NAYZI ist das 1358-Energiesystem
Das ist wie gesagt eine Frage der politischen Strategie, für die ich nicht zuständig bin. Als Historiker würde ich eine so platte Gleichsetzung aber ohnehin nicht als angemessen betrachten.
Wie geht es weiter mit der Energienachfrage in China?
Die gesamte Energienachfrage in China wird laut der IEA ihren Höhepunkt im Jahr 2025 erreicht. Wenn Chinas Wachstum sich zusätzlich um einen Prozentpunkt verlangsamt, würde dies einen Rückgang des weltweiten Kohlekonsums bis 2030 in der Höhe des derzeitigen europäischen Verbrauchs bedeuten.
Was ist die Initiative „Energiesysteme der Zukunft“?
Mit der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland.
Was sind die Herausforderungen eines vollständig erneuerbaren Energiesystems?
Eine weitere Herausforderung eines vollständig erneuerbaren Energiesystems besteht in der notwendigen Anpassung der Stromnetze.