Ankündigung zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Energiespeicherschränken

Infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine möchte die Bundesrepublik Deutschland den Import von Energieträgern aus Russland – insbesondere von Erdgas – stark verringern und langfristig einstellen. Um sich aus der energiepolitischen Abhängigkeit zu lösen, soll deshalb Flüssigerdgas (LNG) aus anderen Ländern importiert werden.

Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es an Umweltverträglichkeitsprüfungen?

Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürger*innen an Umweltverträglichkeitsprüfungen sind gesetzlich geregelt. Sie reichen vom Erhalt von Informationen, zum Beispiel durch Einsichtnahme in Dokumente, wie den ⁠UVP⁠-Bericht, bis zur Erhebung von Einwendungen und der Teilnahme an Erörterungsterminen.

Was ist eine Umweltverträglichkeitserklärung?

Mit dem Antrag ist vom Projektwerber/von der Projektwerberin eine Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorzulegen. Darin sind das Vorhaben, die wichtigsten geprüften Alternativen, die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt und die Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung dieser Auswirkungen zu beschreiben.

Was ist die positive Wirkung der Umweltprüfungen?

Das ⁠ UBA ⁠ hat die positive Wirkung der Umweltprüfungen untersuchen und evaluieren lassen. Fazit: Die Umweltprüfungen sind ein wirksames Instrument der Umweltvorsorge. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zur Wirkung der Umweltprüfungen: Evaluation SUP und UVP.

Was ist eine Umweltprüfung?

Die zwei Prüfungen zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Realisierung von Plänen und Programmen der öffentlichen Hand oder der Verwirklichung von Einzelprojekten (z.B. große Bauvorhaben) in Hinblick auf Umweltschutzbelange und -ziele zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten.

Welche Gesetze gibt es für Umweltprüfungen?

In den Fachgesetzen sind Planungs- und Zulassungsverfahren geregelt, in denen Umweltprüfungen (UVP und SUP) zur Anwendung kommen. Teilweise finden sich hier auch Spezialregelungen zu Umweltprüfungen. Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV)

Was ist ein Umweltbericht?

Zentrales Element der SUP ist der Umweltbericht. In ihm werden die zu erwartenden Umweltauswirkungen des Plans oder Programms sowie vernünftige Planungsalternativen beschrieben und bewertet. Auch hier sind Umweltbehörden und Öffentlichkeit zu beteiligen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Rechtliche Analyse zur Errichtung von LNG-Terminals ohne

Infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine möchte die Bundesrepublik Deutschland den Import von Energieträgern aus Russland – insbesondere von Erdgas – stark verringern und langfristig einstellen. Um sich aus der energiepolitischen Abhängigkeit zu lösen, soll deshalb Flüssigerdgas (LNG) aus anderen Ländern importiert werden.

Preis abfrage →

Handbuch für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Windparks

Handbuch für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Windparks Stand 2010 Auteur: Ministère de l''Ecologie, de l''Energie, du Développement Durable et de la Mer/

Preis abfrage →

Bekanntgabe Vorhaben zur Durchführung einer

Bekanntgabe Vorhaben zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich der Gasförderung N05-A Beabsichtigt wird eine

Preis abfrage →

Umwelt | Umweltverträglichkeitsprüfung

Es enthält mehrere Anlagen wie zum Beispiel Anlage 1 mit der Liste der UVP-pflichtigen Vorhaben (z. B. Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Erzeugung von Strom ), eine Anlage 2 mit den Vorprüfkriterien für nicht klar definierte UVP-pflichtige Vorhaben, sowie eine Anlage 3 (Liste SUP-pflichtiger Pläne und Programme (SUP: Strategische Umweltprüfung)) mit

Preis abfrage →

Bewertung der Umweltauswirkungen im Rahmen von

1 Einleitung. Der § 1 UVPG gibt vor, dass bei prüfpflichtigen Vorhaben, Plänen und Programmen die Auswirkungen auf die Umwelt zur wirksamen Umweltvorsorge nach einheitlichen Grundsätzen frühzeitig und

Preis abfrage →

UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU und Klimawandel

Seit der Novelle des Gesetzes zur ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (UVPG) vom 17.07.2017 (UVPModG) zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie 2014/52/EU, ist in ⁠UVP⁠ und

Preis abfrage →

Zur Verfahrensbeschleunigung von Infrastrukturvorhaben durch

dernisierung von Bundesstraßen, die Sanierung von Brücken, den Bau von Bundesschienenwe-gen, den Ausbau des ÖPNV, den Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen und den Bau von Anla-gen zur Einbindung verflüssigten Erdgases in das bestehende Fernleitungsnetz.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung / UVP-Bericht

Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen – Ergebnisse eines Forschungsvorhabens im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO). UVP-report, 22 (1+2): 72-80. » Link (07.07.2021). Balla S. 2007: 20 Jahre UVP-Gesellschaft – Statement zur bisherigen Entwicklung und Zukunft der Umweltprüfung.

Preis abfrage →

Mustereinführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der

Fachkommission "Städtebau" der ARGEBAU Mustereinführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bebauungsplanung Beschlossen: 26.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Projekte im Einklang mit der Natur. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes und zentrales Instrument zur Bewertung der

Preis abfrage →

Konsolidierter TEXT: 32022R2577 — DE — 11.01.2024

Das Verfahren zur Genehmigungserteilung für die Installation von Solarenergieanlagen und von Energiespeicheranlagen am selben Standort, einschließlich

Preis abfrage →

Anwendung der Neuregelungen über die Pflicht zur

III. Zur Neuregelung der Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Straßenbauprojekt in § 38 BbgStrG: Die unmittelbare Pflicht zur Prüfung der

Preis abfrage →

Anwendungen und Ziele Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Mit dem Antrag ist vom Projektwerber/von der Projektwerberin eine Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorzulegen. Darin sind das Vorhaben, die wichtigsten

Preis abfrage →

Umweltprüfungen

Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürger*innen an Umweltverträglichkeitsprüfungen sind gesetzlich geregelt. Sie reichen vom Erhalt von

Preis abfrage →

Wie funktioniert eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Jedes Bohrvorhaben ist ein Eingriff in Natur und Landschaft. Doch umfangreiche und gesetzlich geregelte Prüfungsverfahren stellen sicher, dass Bohrungen nicht in Gebieten stattfinden, in denen ein hohes Risiko einer nachhaltigen Schädigung der Umwelt besteht. Zudem treffen die Unternehmen umfangreiche technische Vorkehrungen, um Umweltschäden bei

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung – Leitfaden zur Festlegung des

Als Arbeitsergebnis wurde von der Ad-hoc-AG UVP im September 1994 ein bundesweit abgestimmter UVP-Leitfaden mit Tabellen für sämtliche UVP-pflichtigen Vorhaben vorgelegt, in denen die aus geowissenschaftlicher Sicht betroffenen Schutzgüter und Nutzungen am Standort und im Einwirkungsbereich eines Vorhabens mit den allgemeinen geologischen

Preis abfrage →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

rungen zum Inhalt der UVP sowie zu Pflichten von Vorhabensträgern und zur Beteiligung von Behörden und Öffentlichkeit. Die UVP-RL harmonisiert europaweit die Grundsätze, um die erheblichen Umweltauswirkungen öffentlicher und privater Projekte möglichst frühzeitig

Preis abfrage →

Öffentlichkeitsbeteiligungen zu kerntechnischen Einrichtungen

Die UVP-Richtlinie und die SUP -Richtlinie der EU sowie die Espoo-Konvention und das zugehörige Protokoll zur Strategischen Umweltprüfung gewährleisten der deutschen

Preis abfrage →

Rechtsgrundlagen der Umweltprüfungen in Deutschland

Im Folgenden stellen wir Ihnen den Zugang zu einer Auswahl wesentlicher Rechtsvorschriften zu Umweltprüfungen (UVP und SUP) zur Verfügung. Eine vollständige

Preis abfrage →

grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung von

die Umweltverträglichkeitsprüfung von Vorhaben, die erhebliche grenzüberschreitende Umweltaus-wirkungen haben können. Für diese Vorhaben wird in Anwendung der Espoo

Preis abfrage →

Neue Inhalte für die Umweltverträglichkeitsprüfung

Der­artige Risikobewertungen werden u.a. aufgrund der oben genannten Richtlinien zur Beherrschung schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen oder zur nuklearen Sicherheit kerntechnischer Anlagen, aber auch auf der Basis anderer Vorschriften, z.B. zur Standsicherheit von Gebäuden oder zur Vermeidung von Hochwasserschäden, ohnehin im

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

Preis abfrage →

20 E-Mails zur Ankündigung einer neuen

Entwerfen Sie eine aussagekräftige E-Mail zur Ankündigung eines neuen Produkts: Finden Sie inspirierende Beispiele und Best Practices für die Erstellung einer solchen. ️Außerdem stellen wir Ihnen E-Mail-Vorlagen für

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Andere denkbare Störungen sind vor dem Hintergrund der Vorkehrungen zur Verhinderung von Störungen als vergleichsweise unwahrscheinlich, als zeitlich sehr begrenzt oder bezüglich der Freisetzungsraten von Schadstoffen von geringer Relevanz einzustufen und daher in ihrer potenziellen Auswirkung tendenziell als wenig bedeutsam anzusehen.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Die UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU fordert in Art. 5 Abs. 3: "Zur Sicherstellung der Vollständigkeit und Qualität des UVP-Berichts. stellt der Projektträger sicher, dass der UVP-Bericht von kompetenten Fachleuten erstellt wird,; stellt die zuständige Behörde sicher, dass sie über Personal mit ausreichenden Fachkenntnissen verfügt oder erfor­derlichenfalls

Preis abfrage →

Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Bericht)

Produktionsanlage zur Herstellung eines neuartigen Emulsionssprengstoffs Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung Auftragsnummer: 2021-235-E20 Seite 4 von 123

Preis abfrage →

Die Bewertung zur Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein Instrument der ökologischen Aufklärung. Sie soll die Wirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt ermitteln, beschreiben und

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfungen

Mehr zu den EU-Vorschriften für die Durchführung von Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen und strategischen Umweltprüfungen.

Preis abfrage →

Weiterentwicklung und Konsolidierung des Regelwerkes zur

Fällen eines Straßenbauvorhabens nicht von einem Neubau, Ausbau oder einer Änderung einer Bundesfernstraße, sondern von einer Unterhaltungsmaßnahme und damit grundsätzlich nicht von einem potenziell UVP-relevanten Projekt im Sinne des UVPG auszugehen ist. Systematisch unterschieden wird, ob ein

Preis abfrage →

Anwendungen und Ziele Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Die Novelle ist mit 23. März 2023 in Kraft getreten. Die Novelle dient der Umsetzung von Punkten des Regierungsprogramms und Anpassungen aufgrund von EU-Vertragsverletzungsverfahren zur UVP-Richtlinie. Außerdem sind Schwerpunkte der Novelle Bestimmungen zur Verfahrenseffizienz und Erleichterungen für Vorhaben der Energiewende.

Preis abfrage →

Vollzugshilfen zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die

Diese Abgrenzung ist von entscheidender Bedeutung für die Anwendbarkeit wesentlicher Bestimmungen des UVPG. a) Nach der Neuregelung des UVPG ist zunächst zu beachten, dass der Gesetzgeber – in Abkehr von der bisherigen Rechtslage – das Bestehen einer UVP-Pflicht von der formellen Anknüpfung an bestimmte Zulassungsverfahren losgelöst hat.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Super-Energiespeicher-Fabrik-BetriebsmodusNächster Artikel:Genossenschaftlicher Hersteller von Energiespeicherbehältern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht