Investition in die Energiespeicherung von Lithiumbatterien
Es gibt verschiedene Arten von Batterien zur Energiespeicherung, darunter Blei-Säure-, Lithium-Ionen- und Durchflussbatterien. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und relativ geringen Wartungsanforderungen sind Lithium-Ionen-Batterien derzeit die beliebteste Wahl für die Energiespeicherung.
Was sind die Vorteile von Lithium-Batterien?
Lithium ist die Basis für diese effizienten, innovativen Batterien, da sie eine Energieeffizienz von 99 Prozent erreichen und eine hohe Energiedichte besitzen. Immer mehr Unternehmen arbeiten an innovativen Batteriekonzepten und benötigen dafür verstärkt Lithium.
Wie kann ich in den Lithium-Markt investieren?
Investoren können mit Aktien in den Lithium-Markt investieren. Zum Beispiel durch die Investition in die größten Lithium-Produzenten. Mit einem CFD investieren Sie nicht in eine Lithium-Aktie per se, sondern in die Preisentwicklung eines Basiswerts. Für risikobereitere Anleger könnte dies eine spannende Investitionsmöglichkeit sein.
Wie investiert man in Lithium-Ionen Akkus?
Man findet Lithium-Ionen Akkus zum Beispiel in Smartphones. Investoren können mit Aktien in den Lithium-Markt investieren. Zum Beispiel durch die Investition in die größten Lithium-Produzenten. Mit einem CFD investieren Sie nicht in eine Lithium-Aktie per se, sondern in die Preisentwicklung eines Basiswerts.
Was sind die Chancen und Argumente für ein Lithium ETF Investment?
Die Chancen und Argumente, die für ein Lithium ETF Investment sprechen, haben wir bereits angeschnitten. Zu ihnen gehören zum einen, dass der Bedarf an Batterien vermutlich stark ansteigen wird, vorrangig durch den Umstieg auf Elektroautos. Und der aktuelle Marktführer in der Batterietechnik ist die Lithiumbatterie.
Wann kommt der neue Lithium-Futures-Kontrakt?
Die London Metal Exchange legte im Juli 2021 einen neuen Lithium-Futures-Kontrakt auf. Dieser wird, gegen die Einschätzung von Fastmarkets für Lithiumhydroxid, in Batteriequalität abgerechnet. Genauer gesagt, auf mindestens 56,5 prozentiges batteriefähiges Lithium Hydroxid.
Welche Optionen gibt es für ein Investment in Lithium?
Das liegt zum einen daran, dass reines Lithium chemisch zu instabil ist. Für ein Investment in Lithium ergeben sich realistisch die Optionen eines Aktieninvestments oder ETF-Investment. Lithium-ETF lassen sich daher zwischen Themen-ETF und Rohstoff-ETF einordnen. Themen-ETF decken spezielle, thematische Investmentideen ab – hier Lithium bzw.