Speicherbox für nukleare Strahlungsenergie
Nukleare Bindungsenergie ist ein faszinierendes Konzept der Physik, das grundlegend für das Verständnis der Kernphysik und damit auch für viele Anwendungen in Wissenschaft und Technik ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erklärung, wie Atomkerne zusammenhalten und was bei Kernreaktionen genau passiert.
Wer stellt Empfehlungen und Stellungnahmen für die Reaktorsicherheit?
Wichtige Empfehlungen und Stellungnahmen für die Reaktorsicherheit, den Schutz vor ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung sowie für die nukleare Entsorgung erstellen die Reaktor-Sicherheitskommission (RSK), die Strahlenschutzkommission (SSK) beziehungsweise die Entsorgungskommission (ESK).
Was ist Reaktorsicherheit und Strahlenschutz?
Schutz vor ionisierender und nichtionisierender Strahlung. Darüber hinaus finden Sie darin internationale Regelungen sowie weitere Hinweise und Informationen zu Kerntechnik und Strahlenschutz. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ( BASE) fasst diese Rechtstexte im Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz zusammen.
Was ist eine nukleare Sicherung?
Die nukleare Sicherung umfasst alle Aspekte des Schutzes kerntechnischer Einrichtungen und Tätigkeiten gegen sogenannte Störmaßnahmen oder sonstige Einwirkungen Dritter (SEWD), im Wesentlichen den Schutz genehmigungspflichtiger Tätigkeiten gegen Terrorismus.
Was macht das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz und nukleare Sicherheit?
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist als oberste Bundesbehörde die Bundes aufsicht im Bereich der nuklearen Sicherheit. Es trägt die politische Gesamt-verantwortung für die nukleare Entsorgung und ist Fach- und Rechts-aufsicht gegenüber dem BASE.
Welche Rechtsvorschriften enthält das Handbuch für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz?
Das Kapitel 1F des Handbuchs für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz enthält Rechtsvorschriften der Europäischen Union im Bereich kerntechnische Sicherheit und Strahlenschutz.
Welche Verantwortung trägt die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde in der nuklearen Entsorgung?
Wir sind die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde in der nuklearen Entsorgung und tragen Verantwortung für den Schutz von Menschen und Um-welt vor ionisierender Strahlung von radioaktiven Abfällen. Dabei ist Sicherheit unsere oberste Handlungsmaxime.