Bidirektionales Wechselrichtermodul zur Energiespeicherung

Ziel des Unternehmens ist es, bidirektionales Laden als Standard zu etablieren und intelligente Lade- und Speicherlösungen anzubieten. Wer in bidirektionales Laden investiert, setzt auf eine zukunftsfähige Lösung, die in vielen Fällen den

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einer bidirektionalen Batterie?

Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks versorgen Handys mit Energie. Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.

Wie hoch ist der Zuschuss für eine bidirektionale Ladestation?

Allerdings nur, wenn gleichzeitig Photovoltaikanlage, Speicher und Ladestation angeschafft werden. Außerdem muss man Besitzer*in eines E-Autos sein, dieses bestellt haben oder aber mehr als 12 Monate leasen. Der Zuschuss für eine Ladestation mit Fähigkeit zum bidirektionalem Laden beträgt 1.200 €. Maximal sind 10.200 € Förderung verfügbar.

Was ist ein Wechselrichter und Wie funktioniert er?

Soll der Strom wieder ins Netz zurückfließen, braucht man einen Wechselrichter. Wenn der Strom aus der Autobatterie anschließend wieder ins Haus- oder Stromnetz zurückgegeben werden soll, muss dieser Prozess in umgekehrter Richtung ablaufen, der Gleichstrom also wieder in Wechselstrom zurückgewandelt werden.

Was ist der Unterschied zwischen bidirektionalen und bidirektionalen AC-Ladern?

Bidirektionale AC-Lader sind dagegen deutlich günstiger, da sie weniger komplexe Hardware für den bidirektionalen Energiefluss benötigen. Sie haben allerdings meist niedrigere Ladeleistungen und umfassen weniger bidirektionale Funktionen. Zwar gibt es noch keine bidirektionalen AC-Wallboxen, die Vehicle-to-Grid (V2G) schon heute unterstützen.

Was ist der Unterschied zwischen bidirektional und unidirektional?

Die Stromkosten sind beim bidirektionalen System im Vergleich zu unidirektionalen Ladelösungen sowie Haushalten ohne E-Auto am höchsten. Im Vergleich zu unidirektionalen sei das mit den geringen Effizienzgraden von bidirektionalen Ladegeräten erklärbar. Der Fraunhofer-Leitfaden rät daher dazu, beim Kauf auf die Wirkungsgrade der Wallbox zu achten.

Welche Vorteile bietet die Zwischenspeicherung von Solarstrom vom eigenen Dach?

Bei der Zwischenspeicherung von Solarstrom vom eigenen Dach ist das schon jetzt oft der Fall. Auch die Nutzung von dynamischen Stromtarifen kann einen profitablen Anwendungsfall darstellen. Noch höhere Gewinne könnten erzielt werden, wenn viele E-Auto-Batterien zur Netzstabilisierung zusammengeschaltet werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bidirektionales Laden: Wenn das Elektroauto zur Powerbank wird

Ziel des Unternehmens ist es, bidirektionales Laden als Standard zu etablieren und intelligente Lade- und Speicherlösungen anzubieten. Wer in bidirektionales Laden investiert, setzt auf eine zukunftsfähige Lösung, die in vielen Fällen den

Preis abfrage →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern | Energie 360°

Einige Technologien zur Energiespeicherung sind schon länger etabliert. Andere stecken noch in der Forschungsphase oder im Pilotstatus. Klar ist: Die eine, ultimative Speicherlösung gibt es nicht. Vielmehr müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Energie 360° engagiert sich aktiv in innovativen Projekten.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden – Was es damit auf sich hat | KEBA

Der Begriff ist in aller Munde: bidirektionales Laden. Der Fahrzeugakku wird dabei nicht nur für die Speicherung von Energie fürs Fahren genutzt, sondern auch zur Stromversorgung. Für andere Verbraucher, das Haus, das Netz. Doch diese Nutzungserweiterung des Autos birgt auch Herausforderungen.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: Von der Last zur Lösung!

Start Veröffentlichungen Bidirektionales Laden: Von der Last zur Lösung! 18.03.2020 Bidirektionales Laden: Von der Last zur Lösung! Beitrag in der et-Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Ausgabe 1/2 2020. Damit Elektrofahrzeuge im zukünftigen Energiesystem eine wichtige Rolle übernehmen können, ist ein intelligentes Zusammenspiel von

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden für die Energiewende

Die bidirektionale Ladetechnologie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Zukunft der Energiegestaltung zu beeinflussen. Im Fall von Vehicle-to-Home kann sie die Autarkie von

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird. Wir erklären

Preis abfrage →

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden von E-Autos als Schlüssel

Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden" stellt sich heute mit einem Positionspapier zur Förderung der Technologie der Öffentlichkeit vor. Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Unternehmen der Automobil-, Energie- und Ladeinfrastrukturbranche, die von einer Parkhausgesellschaft, einem Softwarespezialisten sowie zwei Beratungshäusern

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE erstellt Leitfaden zum bidirektionalen Laden

Das Fraunhofer ISE untersuchte, welche verschiedenen Nutzergruppen und Haushaltstypen besonders vom bidirektionalen Laden profitieren können. Dafür erstellten die

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden – Anwendungsfälle aus Nutzersicht

bidirektionales Laden ihrer Fahrzeugbatterien in den unteren Netzebenen Flexibili-täten schaffen und damit einen relevanten Beitrag zur Energiewende leisten können. Durch bidirektionales Laden wird Strom nicht nur in die Batterie des Elektrofahrzeugs einge-speichert, sondern kann auch wieder aus dem Elektrofahrzeug entnommen werden. Die

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden Archiv

Durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen zur Energiespeicherung und Rückspeisung in das Stromnetz könnten bald Milliarden Euro pro Jahr eingespart werden. Der japanische Automobilhersteller Nissan will ab dem Jahr 2026 bezahlbares, bidirektionales On-Board-Laden für ausgewählte Modelle anbieten. 07.10.2024

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden – Mein E-Auto als Batterie nutzen

Bidirektionales Laden leicht erklärt. Vehicle-to-Grid oder V2G – exportiert Energie zur Unterstützung des Stromnetzes. Vehicle-to-home oder V2H so könnte dies den Umgang mit Energiespeicherung revolutionieren. Bei Vehicle-to-Grid wird ein Teil der Energie aus der Batterie des Fahrzeugs entladen und in das Stromnetz eingespeist

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Autos als mobilen Akku verwenden?

Bidirektionales Laden, auch als Vehicle-to-Grid (V2G) bekannt, revolutioniert die Elektromobilität und eröffnet innovative Wege für eine nachhaltige Energieversorgung.Im traditionellen Ladevorgang wird Energie vom Netz zum Fahrzeug übertragen. Bidirektionales Laden ermöglicht es jedoch, den Prozess umzukehren und Elektrofahrzeuge als mobile

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspender

Ein Elektroauto-Akku kann auch Stromspeicher sein. Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke!

Preis abfrage →

Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional ladefähig

Das Ergebnis ist eindeutig: Insgesamt 81 Prozent bejahen die Frage, ob sie an einer V2H-Nutzung interessiert seien, wenn das Auto und die Wallbox die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen (43 Prozent „ja, auf jeden Fall", 38 Prozent „ja, wahrscheinlich"), bei der V2G-Nutzung sind es 75 Prozent (39 bzw. 36 Prozent).

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden von Elektroautos und Integration in

Der Schlüssel zur Umsetzung für bidirektionales Ladens liegt zunächst in der Fahrzeugtechnologie und der Ladestation. Sprich der Wallbox, die ebenfalls für bidirektionales Laden ausgelegt sein muss. (EEG) berücksichtigt bislang Elektrofahrzeuge weder als mobile Stromspeicher noch generell zur Energiespeicherung oder Energierückeinpeisung.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden

Unter Umständen kann durch bidirektionales Laden zu wenig Speicherkapazität zum Fahren des E-Autos zur Verfügung stehen. Damit dies nicht passiert und der erforderliche Strom für die geplanten Fahrten zur Verfügung steht, muss bidirektionales Laden unbedingt mit einem intelligenten Energiesystem gekoppelt sein.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als Energiespeicher

Das bidirektionale Laden ermöglicht den Energiefluss von E-Fahrzeugen in zwei Richtungen: Der Strom kann sowohl aus dem Stromnetz über die Ladesäule ins

Preis abfrage →

Volkswagen ermöglicht bidirektionales Laden

Volkswagen macht bidirektionales Laden bei ersten E-Autos möglich. der zur Ökosiedlung umgebaut wurde, berichtet VW. Neben der reinen Energiespeicherung im eigenen Haus sollen die

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: Welche E-Autos als

Bidirektionales Laden ab 2025 in Deutschland. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat zum zweiten Gipfel für bidirektionales Laden geladen. Dort trafen sich Ende Oktober 2024 ungefähr 90

Preis abfrage →

Merkblatt Bidirektionalität

bidirektional zu laden. Die elektrischen Fahrzeuge müssen entsprechend mit dem CHAdeMO­Stecker ausgestattet sein. Die Energielieferung in zwei Rich­ tungen mit dem

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden eröffnet verschiedene Vorteile. Du kannst überschüssige Energie aus deinem Fahrzeug nutzen, um dein Zuhause zu versorgen oder sie ins Netz einzuspeisen, was zu einer Reduzierung deiner Stromkosten oder sogar zur Erzielung von Einnahmen führen kann.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden – Funktionsbaustein der Energiewende

Bidirektionales Laden ist aus Energiesystemsicht sinnvoll Zusätzlich zur Akteurssicht ist das bidirektionale Laden auch aus Systemsicht sinnvoll und kostenoptimal. Die bidirektionale Erschließung der bereits vorhandenen Speicherkapazität in den Elektrofahrzeugen für das Energiesystem reduziert die Energiebereitstellungskosten in Europa im Vergleich zu

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten

München - Die Elektromobilität ist nicht nur von zentraler Bedeutung für die Verkehrswende, sondern könnte auch eine bedeutende Rolle bei der Speicherung von Strom übernehmen. In einem Pilotprojekt

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden

Unter bidirektionellem Laden (kurz: Bidi-Laden) versteht man die Fähigkeit von abgestellten Elektroautos, die elektrische Energie, welche in den Akkumulatoren des Elektroautos geladen ist, bei Bedarf über die Ladeinfrastruktur an das Stromnetz zurückspeisen zu können. Mit Stand Anfang 2024 befindet sich dieses technisches Verfahren in Modellversuchen ohne breiter

Preis abfrage →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden von Elektromobilen

Durch bidirektionales Laden kann sich der Autarkiegrad von Haushalten mit Photovoltaikanlage im Jahresdurchschnitt mehr als verdoppeln. EEBUS ist eine Kommunikationsschnittstelle zur Unterstützung der Interoperabilität und des Datenaustausches zwischen den Komponenten eines Energiemanagementsystems (z.B. PV, Speicher und Elektromobilität

Preis abfrage →

Factsheet: Bidirektionales Laden

Initiative „Bidirektionales Laden", nymoen strategieberatung (2022): Positionspapier zu notwendigen regulatorischen Anpassungen im Kontext des bidirektionalen Ladens.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Neue Situation bei der Entwicklung der EnergiespeicherungNächster Artikel:Welche Fabriken werden Lithiumbatterien zur Energiespeicherung verwenden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht