. Transformation der Industrie und des Energiesystems voranzutreiben und damit Arbeitsplätze im Ruhrgebiet zu schaffen – das sind die Ziele des „Spitzenclusters Industrielle

Preis abfrage →

Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des

Energiesystem spielt auch für unsere Wirtschaft und für unser tägliches Leben eine tragende Rolle. Es schafft Arbeitsplätze und Existenzgrundlagen und stärkt die europäische

Preis abfrage →

24 Fakten

Klimaschutz und Energiewende sind ökonomisch machbar und schaffen Chancen. Stark sinkende Kosten und steigende Produktionskapazitäten für bereits eingeführte klimafreundliche Technologien machen eine Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu einem vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem bezahlbar und schaffen neue

Preis abfrage →

EU Strategie für ein integriertes Energiesystem

integriertes Energiesystem #EUGreenDeal Diese Strategie wird das europäische Energiewesend tiefgreifend verändern. Wir konzipieren ein effizienteres und stärker integriertes System, das

Preis abfrage →

Eine Zukunft auf der Basis erneuerbarer Energien

Was wäre nötig, um das bestehende Energiesystem Europas so umzubauen, dass es auf erneuerbaren Energien basiert? Angesichts des Klimawandels, des drastischen

Preis abfrage →

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Um die Energiewende zu schaffen, muss das Energiesystem neu gedacht werden. Der Schlüssel dazu liegt in der Digitalisierung. Die Wissenschaftler der Helmholtz

Preis abfrage →

DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM

DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung . technologischen Lösungsansätzen zu schaffen („Level-Playing-Field"). Neben dem au von Barrieren für bereits verfügbare Technologien muss

Preis abfrage →

Industrielle Energiesysteme

Intelligente Energieverbrauchsprognose: Mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen schaffen wir Transparenz im Energiesystem und ermöglichen präzise Vorhersagen des Energieverbrauchs. Optimale Entscheidungsfindung: Wir entwickeln individuelle Entscheidungsmodelle, die auf Ihrer spezifischen Situation basieren, um fundierte und transparente Entscheidungen für Ihr

Preis abfrage →

GMS Solar | der Großhandel für PV-Anlagen in Deutschland

Komplettes und autarkes Energiesystem: Mit unseren Lösungen können Sie ein autarkes Energiesystem schaffen, das Ihnen maximale Unabhängigkeit von traditionellen Energiequellen bietet. Effiziente Energieoptimierung: Wir sorgen dafür, dass Ihre PV-Anlagen effizient arbeiten und maximale Leistung erzielen. Das bedeutet höhere Erträge und

Preis abfrage →

Energiesektor als Schlüssel zur Klimaneutralität

Gleichzeitig wird Deutschland weniger abhängig von Energieimporten, wenn Erdöl und -gas aber auch Uran und Steinkohle ihre wichtige Rolle in unserem Energiesystem verlieren. Die

Preis abfrage →

Anforderungen an ein nachhaltiges Energiesystem für Deutschland

ein nachhaltiges, effizientes Energiesystem zu schaffen, dass den Anforderungen einer modernen Volkswirtschaft gerecht wird. Dabei gibt es eine Vielzahl abzustimmender Interessen und Positionen. Ziel sollte es sein, dass für alle beteiligten Akteure eine sogenannte win-win-Situation entsteht. Sei es durch

Preis abfrage →

Energiesystem und Energiewende | Lange Wege der Deutschen

Das ursprünglich zentrale Energiesystem dezentralisierte sich in großem Ausmaß und die ländlichen Räume wurden zu neuen Regionen der Stromproduktion (Gailing & Röhring 2015). ildung 3: Stromerzeugung aus Windenergie gesamt 2017 (in Mio. kWh). Quelle: AEE 2020: 191, basierend auf LAK 2019, AGEE-Stat 2018.

Preis abfrage →

Rollout von Smart-Meter-Gateways: Spielraum für Innovationen

Denn nur mit dieser sicheren Kommunikationsplattform und mit einem systemischen und sektorenübergreifenden Ansatz lässt sich ein flexibles, bis in die Haushaltsebene hinein steuerbares Energiesystem schaffen,

Preis abfrage →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Preis abfrage →

LEAG will kohlenstofffreies Grundlast-Energiesystem schaffen

In Kombination werden diese Technologien ein kohlenstofffreies Grundlast-Energiesystem schaffen. Wenn es voll einsatzfähig ist, will LEAG erstmals ein System für die langfristige Pufferung erneuerbarer Energien in industriellem Maßstab demonstrieren. Derner soll es perspektivisch nicht nur die Versorgungslücke im Bereich der Grundlast nach

Preis abfrage →

Texel kündigt neue Zusammenarbeit mit E.ON und Uniper an, um

Die Herausforderungen bei der Stromversorgung und das sich verändernde äußere Umfeld haben die Notwendigkeit erhöht, ein nachhaltiges Energiesystem zu schaffen. TEXEL wird in diesem Zusammenhang durch das von Vinnova unterstützte Projekt "Malmö Energy Lab" eine entscheidende Rolle spielen.

Preis abfrage →

Energiesystemdesign und -modellierung

Simulationen und Prognosen rund um das Stromnetz sowie Erzeugung und Verbrauch schaffen die Grundlage für die Weiterentwicklung und den Ausbau des zukünftigen Energiesystems.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherfeld 2019Nächster Artikel:Energiespeicherbatterietypen und Analysebericht zu Vor- und Nachteilen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht