Trendanalyse der Energiespeichernachfrage in Europa und den USA
Der europäische Markt für Batterieenergiespeichersysteme wächst in den nächsten 5 Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,67 %. Toshiba Corp, BYD Company Ltd, Contemporary Amperex Technology Co Ltd, Panasonic Corporation und LG Chem Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Batterieenergiespeichersysteme tätig sind.
Wer sind die Hauptakteure des europäischen Marktes für Energiespeicher?
Der europäische Markt für Energiespeicher ist mäßig fragmentiert. Einige Hauptakteure (in keiner bestimmten Reihenfolge) sind GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, LG Energy Solution, Ltd. und Samsung SDI Co. Ltd. Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
Wie verändert sich das europäische Energiesystem?
Das europäische Energiesystem wird sich in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. Neben dem Klimawandel und einem in die Jahre gekommenen Kraftwerkspark zwingen auch die aktuellen geopolitischen Spannungen die Europäische Union und viele Länder dazu, ihre Energiepolitik umzustellen.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.
Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?
Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.
Welche Länder haben die meisten erneuerbaren Energien?
Sie wird daher gesondert von den sonstigen erneuerbaren Energien (s. unten) betrachtet. Vorbehaltlich einer insgesamt lückenhaften globalen Datenlage zeigt sich im Bereich geothermischer Stromproduktion weiterhin die USA (3,6 GW e) führend und dort insbesondere Kalifornien, gefolgt von den Philippinen (1,9 GW e) und Indonesien (1,6 GW e) (. 10).
Wie geht es weiter mit den Energiemärkten in Europa?
Mit dem aktuellen „EU Energy Outlook 2050“ zeigt Energy Brainpool langfristige Trends in Europa auf. Spätestens seit dem Beginn der Invasion der Ukraine durch Russland am 24. Februar 2022 ist die Welt auch auf den Energiemärkten eine andere. Schon zuvor wandelten sich die Strommärkte ständig.