Energiespeicherplan für flüssige Luft

Flüssige Luft. Verflüssigte Luft ist in frischem Zustand nahezu farblos, bei längerem Lagern wird sie allmählich bläulich, da der farblose Stickstoff (Sdp. −196 °C) rascher verdampft als der in dicken Schichten bläuliche Sauerstoff (Sdp. −183 °C). Die Dichte der f. L. steigt (infolge rascherer Verdampfung des leichteren Stickstoffs) von 0,9 (schwimmt auf Wasser) auf ca. 1,1 (sinkt

Wie funktioniert eine Luftzerlegungsanlage?

Mit dem Strom wird Luft komprimiert und anschließend auf -190 °C gekühlt und durch Expansion verflüssigt – genau wie in jeder kryogenen Luftzerlegungsanlage, die Linde baut. Dann wird die flüssige Luft nahe Umgebungsdruck in einem isolierten Tank gespeichert, bei einer Dichte von mehr als dem 700-fachen von Umgebungsluft.

Welche Vorteile bietet ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft?

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität.

Was sind die Nachteile von flüssigluftspeicher?

Bislang konnten Flüssigluftspeicher allerdings kaum mit den anderen Speichertechnologien konkurrieren. Die Nachteile: Bei den Transformationsprozessen geht üblicherweise mehr als die Hälfte der Energie verloren. Der Rest kann nur wenige Tage gespeichert werden. Dadurch wird der so aufbewahrte Strom vergleichsweise teuer.

Wie viel Energie kann ein 1600 M3 flüssiglufttank speichern?

Ein 1600 m3 Flüssiglufttank kann etwa 220 MWh elektrische Energie speichern. Zusammen mit einem Technologiepartner haben wir ein System mit 80 MW Leistungsabgabe entwickelt, das auf verfügbaren Komponenten basiert und bereit zur Demonstration ist. Gleichzeitig arbeiten wir an der nächsten Generation von Systemen mit verbesserter Performance.

Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Eine 2019 in den USA veröffentlichte Studie kommt zu dem Schluss, dass Stromspeicher zukünftig nicht mehr als 150 US-Dollar pro Kilowattstunde kosten dürfen. Das Münchner Start-up Phelas ist überzeugt, dieses Ziel mit Flüssigluftspeichern realisieren zu können.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität. Es sind deshalb Speichersystem erforderlich, die Strom für Zeiten mit schwacher Produktion vorhalten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Flüssige Luft

Flüssige Luft. Verflüssigte Luft ist in frischem Zustand nahezu farblos, bei längerem Lagern wird sie allmählich bläulich, da der farblose Stickstoff (Sdp. −196 °C) rascher verdampft als der in dicken Schichten bläuliche Sauerstoff (Sdp. −183 °C). Die Dichte der f. L. steigt (infolge rascherer Verdampfung des leichteren Stickstoffs) von 0,9 (schwimmt auf Wasser) auf ca. 1,1 (sinkt

Preis abfrage →

Luft-Wasser-Wärmepumpen für industrielle Anwendungen

Entdecken Sie die Vorteile von Luft-Wasser-Wärmepumpen: Energieeffizienz, Kostensenkung und Umweltfreundlichkeit für Ihr Unternehmen. Zum Inhalt springen. 24/7 Notdienst: +49 (0)621 / 8796 9000 Das flüssige Kältemittel wird schließlich durch das Expansionsventil entspannt und beginnt den Zyklus erneut. Diese Technologie nutzt die

Preis abfrage →

Woraus setzt sich die Luft zusammen? [Übungen]

Luft umgibt uns fast überall. Doch sie ist nicht einfach „nichts": Als ein Gasgemisch besteht Luft aus vielen verschiedenen Gasen zu unterschiedlich großen Anteilen. Den größten Teil mit insgesamt $99,!9$ Prozent machen drei Gase aus: Stickstoff, Sauerstoff und Argon.Da sie

Preis abfrage →

Flüssige Luft als Energiespeicher

Ziel des Forschungsverbundes Kryolens ist es, Prozessvarianten zu entwickeln und zu

Preis abfrage →

Die Zusammensetzung der Luft

Flüssige Luft kann mittels Fraktionieren in ihre Bestandteile zerlegt werden: Man nutzt die unterschiedlichen Siedepunkte der einzelnen Luftbestandteile aus. Das Verfahren nennt man fraktionierte Destillation flüssiger Luft und in der Technik verwendet man diesen Prozess für die Gewinnung von Stickstoff und Sauerstoff, aber auch von

Preis abfrage →

Linde-Verfahren – Chemie-Schule

Obwohl anfangs nur für akademische Zwecke verwendet, kam es bereits 1902 zur ersten echten industriellen Anwendung als wichtiger Teil der ebenfalls von Carl von Linde entwickelten Luftzerlegungsanlage (technische Abkürzung: LZA). In einem offenen Gefäß unter Atmosphärendruck nimmt flüssige Luft eine Temperatur von etwa −190 °C = 83

Preis abfrage →

flüssige Luft aus dem Lexikon

In Niederdruckanlagen nach Linde-Fränkl kann die flüssige Luft auch bei 5 Es erscheint uns vielleicht merkwürdig, aber für die Astronomen beginnt der Winter erst kurz vor Weihnachten. Denn nach ihrem Kalender hat mit der Tag-und-Nacht-Gleiche im September der Herbst begonnen und hält bis heute an. Erst mit der Wintersonnenwende am 22

Preis abfrage →

Energie speichern mit flüssiger Luft

Das Flüssigluftspeichersystem besteht aus drei Hauptteilen: Dem Ladeteil,

Preis abfrage →

Luftdichte – Wikipedia

Die Luftdichte ρ (auch Dichte von Luft oder Dichte der Luft) gibt an, welche Masse Luft in einem bestimmten Volumen enthalten ist. Auf Meeresspiegelhöhe ist die Luft mit rund 1,2041 kg/m³ bei 20 °C durch die darüber lastende Luftmasse stärker zusammengedrückt als in größerer Höhe. Flüssige Luft hat eine Dichte von 875 kg pro Kubikmeter.

Preis abfrage →

Praxistipp – Umwelteinwirkungen im Fokus: Die neue TA Luft

Praxistipp – Umwelteinwirkungen im Fokus: Die neue TA Luft Umwelteinwirkungen im Fokus: Die neue TA Luft Für Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen ist sie ein Begriff: die TA Luft. Rund 20 Jahre lang galt die Ver-sion von 2002. Seit Ende 2021 gibt es eine Neufassung. In diesem Praxistipp erfahren Sie, was die wesentlichen Än-

Preis abfrage →

Luft in Rohrleitungen für Fluide

Ansammlungen von Luft verbunden mit der Bildung von Lufttaschen finden an Hochpunkte n, hinter Flanschen oder Armaturen statt. Die theoretische Grenze für den Abfluss ohne Lufteinschluss ist die vollgefüllte Freispiegelleitung, wenn das Rohrleitungsgefälle gleich dem Energiegefälle ist.

Preis abfrage →

Flüssige Luft als Alternative

Überschüssiger Strom komprimiert dabei Luft, kühlt sie auf -190 Grad Celsius herunter und verflüssigt sie anschließend durch Expansion – genau wie in jeder kryogenen Luftzerlegungsanlage. Dann wird die flüssige Luft nahe Umgebungsdruck in einem isolierten Tank gespeichert – bei einer Dichte von mehr als dem 700fachen der Umgebungsluft.

Preis abfrage →

Linde-Verfahren – Wikipedia

Siedender Stickstoff in einem Metallbecher (−196 °C) Tieftemperatur-Handschuhe für Arbeiten mit verflüssigten Gasen Flüssige Luft kann mittels Fraktionieren in ihre Bestandteile zerlegt werden, indem mithin die unterschiedlichen Siedepunkte der einzelnen Luftbestandteile ausgenutzt werden. Allerdings liegen die Siedepunkte von Sauerstoff und Stickstoff sehr dicht zusammen.

Preis abfrage →

Zusammensetzung Luft • einfach erklärt: Luft Bestandteile

Zusammensetzung Luft: einfach erklärt Luftbestandteile, Um dir einen besseren Überblick zu geben, haben wir die chemische Zusammensetzung der Luft in einer Tabelle für dich zusammengefasst: Bestandteil: Anteil in Volumenprozent (Vol.-%) Stickstoff (N 2) 78,08: Sauerstoff (O 2) 20,95: Argon (Ar) 0,93: Kohlendioxid (CO 2) 0,03:

Preis abfrage →

Zusammensetzung der Luft

Die Luft enthält neben den genannten Gasen zudem noch: Wasserdampf, dessen Gehalt in der Atmosphäre zeitlich sowie regional schwankt und im Mittel 0,4 % beträgt; Staubpartikel; Aerosole (kleine, in der Luft schwebende feste und flüssige Partikel) Schwefel- und Stickstoffverbindungen; flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Preis abfrage →

Erste Großanlage speichert Windstrom in flüssiger Luft

Flüssige Luft lässt sich zudem wochenlang speichern, während Batterien Strom durch Selbstentladung verlieren. Für Colin Roy, den Vorsitzenden des Unternehmens,

Preis abfrage →

Luft/Luft-Wärmepumpe: Funktion, Kosten & Nachteile

Luft/Luft-Wärmepumpen nutzen wie auch Luft/Wasser-Wärmepumpen Luft als Energiequelle.Sie übertragen diese Wärme mittels Wärmepumpenkompression jedoch nicht auf das Medium Wasser, wie es in einer normalen Heizung zirkuliert, sondern auf das Medium Luft.; Die so erwärmte Luft wird dann über Lüftungskanäle in die Wohnräume abgeben. Daher muss das zu

Preis abfrage →

Kryogene Stromspeicher: Erneuerbare in flüssiger Luft speichern

Flüssige Luft speichert Energie über Wochen. Kryogene Stromspeicher

Preis abfrage →

Energiewende dank flüssiger Luft

Energiewende dank flüssiger Luft 6-stellige Finanzierungsrunde für Tech-Startup phelas. Dazu kamen Kosten für Entschädigungen der Netzbetreiber an die Betreiber Erneuerbarer Energien für entgangenen Einnahmen von zu 709 Mio. Euro sowie Kosten für fossile Kraftwerke, die auf Reserve gehalten werden (Quelle: Jahresbericht der

Preis abfrage →

Lackierräume und -einrichtungen für flüssige Beschichtungsstoffe

Spritzkabinen für Flüssiglack (siehe hierzu DIN EN 12215) und kombinierte Spritz- und Trocknungskabinen (siehe hierzu DIN EN 13355); • Beschaffenheitsanforderungen an Spritzgeräte (siehe hierzu DIN EN 1953) und elektrostatische Spritz- und Sprüh-geräte für flüssige Beschichtungsstoffe (siehe hierzu DIN EN 50050-1,

Preis abfrage →

Flüssigluft-Energiespeicherung | Linde Gas Deutschland

Mit dem Strom wird Luft komprimiert und anschließend auf -190 °C gekühlt und durch Expansion verflüssigt – genau wie in jeder kryogenen Luftzerlegungsanlage, die Linde baut. Dann wird die flüssige Luft nahe

Preis abfrage →

Luft in der Grundschule (1)

In der ersten Klasse meines Sohnes (26 Schülerinnen und Schüler) werde ich in 2 Doppelstunden das Thema "Luft" einführen. Dafür wurde gestern ein grober Unterrichtsentwurf - für die erste Doppelstunde - mit der Klassenlehrerin besprochen. Vielleicht gibt es darin auch Anregungen für euch. Wie ist Luft? Was ist Luft? 1. Teil: Behauptung „Es gibt keine Luft."

Preis abfrage →

Strömungswächter für flüssige Medien | S+S Regeltechnik

Unsere RHEASREG® Strömungswächter für flüssige Medien dienen als Durchflusswächter oder Wassermangelsicherung, z. B. für Pumpen in Öl- und Kühlkreisläufen, Kältemaschinen, Verdampfern, Kompressoren und Wärmetauschern, in Messing- oder Edelstahlkörpern.

Preis abfrage →

WoW Cataclysm: Fangt die Flüchtige Luft

WoW Cataclysm: Fangt die Flüchtige Luft - Farmspot-Tipps für Flüchtige Elemente, Glutseidenstoff und Primitives Leder Autor: buffed Redaktion. 06.01.2011 um 15:13 Uhr

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Darstellung des Funktionsprinzips eines Tailings-EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Mobiles Energiespeicherfeld PES

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht