Nano-Energiespeicher für die Luft- und Raumfahrt
Es wurde von Airbus im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickelt und verwendet das KI-System „Watson" von IBM CIMON verfügt über eine Kamera, um seine Umgebung sehen zu können, und eine digitale Stimme, um Fragen zu beantworten und mit Astronauten interagieren zu können.
Was sind die Vorteile von isolierten Energiespeicher?
»Aufgrund der isolierten Einsatzorte müssen Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen eine besonders hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweisen«, so Jan Girschik. Das sei wichtig, um ressourcenintensive Austauschmissionen sowie Gefahren für Mensch und Technik reduzieren zu können.
Warum sind Energiespeicher so wichtig?
Denn diese ist nötig für den Technikbetrieb, die Aufrechterhaltung von wissenschaftlichen Versuchsreihen sowie lebenserhaltende Maßnahmen. »Aufgrund der isolierten Einsatzorte müssen Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen eine besonders hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweisen«, so Jan Girschik.
Welche Batterien eignen sich für die Energieversorgung von Raumflugkörpern?
Wie Fraunhofer Umsicht mitteilte, nutzen Raumflugkörper zur Energieversorgung in erster Linie Photovoltaik. Diese sei jedoch infolge von Rotations- und Orbitalbewegungen steten Schwankungen ausgesetzt. Über die Jahre kamen verschiedene Batteriearten wie Nickel-Wasserstoff- oder Nickel-Cadmium-Batterien als Pufferspeicher zum Einsatz.