Zeitpunkt der Bekanntgabe des Zuschlags für ein Pumpspeicherprojekt

die nach § 32 Absatz 2 registrierten Angaben des Gebots, den Zeitpunkt der Bekanntgabe der Zuschläge und Zuschlagswerte für das Gebot, die Höhe der vom Bieter für das Gebot geleisteten Sicherheit, die Rückgabe von Zuschlägen für

Was ist der Zeitpunkt des Zuschlags?

Der Zeitpunkt des Zuschlags Den Zeitrahmen, innerhalb dessen der Zuschlag in einem Vergabeverfahren erfolgen soll, gibt der Auftraggeber durch Bestimmung der Zuschlags- und Bindefrist selbst vor. Die Bindefrist bezeichnet die Zeitspanne, innerhalb derer die Bieter an die von ihnen abgegebenen Angebote gebunden sind.

Was ist eine Zuschlagsentscheidung?

Die Absichtserklärung darüber, an welchen Bieter der Zuschlag erfolgen soll, nennt man Zuschlagsentscheidung. Die Zuschlagsfrist bezeichnet die maximale Zeit zwischen dem Ende der Angebotsfrist und der Zuschlagserteilung. Der Zuschlag hat innerhalb der Bindefrist zu erfolgen, die der Bieter für sein Angebot angegeben hat.

Wie werden die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren bekanntgegeben?

Für Gebote von bestehenden Biomasseanlagen gelten gesonderte Bestimmungen hinsichtlich der Ermittlung des Zuschlagswerts und der Ermittlung der Zahlungshöhe. Die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren werden im Internet bekanntgegeben. Die Bieter werden darüber zusätzlich per E-Mail benachrichtigt.

Was ist ein Vergabeverfahren?

Ein:e Auftraggeber:in prüft während des Vergabeverfahrens die verschiedenen Angebote der Bieter:innen. Dem oder der attraktivsten Bewerber:in erteilt wird der Zuschlag erteilt, was zu einer sofortigen Beendigung der Ausschreibung und zu einem Vertrag zwischen Auftraggeber:in und Bieter:in führt.

Was ist eine formfreie Zuschlagsentscheidung?

In den diversen Vergabeordnungen ist die Form nicht einheitlich geregelt, in der ein Zuschlag vom Auftraggeber zu erfolgen hat. Die Zuschlagsentscheidung-Definition in der VOB/A lässt einen formfreien Zuschlag zu, der zum Beispiel auch telefonisch erfolgen kann. Die VOL/A sieht für den Zuschlag die Schriftform vor.

Wie kann ich einen Zuschlag zurückgeben?

Sollte sich bis zum Ablauf von neun Monaten nach der Bekanntgabe der Zuschlagserteilung herausstellen, dass eine Anlage nicht realisiert werden kann oder soll, so kann der Zuschlag unter Verwendung des Formulars für die Rückgabe eines Zuschlags zurückgegeben werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

EEG 2023 § 55 Pönalen

die nach § 32 Absatz 2 registrierten Angaben des Gebots, den Zeitpunkt der Bekanntgabe der Zuschläge und Zuschlagswerte für das Gebot, die Höhe der vom Bieter für das Gebot geleisteten Sicherheit, die Rückgabe von Zuschlägen für

Preis abfrage →

§ 36e EEG 2017

(1) Der Zuschlag erlischt bei Geboten für Windenergieanlagen an Land 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, soweit die Anlagen nicht bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind. Für Windenergieanlagen an Land, die zu den Gebotsterminen am 1. Februar 2019, 1. Mai 2019 oder 1.

Preis abfrage →

Grundzüge des Vergaberechtes für Gemeinden

Die Gründe für die Wahl der Direktvergabe sind zu dokumentieren (z.B.: Auftragswert unter EUR 100.000,00, Verhandlungsverfahren wäre zu aufwändig). Festzuhalten ist zudem der Gegenstand und der Wert des Auftrages sowie der Name des Auftragnehmers. Werden im Rahmen der Direktvergabe Kostenvoranschläge eingeholt, sind auch diese zu

Preis abfrage →

Zuschlag im Vergabeverfahren | Einfach erklärt

Der Zuschlag bezeichnet im Vergabeverfahren die Annahme eines Vertragsangebots. Jetzt im Glossar den Ablauf der Zuschlagserteilung erfahren!

Preis abfrage →

Transparenz bei Grundstücksverkäufen bayerischer Gemeinden

Fällt die Erteilung des Zuschlags – wie dies bei bebauten Die örtliche Bauträgerin B., der ein Interesse an dem Grundstück zugeschrieben wird, er-reichten bereits mehrere Morddrohungen für den Fall des Erwerbs. Gleichwohl möchte B. auf Der Zeitpunkt für die Bekanntgabe ist gekommen, „sobald die Gründe für die Geheimhaltung

Preis abfrage →

Betreuung beginnt mit tatsächlicher Bekanntgabe des

Der für die Vergütung maßgebliche Zeitraum der Betreuung beginnt mit dem Zugang des Bestellungsbeschlusses. Nach § 15 Abs. 2 Satz 2 FamFG wird für den Fall, dass der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beschlusses nicht feststellen lässt, vermutet, dass der Beschluss innerhalb von drei Tagen nach Aufgabe zur Post bekanntgegeben wurde.

Preis abfrage →

Bekanntgabe der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei einer

Der Antragsteller hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen. Der Wert des Streitgegenstandes wird auch für das Beschwerdeverfahren auf 2.500,00 € festgesetzt. G r ü n d e 1 Die gemäß § 146 Abs. 1 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)

Preis abfrage →

Clearingstelle: Zeitpunkt der Zählersetzung ist für die EEG

Ist die eigene Photovoltaik-Anlage erst einmal auf dem Dach, soll es nach dem Willen der Anlagenbetreiberinnen und Anlagenbetreiber am besten sofort losgehen mit der Stromerzeugung. Doch leider lässt der neue Zähler manchmal auf sich warten. Mit dem Schiedsspruch vom 8.2.2022 (2021/28-IX) hat die Clearingstelle EEG|KWKG nunmehr

Preis abfrage →

§ 39g EEG 2023

Wenn der Anlagenbetreiber keine Mitteilung nach Satz 2 macht, tritt der neue Anspruch am ersten Tag des 61. Kalendermonats, der auf die öffentliche Bekanntgabe des Zuschlags folgt, an die Stelle der bisherigen Ansprüche. Der Netzbetreiber muss der Bundesnetzagentur den Tag nach Satz 1 mitteilen, sobald dieser ihm bekannt ist.

Preis abfrage →

Bekanntgabe und Zustellung behördlicher Entscheidungen

4. Zeitpunkt der Bekanntgabe 4.1 Mündlicher Verwaltungsakt 4.2 Schriftlicher Verwaltungsakt (vgl. § 41 Abs. 2 LVwVfG) 4.3 Elektronische Bekanntgabe (vgl. § 41 Abs. 2 LVwVfG). 4.4 Verwaltungsakt „in anderer Weise" 5. Wirkung der Bekanntgabe 6. Treuwidriges Verhalten bei der Bekanntgabe 7. Nachweis der Bekanntgabe 8.

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Kalendermonats nach der Bekanntgabe des Zuschlags gestellt werden, ist ebenfalls ein Abschlag von 0,3 ct/kWh hinzunehmen. Die Abschläge wegen der alternativen Standort-Wahl und des

Preis abfrage →

4. Teil Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts

Maßgeblicher Zeitpunkt, zu dem die Rechtmäßig- bzw.Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts zu beurteilen ist, ist grundsätzlich derjenige der letzten behördlichen Entscheidung, vgl.§ 49 Abs. 2 S. 1 Nr. 3, 4 VwVfG.Dies ist wegen § 79 Abs. 1 Nr. 1 VwGO der Moment der Bekanntgabe des Widerspruchsbescheids bzw. in den Fällen des § 68 Abs. 1 S. 2 VwGO der Zeitpunkt, in dem

Preis abfrage →

Vergabeverfahren

Ihr droht durch die von ihr schlüssig behauptete Verletzung von Vergaberechtsvorschriften, nämlich zumindest der unterlassenen Bekanntgabe der Gewichtung von Zuschlagskriterien, ein Schaden zu entstehen. Sie hat als eine von insgesamt sechs zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern auch Aussichten auf eine Erteilung des Zuschlags.

Preis abfrage →

Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb (308) | KfW

Sie erhalten die Förderung auch für ein Kind, das am Tag der Antrag­stellung 18 Jahre alt wird. Sie erhalten keine Förderung für Kinder, die nach der Antrag­stellung geboren werden. Zugelassen sind alle Expertinnen und Experten für Energie­effizienz, die in der Experten­liste für Förder­programme des Bundes bei der Deutschen

Preis abfrage →

Prüfung und Bewertung der Angebote, Zuschlag und Abschluss des

Im Offertöffnungsprotokoll ist mindestens Folgendes festzuhalten:. Namen der anwesenden Personen, Namen der Anbieter innen (über den Mindestinhalt gemäss Art. 37 Abs. 2 BöB / IVöB hinausgehend können auch die Namen allfälliger Subunternehmer innen erwähnt werden),; Eingangsdaten und (Gesamt-)Preise der Angebote sowie allfälliger Angebotsvarianten oder

Preis abfrage →

2. Der Zeitpunkt des Zuschlags, Kompendium des

Den Zeitrahmen, innerhalb dessen der Zuschlag in einem Vergabeverfahren erfolgen soll, gibt der Auftraggeber durch Bestimmung der Zuschlags- und Bindefrist selbst vor. Die Bindefrist

Preis abfrage →

Fristen im Vergabeverfahren

II. Die Zuschlags- und Bindefrist. Die Zuschlags- und Bindefrist ist ein und dieselbe Frist, allerdings aus zwei verschiedenen Perspektiven. Für Sie als öffentlicher Auftraggeber meint die Zuschlagsfrist den Zeitraum, in dem Sie die Prüfung und Wertung der Angebote durchführen und nicht berücksichtigte Bieter nach § 134 GWB informieren müssen..

Preis abfrage →

Elektronische Bekanntgabe im Verwaltungsverfahren

Diese Form der Bekanntgabe ist sehr niederschwellig, da der elektronische Bescheid direkt im E-Mail-Postfach des Adressaten landet. Großer Nachteil ist, wie bei der schriftlichen einfachen Bekanntgabe, die Beweislast der Behörde aus § 41 Abs. 2 Satz 3 VwVfG.

Preis abfrage →

EEG 2023 § 55 Pönalen

den Zeitpunkt der Bekanntgabe der Zuschläge und Zuschlagswerte für das Gebot, die Höhe der vom Bieter für das Gebot geleisteten Sicherheit, die Rückgabe von

Preis abfrage →

Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

Der Höchstwert beträgt: 1. für ein Gebot, das nicht für eine Anlagenkombination abgegeben wird, 3 Cent pro Kilowattstunde, Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, soweit nicht mindestens zwei Anlagen, für die das Gebot abgegeben wurde, in Betrieb genommen wurden, so

Preis abfrage →

und die Widerlegung der Bekanntgabevermutung

Nach der das Bundesverwaltungsgericht gemäß § 173 Satz 1 VwGO i. V. m. § 560 ZPO bindenden Auslegung des Landesrechts durch das Oberverwaltungsgericht bemisst sich die Bekanntgabe eines Verwaltungsakts der beklagten Landesrundfunkanstalt nach § 41 VwVfG i. V. m. § 1 Satz 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des

Preis abfrage →

Versagung des Zuschlags bei der Teilungsversteigerung eines

1. Auf die sofortige Beschwerde des Antragstellers wird der Zuschlag gem. Beschluss des Amtsgerichts Wolfratshausen vom 26.01.2017, Az. 2 K 76/15, aufgehoben. 2. Die Versagung des Zuschlags hat die Wirkung einer einstweiligen Einstellung. 3. Das Verfahren wird nur auf Antrag beim Amtsgericht Wolfratshausen – Vollstreckungsgericht – fortgesetzt.

Preis abfrage →

EEG 2023 § 35 Bekanntgabe der Zuschläge und anzulegender Wert

(2) Der Zuschlag ist eine Woche nach der öffentlichen Bekanntgabe nach Absatz 1 als bekanntgegeben anzusehen. (3) Die Bundesnetzagentur unterrichtet die Bieter,

Preis abfrage →

Unterschwellenvergabe: Vorabinformation der

Eine Aussage zum Unterschwellenbereich in der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 13. Dezember 2017 – 27 U 25/17 („Freizeitanlage") zu einem Grundstücksgeschäft hat hohe Wellen geschlagen: Das Gericht hatte in seinem Beschluss ausgeführt, dass für öffentliche Auftraggeber auch außerhalb des Kartellvergaberechts des GWB eine Informations- und Wartepflicht

Preis abfrage →

Nach wirksamer Zuschlagerteilung ist ein Nachprüfungsantrag auf

Sie begehrt mit ihrem Hilfsantrag die Feststellung der Unwirk-samkeit des seitens der Antragsgegnerinnen (Ag) am 13. September 2021 an die Beigeladene (Bg) erteilten Zuschlags, weil nach Ansicht der ASt die Gründe für die Nichtberücksichtigung ihres Angebots unzureichend mitgeteilt worden seien.

Preis abfrage →

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 122 Bekanntgabe des

Rz. 150 Abs. 2 enthält eine besondere Bestimmung für den Zeitpunkt der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Aufgabe zur Post. Die Vorschrift enthält unterschiedliche Bekanntgabefristen für die Bekanntgabe im Inland (Nr. 1) und die Bekanntgabe im Ausland (Nr. 2). Die Regelung des Abs. 2 gilt nur für schriftliche

Preis abfrage →

§ 13 InnAusV Weitere Bestimmungen zu Anlagenkombinationen

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllen oder soweit die Anlagen nicht bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind.

Preis abfrage →

Bekanntgabe der Zuschläge N-11.2 und N-12.3

Frage 4: Gültigkeit des Hinweises zum künftigen Stromliefervertrag. Im Rahmen der Ausschreibung für nicht zentral voruntersuchte Flächen und zur Ausschreibung für zentral

Preis abfrage →

Bekanntgabe von Prüfungsanordnungen (zu § 197 AO)

In AEAO zu § 197 AO wird ausführlich zu der Frage Stellung genommen, welche Formalia zu beachten sind, um die Prüfungsanordnung bekanntzugeben. Zunächst gelten für die Bekanntgabe die für die Bekanntgabe von Steuerbescheiden getroffenen allgemeinen Regelungen, soweit im Anwendungserlass keine abweichenden Regelungen getroffen wurden

Preis abfrage →

Die Bekanntgabe des Verwaltungsaktes, § 41 VwVfG

III. Form der Bekanntgabe des Verwaltungsaktes. I.d.R. steht die Form der Bekanntgabe im Ermessen der Behörden. Teilweise ist sie jedoch gesetzlich bereits festgelegt. Fehler bei der Bekanntgabe des

Preis abfrage →

EEG 2017-Serie Teil 1: Einführung in die Ausschreibungen

Nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags muss der Betreiber in einer vom jeweiligen Energieträger abhängigen Frist die bezuschlagte Anlage in Betrieb nehmen. Hält er diese Frist

Preis abfrage →

Sachstand Die Änderung der Leistungsbeschreibung und der Zuschlag

Grundsatz des Zuschlags für das wirtschaftlichste Angebot Der Zuschlag im Rahmen eines Vergabeverfahrens für ein Angebot oberhalb der EU-Schwellen-werte ist folglich zulässig - auch wenn es das einzige finale Angebot vor dem Ende der gesetzten Frist ist. Ein Verstoß gegen § 127 GWB ist nicht ersichtlich.

Preis abfrage →

Zuschlagsentscheidung im Vergaberecht | einfach erklärt

In den diversen Vergabeordnungen ist die Form nicht einheitlich geregelt, in der ein Zuschlag vom Auftraggeber zu erfolgen hat. Die Zuschlagsentscheidung-Definition in der VOB/A lässt einen

Preis abfrage →

Betriebsprüfung: Rechtsgrundlagen und Abläufe / 9 Bekanntgabe der

Die angemessene Frist zwischen Bekanntgabe der Prüfungsanordnung und dem Prüfungsbeginn kann erheblich abgekürzt werden, wenn bei der mündlichen, fernmündlichen oder schriftlichen Ankündigung der Außenprüfer der voraussichtliche Beginn im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Steuerpflichtigen festgelegt wird und auf Vermittlung des Steuerpflichtigen dessen

Preis abfrage →

Begründeter Zweifel am Zeitpunkt der Bekanntgabe eines

Begründeter Zweifel am Zeitpunkt der Bekanntgabe eines Übergabeeinschreibens Normenketten: BayVwZVG Art. 4 Abs. 2 S. 2, S. 3 VwGO § 108 Abs. 1 S. 1 Leitsatz: Ein begründeter Zweifel für einen späteren Zugang eines Übergabeeinschreibens setzt voraus, dass ein

Preis abfrage →

§ 43 UVgO

Die Zuschlagskriterien müssen mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung stehen. Diese Verbindung ist auch dann anzunehmen, wenn sich ein Zuschlagskriterium auf Prozesse im Zusammenhang mit der Herstellung, Bereitstellung oder Entsorgung der Leistung, auf den Handel mit der Leistung oder auf ein anderes Stadium im Lebenszyklus der Leistung bezieht, auch

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Gehört der Sanju-Umweltschutz zur Energiespeicherung Nächster Artikel:Energiespeicher-Explosion 2023

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht