Interne Steuerung der Produktion von Energiespeicherkraftwerken
8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen 8.4.1 Allgemeines Da ausschließlich Zulieferungen Bestandteil unserer Dienstleistungen sind und direkt oder indirekt deren Qualität und Zuverlässigkeit beeinflussen, sind im
Was ist Produktionsplanung und Steuerung?
Innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung müssen eine Vielzahl an Entscheidungen getroffen werden, für die eine Reihe an Verfahren genutzt werden können. Der Bedarf an Baugruppen und Erzeugnissen kann zum Beispiel deterministisch, stochastisch oder heuristisch ermittelt werden.
Was ist taktisches Produktionsmanagement?
Die Aufgabe des taktischen Produktionsmanagements (Abschn. 1.4.3) ist es, die im Rahmen der strategischen Produktionsplanung festgelegten Vorgaben hinsichtlich der Produktfelder und des Produktionssystems zu spezifizieren. Im Detail geht es hierbei um die Konkretisierung des Produktionsprogramms und der zu bearbeitenden Produktfelder.
Welche Unsicherheiten birgt die Produktionsplanung?
Insbesondere im Rahmen der aggregierten Produktionsplanung und im Rahmen der Produktionshauptprogrammplanung unterliegt die Planung oft Unsicherheiten, da mehrere Monate in die Zukunft geplant wird.
Was ist Operatives Produktionsmanagement?
der Materialfluss innerhalb der Produktionsstätten bzw. der Fertigungsorganisationstyp. Die Aufgabe des operativen Produktionsmanagements ist es, die Vorgaben der strategischen und taktischen Produktionsplanung zu konkretisieren und die Produktion derart zu planen und zu steuern, dass die Ziele des Unternehmens erreicht werden.
Welche Aufgaben hat die Produktionswirtschaft?
Die Durchführung der PPS gehört zu den zentralen Aufgaben der Produktionswirtschaft, insbesondere des operativen Produktionsmanagements. Die Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung ist es (vgl. Kiener et al. 2012, S. 154; Vollmann et al. 1997, S. 4–7),
Wie läuft die Produktionsplanung ab?
Der Ablauf der Produktionsplanung ist übergeordnet in drei Schritte untergliedert. Zu Beginn erfolgt eine Primärbedarfsplanung. In diesem Schritt ist die Festlegung der in der Planungsperiode herzustellenden Mengen der absatzbestimmten Produkte Gegenstand der Planung.