Ist die Brennstoffzelle ein Energiespeicher für Elektrofahrzeuge
Die Brennstoffzelle hat 2 Elektroden.Diese bestehen meistens aus einem Metall oder aus Kohlenstoff.Sie sind mit einem Katalysator (z.B. Platin oder Palladium) beschichtet.. Der Elektrolyt kann flüssig (z.B. Kalilauge) oder fest (z.B. Membran) sein.. In diesem Beispiel ist der Elektrolyt eine Protonenaustausch-Membran (engl.: Proton Exchange Membran, kurz PEM).
Was ist der Unterschied zwischen einem Brennstoffzellenfahrzeug und einem batterieelektrischen Fahrzeug?
Von der elektrischen Energie, die beispielsweise Windkraft- und Photovoltaikanlagen ursprünglich einmal geliefert haben, bringt ein Brennstoffzellenfahrzeug etwa nur gut ein Viertel auf die Straße. Bei batterieelektrischen Fahrzeugen sind die Verluste wesentlich geringer.
Wie viel Energie benötigt ein PKW mit Wasserstoff-Brennstoffzellen?
Expertinnen und Experten gehen aktuell davon aus, dass ein Pkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen rund dreimal so viel elektrische Energie für die gleiche Strecke benötigt wie ein vergleichbares batterieelektrisches Auto. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine Studie des ICCT vom Juli 2021.
Was ist der Unterschied zwischen einer Elektrolyse und einer Brennstoffzelle?
Bei der Elektrolyse wird Wasser mittels elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespaltet. In der Brennstoffzelle wird diese Reaktion umgekehrt und elektrische Energie freigesetzt. Die Brennstoffzelle ist somit kein Energiespeicher, sondern ein Energiewandler [4].
Was ist eine Brennstoffzelle?
Auf Strom aus Brennstoffzellen konnten sich schon die Apollo-Astronauten in den 1960er Jahren verlassen. Die Raumschiffe hatten Wasserstoff und Sauerstoff in Tanks an Bord. Vereinfacht gesagt ist eine Brennstoffzelle ein geschlossenes Gefäß, in das Wasserstoff und Sauerstoff geleitet werden. Die beiden Gase reagieren dort zu H2O, also Wasser.
Welche Brennstoffzellen sind für die Kfz-Anwendung ungeeignet?
Einige Brennstoffzellen arbeiten bei Temperaturen von 1000 °C und sind somit für die Kfz-Anwendung ungeeignet; allein eine Startzeit von mehreren Minuten würde der Kunde nicht akzeptieren. Brennstoffzellen, die mit hochreinem Wasserstoff und hochreinem Sauerstoff arbeiten, sind nur in der Raumfahrt oder in der Militärtechnik sinnvoll einsetzbar.
Welche Brennstoffzelle für Elektroautos?
Von allen bislang bekannten Möglichkeiten bietet das Elektroauto mit Brennstoffzelle hierfür grundsätzlich die günstigsten Voraussetzungen. Mit der PEMFC bestehen aus heutiger Sicht die besten Chancen für den Start der Brennstoffzellenanwendung im Fahrzeugbereich.