Eisennetzwerk-Flow-Energiespeicher-Batteriekomponenten

Nutzung der Redox-Flow-Technologie Da die Kohlestromversorgung keine Zukunft hat, setzt LEAG auf neue Konzepte zur Energiegewinnung. Mit dem Umbau des Kraftwerks in Boxberg zum

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Gigantische Batterie im Kohletagebau: Die Lausitz

Nutzung der Redox-Flow-Technologie Da die Kohlestromversorgung keine Zukunft hat, setzt LEAG auf neue Konzepte zur Energiegewinnung. Mit dem Umbau des Kraftwerks in Boxberg zum

Preis abfrage →

Energiespeicher 13kWh und EMC flow R2 • XEM3200 | Hager

Energiespeicher 13kWh und Energiemanagement Controller flow R2 Energiespeichersystem bestehend aus Gehäuse mit Gleichspannungswandler und den Modulen Wechselrichter, Batterie und Energiemanager. Mit vorkonfektionierten und

Preis abfrage →

Flow-Batterien und Metall-Luft-Batterien: Zelldesign, Elektroden

Marvin Kosin über stabile und kostengünstige Speichertechnologien: »Die Technik hinter der Eisen-Luft-Batterie ist prädestiniert für stationäre Energiespeicher« zum Interview vom 14.04.2022. Redox-Flow-Batterien: Schritt in Richtung Massenmarkt. zur Pressemitteilung vom 05.05.2021. Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher mit Zukunft?

Preis abfrage →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

Die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie soll ein standardisierter Baustein im Transformations-Plan der LEAG werden, welcher den Einsatz von 2-3 GWh Batterie

Preis abfrage →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Preis abfrage →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die Kombination aus einer Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einem „grünen"

Preis abfrage →

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Malte Thoma: Meiner Meinung nach sind Redox-Flow-Batterien eine großartige technische Lösung für stationäre Anwendungen mit Vorteilen gegenüber anderen Technologien. Allerdings sind die LCOE, die Levelized Cost of Energy, einer

Preis abfrage →

Im Blickpunkt: Redox-Flow-Speicher für die Energiewende

(Mai 2021) Redox-Flow-Batterietechnologie auf dem Weg in Richtung Massenmarkt (März 2021) Redox-Flow-Speicher: JenaBatteries will zweistelligen Mio.-€-Betrag einwerben (Juli 2020) Energiespeicher: Bayern investiert 6 Mio. € in VoltStorage (Februar 2020) BASF und JenaBatteries kooperieren bei Elektrolyten für Redox-Flow-Batterien

Preis abfrage →

Hoffnungsträger für Stromnetze: Eisen-Luft-Akku geht bald in

Der Kostenfaktor für die Herstellung solcher Energiespeicher soll etwa ein Zehntel dessen von Lithium-Ionen-Akkus betragen. Möglich macht das vor allem die vergleichsweise günstige Verfügbarkeit des Metalls,. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Gewinnung von Eisen, dem vierthäufigsten Element der Erdkruste, weniger Wasser

Preis abfrage →

alles wissen: Strom in Eisen speichern

Wenn man an Eisen denkt, dann erwartet man nicht, dass es brennt. Doch das tut es. Und das könnte uns in Sachen nachhaltige Energie einen riesigen Schritt nach vorn bringen. Denn Eisen kann Strom speichern. Genauso eine Speicher-Technologie wird dringend gebraucht. Denn was ist, wenn wir zukünftig auf Erneuerbare setzen, aber der Wind nicht weht

Preis abfrage →

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien, auch Fluss- oder Flüssigbatterien oder „Redoxbrennstoffzellen" genannt, sind galvanische Speicher mit löslichen Reagentien.Das Kapitel beleuchtet den Stand der Technik: Zellchemie, Materialien, technische Eigenschaften, technologische Herausforderungen und Visionen.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Für unsere Kunden optimeren wir Komponenten und Materialien, deren Kombinationen für Redox-Flow-Batterien und Hochtemperaturbatterien sowie für Lithium-Schwefel-Zellen, und

Preis abfrage →

Eisen-Redox-Flow Technik: Forscher entwickeln

Basis ist die Iron-Redox-Flow-Technologie (IRFB). Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Projekts Ferrum - All-lron Redox-Flow Batterie wollen die Hochschule Landshut und das Unternehmen Voltstorage eine neue Generation von Stromspeichern für den Privatgebrauch entwickeln.

Preis abfrage →

flow Ener­gie­spei­cher Ener­gie­ma­na­ge­ment flow | Hager DE

Der flow Energiespeicher besteht aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen und verfügt über eine hohe Speicherkapazität, eine hohe Lade- und Entladeleistung und eine optionale Notstromfunktion. Der Energiespeicher ist freistehend und im Handumdrehen angeschlossen und in das Energiemanagement-System integriert.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Sektorenkopplung spielt die Umwandlung von elektrischer in chemische Energie eine entscheidende Rolle. Ein Forschungsschwerpunkt der Fraunhofer-Gesellschaft im Geschäftsbereich Energie Speicher liegt daher im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher, etwa für stationäre Anwendungen oder die Elektromobilität.

Preis abfrage →

Marvin Kosin über stabile und kostengünstige Speichertechnologien

Warum eignet sich die Eisen-Luft-Batterie vor allem als stationärer Energiespeicher? Marvin Kosin: Für die stationäre Speicherung sind vor allem die

Preis abfrage →

Installationsanleitung Notstrom

Notstromfunktion für Energiespeicher-System – XEMA200 6 6 Einleitung Wie verhält sich das flow Energiespeicher-System bei einem Stromausfall? Bei einem Stromausfall trennt sich das flow Energiespeicher-System vom öffentlichen Stromnetz und baut innerhalb von wenigen Sekunden ein eigenes, hausinternes, k-phasiges Stromnetz auf –

Preis abfrage →

Eisen-Luft-Batterie

Ein Eisen-Luft-Batteriestack soll als stationärer Energiespeicher die fluktuierende Stromerzeugung durch Photovoltaik- oder Windenergieanlagen ausgleichen. Titel - Suche Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Preis abfrage →

Energiespeicher: Eisen-Redox-Flow-Batterien speichern Strom

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Energiespeicher: Eisen-Redox-Flow-Batterien speichern Strom containerweise ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und

Preis abfrage →

Kreislaufführung von Batteriekomponenten

Zentrale Voraussetzung ist, dass Energiespeicher nicht nur technisch-wirtschaftlich, sondern auch im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit überzeugen. Daher wird am Fraunhofer

Preis abfrage →

Meilenstein in der Entwicklung unserer Eisen-Salz-Batterie

Die mit ihm realisierten Eisen-Salz-Redox-Flow-Speicher stellen eine zuverlässige Lösung für die Energieversorgung auf Netzebene sowie für Long Duration Energy Storage Anwendungen dar

Preis abfrage →

Energiespeicher: Eisen-Redox-Flow-Batterien speichern Strom

Und im Gegensatz zu Herstellern von Lithium-Ionen-Batterien, die ihre Energiespeicher immer kleiner konstruieren, damit sie in immer kleinere Mobiltelefone und

Preis abfrage →

Schmalz Energiespeicher

Stacks für Redox-Flow-Batteriesysteme von Schmalz: effiziente Wandlereinheiten für stationäre Energiespeicher. Mehr Details!

Preis abfrage →

Energie Speicher

Forscher von Fraunhofer UMSICHT haben eine 3,2 m² große Bipolarplatte entwickelt, die den Bau großskaliger Redox-Flow-Batterien ermöglicht. ZUM PROJEKT © Fraunhofer ICT

Preis abfrage →

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Um ungewollte chemische Reaktionen ausschließen zu können, wird als Boden ein Grafit-Filz genutzt. Da die Energiespeicher der Elektrolyte außerhalb der Zellen in getrennten Tanks gelagert werden, spricht man bei der Redox-Flow

Preis abfrage →

Grenzüberschreitende Plattform im Bereich Redox-Flow-Energiespeicher

Grenzüberschreitende Plattform im Bereich Redox-Flow-Energiespeicher-Forschung zeigt Erfolg. Mitglieder der grenzüberschreitenden Forschungsplattform FSTORE tauschen sich bei einem internationalen Workshop im tschechischen Krumau an der Moldau über aktuelle Themen der Energiespeicherung und die Integration von Redox-Flow Batterien aus.

Preis abfrage →

Energiespeicher 08

Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 HSD Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 13. April 2016 Redox-Flow-Batterien • Auf Deutsch Flussbatterien • Vom Prinzip wie,normale'' Batterien mit zwei Elektrolyten und einer trennenden Membran. • Die Ionen gehen nicht von der Elektrode in Lösung, sondern

Preis abfrage →

Redox-Flow-Technologie | Schmalz Energiespeicher

Jahrhunderts. 1986 patentierten Maria Skyllas-Kazacos und ihr Team der University of New South Wales mit der Vanadium-Redox-Flow-Batterie den ersten elektrochemischen Energiespeicher. Die Technologie basiert auf der Speicherung elektrischer Energie, die aus dem Potenzialunterschied resultiert, wenn zwei Redox-Paare miteinander reagieren.

Preis abfrage →

Meilenstein in der Entwicklung unserer Eisen-Salz-Batterie

Eisen-Salz in Verbindung mit Redox-Flow hat das Potenzial, das Bild der Energiespeicherung grundlegend zu verändern und erneuerbare Energiequellen langfristig praktikabler und nachhaltiger zu machen." Dr. John Alper, Head of Research & Development bei VoltStorage, ergänzt: "Unser Team hat unermüdlich an einer Lösung für eine der größten

Preis abfrage →

Energiespeicher-Revolution: Chemische Speicherung mit Eisen

Werbung: Mit dem Code "BREAKINGLAB" erhaltet ihr 10 % auf die erste Bestellung bei JUIT: https://bit.ly/BreakingLabFeb2024Für die Energiewende brauchen wir u

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Können Elektrofahrzeugbatterien als Energiespeicher genutzt werden Nächster Artikel:63 Energiespeicher-Hochschulen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht