Exportbestimmungen für kleine Energiespeichergeräte
Voraussetzungen. Import; Export; Rechtsformwahl . Voraussetzungen für die Gründung einer Import-Export-Firma. Wenn Sie ein Import-Export-Unternehmen gründen möchten, sind fundierte Kenntnisse der Branche das A und O. Zwar wird niemand von Ihnen einen Nachweis über fachliche Kenntnisse oder berufliche Qualifikationen verlangen, jedoch
Wie kann ich mich an der Exportinitiative beteiligen?
Die Exportinitiative Energie hilft deutschen Unternehmen dabei: Das Internetportal Energy Solutions ist zentraler Anlaufpunkt für alle Unternehmen, die sich an der Exportinitiative beteiligen möchten. Hier besteht die Möglichkeit, sich kostenlos als Teilnehmer anzumelden und auf alle Angebote zuzugreifen.
Welche Informationen sind für einen Export und Import unerlässlich?
Für einen erfolgreichen Export mit anschließendem Import sind entsprechende Informationen über Einfuhrvorschriften des Bestimmungslandes unerlässlich. Dabei ist das Nachschlagewerk "K & M" (Konsulats- und Mustervorschriften, herausgegeben von der Handelskammer zu Hamburg; zu beziehen beim Mendel-Verlag) sehr hilfreich.
Was muss ich beim Export beachten?
MwSt- und Ausfuhrunterlagen: Wenn Sie in Länder außerhalb der EU exportieren, ist Ihr Produkt in der EU von der Mehrwertsteuer (MwSt.) befreit, unabhängig davon, ob Sie an ein Unternehmen oder einen einzelnen Verbraucher verkaufen, sofern Sie Aufzeichnungen über die Ausfuhr und einen von der Zollbehörde ausgestellten Ausfuhrnachweis führen.
Welche Risiken können Exportgeschäfte verursachen?
Auch Auslandshandelskammern können evtl. entsprechende Auskünfte erteilen. Die wirtschaftlichen und politischen Risiken von Exportgeschäften sind nie ganz auszuschließen. Forderungsausfälle durch Insolvenzen ausländischer Kunden bedeuten eine ständige Bedrohung für den Ertrag und die Liquidität, insbesondere in schwierigen Konjunkturphasen.
Wie kann ich ein Exportgeschäft betreiben?
Unter welchen Voraussetzungen darf man ein Exportgeschäft betreiben Erforderlich ist eine Gewerbeanmeldung beim Ordnungs- bzw. Gewerbeamt der Stadt oder Gemeinde, in der die Geschäftstätigkeit ausgeübt werden soll. Ab einer gewissen Größenordnung des Unternehmens ist zusätzlich eine Eintragung in das Handelsregister beim Amtsgericht erforderlich.
Wie kann ich eine Ware exportieren?
Sie können eine Ware auf unterschiedliche Weise exportieren. Sie können beispielsweise direkt an einen Käufer auf Ihrem Exportmarkt exportieren. Dabei kann es sich um ein anderes Unternehmen oder um einen Verbraucher handeln. Alternativ dazu exportieren insbesondere sehr kleine Unternehmen häufig indirekt über E-Commerce- Plattformen.