Anforderungen an die Brandschutzschichtdicke in Energiespeicherräumen
LAGA Ad-hoc-AG „Deponietechnik"Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a „Technische Anforderungen an die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Deponieoberflächenabdich-tungssystemen" vom 01.12.2022 veröffentlicht am 13.03.2023
Was sind die Anforderungen an die Standsicherheit im Brandfall?
Die Anforderungen an die Standsicherheit im Brandfall sind dem Abschnitt A 2.1.3.2 VV TB NRW zu entnehmen. Dabei ist heraus-zustellen, dass es für den Nachweis der Er-füllung der Anforderungen an die Standsi-cherheit im Brandfall mit den Eurocodes grundsätzlich Technische Baubestimmungen gibt.
Welche Lüftungsleitungen sind feuerbeständig?
Lüftungsleitungen, die durch andere Räume führen, sind feuerbeständig herzustellen. Öffnungen von Lüftungsleitungen zum Freien müssen Schutzgitter haben. Der Einbau einer Brandschutzklappe ist nicht zulässig! Die Verordnung verlangt eine feuerbeständige und keine durch eine BSK feuerbeständig getrennte Lüftungsleitung.
Welche Anlagen dürfen in elektrischen Betriebsräumen untergebracht werden?
Leistung von mehr als 3 kVA,ortsfeste Stromerzeugungsaggregate undZentralbatterien für Sicherheitsbeleuchtungin jeweils eigenen elektrischen Betriebsräumen untergebracht sein. 2 Schaltanlagen für Sicherheitsbeleuchtung dürfen nicht in elektrischen Betriebsräumen mit Anlagen nach Satz 1 Nrn. 1 und
Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?
Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.
Was ist ein Brandschutzkonzept?
Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgaslöschanlagen.
Welche Normen gibt es für Raumzellen?
Dieses ist auf der Internetseite des Ministeri- Derzeit existieren für Raumzellen keine europäisch harmonisierten Normen, Tech-nischen Baubestimmungen, allgemein an-erkannte Regeln der Technik oder allge-mein anerkannte Prüfverfahren, mit denen eine abschließende brandschutztechni-sche Bewertung des Raumabschlusses möglich ist.