Führend für Windkraft- und Photovoltaik-Energiespeicherung

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen gibt es?

Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC. Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %. Bereits 2019 hatte sich der Markt deutlich verändert.

Was ist eine Solaranlage?

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den erzeugten Strom eigentlich speichern? Gerade bei Solarstrom ist diese Frage entscheidend, hängt seine Erzeugung doch stark von Wetter und Jahreszeit ab.

Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Preis abfrage →

Wie wichtig sind Energiespeicher für erneuerbare

Im großen Maßstab bieten Langzeitspeicher wie Pumpspeicher, Druckluftspeicher oder Power-to-Gas insbesondere für Windkraft und Photovoltaik Vorteile. Ihre Kapazität der Energiespeicherung liegt über der von

Preis abfrage →

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Besonders vielversprechend ist die Kombination von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Großspeichern, die ein enormes Potenzial zur Stabilisierung des Stromsystems bietet. Wichtiger Schritt für die Energiewende und den Ausbau der Photovoltaik Solarpaket 1. und erste Reaktionen HUAWEI LUNA2000-S1: Ein Energiespeicher der

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Preis abfrage →

Bundesregierung beschleunigt

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) beschlossen. In dem Gesetzentwurf, der gemeinsam vom Verkehrs-, Umwelt-

Preis abfrage →

Photovoltaik Zukunft: Trends und Innovationen für 2024

Das Wichtigste in Kürze: Effizienzsteigerungen: Neue Solarzellen mit Wirkungsgraden von bis zu 41 % revolutionieren den Markt. Zukunftstrends: Photovoltaik wird in Deutschland und weltweit eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung spielen. Technologische Innovationen: Fortschritte in der Materialforschung und der Energiespeicherung treiben die

Preis abfrage →

Dach-Hybridkraftwerk: Sonne und Wind zur Stromerzeugung nutzen

Der Schweizer Hersteller Anerdgy will mit seinem Produkt diesen Wind zur Energiegewinnung nutzen und das in Kombination mit Photovoltaik. Windkraft von der Dachkante Die Windrail-Module, bestehend aus kleinen Wind- und Solargeneratoren, werden als Einheit direkt an der Dachkante installiert und fangen die über die Fassade nach oben steigenden

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Windkraft kombinieren

Für die Energiewende ist die Kombination von Windkraft und Photovoltaik unerlässlich. Im Privaten sieht es etwas anders aus. Grundsätzlich gilt: es ist sinnvoller zuerst in eine Photovoltaikanlage mit Speicher zu investieren, da die

Preis abfrage →

China weltweit führend beim Ausbau von Wind

Aktuell befinden sich in China 180 GW an Solar- und 159 GW an Windkraft im Bau – das meldet ein kürzlich von der US-NGO Global Energy Report (GEM) publizierter Bericht. China weltweit führend beim Ausbau von Wind- und Solarenergie. 14. Juli 2024, 19:00 Uhr | Nach Unterlagen von Global Energy Monitor (kv) Stromgestehungskosten für

Preis abfrage →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Und es wirkt: Bis einschließlich Mai wurde das Zubauziel bei PV für 2024 von 88 GW bereits erreicht. Ende Juni betrug die Leistung aller 4,3 Millionen installierten Solaranlagen mehr als 90 GW .

Preis abfrage →

Photovoltaik und Windkraft überholen die Kohle in China

Das Analyseunternehmen Rystad Energy prognostiziert, dass die Photovoltaik bis 2026 Chinas wichtigste Energiequelle sein wird. Im Juni überstieg die installierte Photovoltaik- und Windkraft-Leistung erstmals die Kohlekapazitäten des Landes.

Preis abfrage →

Hanwha Q-Cells firmiert Kraftwerkssparte Green

Das Unternehmen wird künftig gemeinsam mit der Q Energy France SAS zur Holdinggesellschaft Q Energy Solutions SE gehören. Die Gruppe will in Europa Lösungen für Photovoltaik, Windkraft, Energiespeicher und

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Dabei werden die einst gängigen Blei

Preis abfrage →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Sie stabilisieren so das Stromnetz und sorgen für einen Ausgleich zwischen Erzeugung und Nachfrage. Aber es geht auch grüne Energie verloren. Mit einer ausreichenden Anzahl von Speichern könnten Netzbetreiber Windkraft- und Photovoltaikanlagen bei temporär zu hoher Stromproduktion häufiger am Netz lassen.

Preis abfrage →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Außerdem gibt es regionale Förderprogramme einzelner Bundesländer und Kommunen für PV-Anlagen. Es lohnt sich deshalb, alle Möglichkeiten zu prüfen und die attraktivste zu wählen. EEG-Vergütung, KfW-Förderung für Photovoltaik und regionale Zuschüsse lassen sich kombinieren. Nur Inselanlagen erhalten meistens keine staatlichen

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien und Batteriespeicher – ein

Wir arbeiten weltweit daran, die Kombination verschiedener Technologien wie Windkraft, Solarenergie und Energiespeicher voranzutreiben. Mit unseren Hybridprojekten tragen wir dazu bei, das Stromnetz optimal für eine gelungene

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. (elektro-physikalisch und elektro-chemisch) zur Energiespeicherung

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Alles, was du über Wasserstoffspeicher für Photovoltaik wissen musst. Informiere dich über die Vorteile eines Wasserstoffspeichers für Photovoltaik. Erfahre, wie die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers

Preis abfrage →

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Das Ausbauziel für Solarenergie wurde 2023 erreicht - bei der Windenergie hängt Deutschland seinen Zielen aber hinterher. Am Norden liegt es nicht: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein und

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →

Wie wichtig sind Energiespeicher für erneuerbare Energien?

Im großen Maßstab bieten Langzeitspeicher wie Pumpspeicher, Druckluftspeicher oder Power-to-Gas insbesondere für Windkraft und Photovoltaik Vorteile. Ihre Kapazität der Energiespeicherung liegt über der von Batterien, die technische Umsetzung erfordert allerdings einen deutlich größeren Rahmen, was die Entwicklungspotenziale teils

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Sie stabilisieren so das Stromnetz und sorgen für einen Ausgleich zwischen Erzeugung und Nachfrage. Aber es geht auch grüne Energie verloren. Mit einer ausreichenden Anzahl von

Preis abfrage →

BFH-Zentrum für Energiespeicherung – Switzerland Innovation

Das BFH-CSEM-Zentrum Energiespeicherung entwickelt Lösungen für die Energieversorgung von morgen. Diese Lösungen ermöglichen es, erneuerbare Energien aus dezentraler Erzeugung in das Versorgungsnetz zu speisen und fossile Treibstoffe im Verkehr zu ersetzen. Ziel ist, das Potential nachhaltiger Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft besser auszuschöpfen.

Preis abfrage →

Energie vom Acker im Vergleich: Wie effizient sind Photovoltaik

„Wir brauchen für 100 Prozent Strom aus Windkraft und Photovoltaik deutlich weniger als die Hälfte jener Fläche, die derzeit schon für den Anbau von Energiepflanzen genutzt wird.

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wichtig für die Energiespeicher der Zukunft ist der Fokus auf Strom, da dieser unter anderem mithilfe von Solar- und Windenergie klimaneutral erzeugt werden kann. Hier werden intensiv die Power-to-X-Technologien (PtX) erforscht und weiterentwickelt, wobei das X für andere Zustandsformen (Gas, Wärme etc.) steht. Auf diese Weise soll Strom zu

Preis abfrage →

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Windkraft und Sonnenkraft sind erneuerbare und günstige Stromquellen. Diese Aussage ist häufig in den gegenwärtigen Diskussionen über die zukünftige Stromversorgung zu hören. Hierbei handelt sich jedoch um Stromgestehungsmethoden mit hohen volatilen Anteilen, so dass mit deren zunehmendem Anteil, Ausgleichssysteme wie Energiespeicher erforderlich

Preis abfrage →

Fachaufsatz

Wind" zu drehen und damit die aus Windkraft erzeugte Leistung abzuschalten. Der Ursprung für die Entwicklung von Klein-Windkraftanlagen liegt wohl im mobilen Bereich. Hier hat die Industrie den Benutzern von Yachten und Caravans beizeiten Anlagen zur Verfügung gestellt, die den dort benötigten Strom unter Nutzung der Windströmung liefern.

Preis abfrage →

Photovoltaik und Windkraft in Aluminium langfristig speichern und

An dem Forschungsprojekt «Reveal» sind neun Partner aus sieben europäischen Ländern beteiligt. Es wird mit 3,6 Millionen Euro gefördert. Die Vision: Gebäude künftig mit Aluminium heizen, in dem Energie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft gespeichert wurde.

Preis abfrage →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie funktioniert die deutsche Schwerkraft-Energiespeicherung Nächster Artikel:Netzanbindungssteuerungssystem für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht