Eckpunkte zur brandschutztechnischen Akzeptanz elektrochemischer Energiespeicherkraftwerke
Seit dem Jahr 2012 ist die brandschutztechnische Bemessung von Stahl- und Verbundbauteilen international in den Eurocodes geregelt. Dabei werden in EC 3-1-2 für die
Was ist die brandschutztechnische Bemessung?
Nabil A. Fouad Seit dem Jahr 2012 ist die brandschutztechnische Bemessung von Stahl- und Verbundbauteilen international in den Eurocodes geregelt. Dabei werden in EC 3-1-2 für die Bemessung von Stahlbauteilen und in EC 4-1-2 für die Bemessung von Stahlverbundbauteilen im Brandfall vielfältige Möglichkeiten der Nachweisführung geboten.
Was ist der anlagentechnische Brandschutz?
In der Brandschutzlehre ist der anlagentechnische Brandschutz einer von drei Teilbereichen des vorbeugenden Brandschutzes. Insgesamt umfasst der vorbeugende Brandschutz folgende Bereiche: Alle vorbeugenden Brandschutzarten verfolgen unterschiedliche Ansätze.
Welche Faktoren beeinflussen die Konzentration der elektrolytspezies?
Die Beschreibung des makroskopischen Verhaltens der Gasblasen und der Wechselwirkungen zwischen Gasblasen und der Flüssigkeit sind entscheidend für die Quantifizierung der lokalen Konzentration der Elektrolytspezies und der Ladungsdichteverteilung an der Elektrode.
Was sind die aktuellen Herausforderungen von elektrochemischen Reaktoren?
Viele aktuelle Herausforderungen von elektrochemischen Reaktoren wie z. B. Scale-up und Optimierung, Verbesserung der Elektrolytstabilität, Entwicklung von Elektrodenmaterialien, Verringerung der Membrandegradation etc. können nicht ausschließlich durch experimentelle Analysen, die häufig kosten- und zeitintensiv sind, gemeistert werden.
Was versteht man unter Brandschutzingenieurwesen?
Unter Brandschutzingenieurwesen ist demnach auf Grundlage der DIN EN ISO 13943 die Anwendung ingenieurtechnischer Verfahren zu verstehen, die auf wissenschaftlichen Grundsätzen beruhen und demnach theoretische sowie empirisch gewonnene und durch Versuche wissenschaftlich bewiesene Ansätze miteinschließen.
Welche Faktoren beeinflussen die brandschutztechnische Beurteilung?
Massgebend für die brandschutztechnische Beurteilung sind in erster Linie Brennbarkeit, Qualmbildung und Abtropfverhalten. Die Brennbarkeit eines Stoffes wird durch seine Zündbarkeit und randgeschwindigkeit bestimmt.