Wasserstoff-Energiespeicher auf Magnesiumbasis

Hier kommt der Wasserstoff als Energiespeicher und Brennstoff ins Spiel. Aber auch die Chemie-Industrie setzt auf Wasserstoff, um auf eine klimaschonende Produktion umzustellen. Auch für

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.

Wie geht es weiter mit Wasserstoff?

Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.

Wie kann man Wasserstoff flächendeckend nutzen?

Zudem ist für die flächendeckende Nutzung von Wasserstoff ein Netz an Leitungen und Anschlussstellen notwendig. Die Verwendung der bereits bestehenden Erdgas-Infrastruktur mit Leitungen und Kavernenspeichern könnte hier eine Lösung darstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiewende: Warum Wasserstoff der große

Hier kommt der Wasserstoff als Energiespeicher und Brennstoff ins Spiel. Aber auch die Chemie-Industrie setzt auf Wasserstoff, um auf eine klimaschonende Produktion umzustellen. Auch für

Preis abfrage →

Fortgeschrittene Wasserstoffspeichermaterialien auf Magnesiumbasis

Eine Vision der zukünftigen Anwendungen von nanostrukturierten Wasserstoffspeichermaterialien auf Magnesiumbasis mit Kernschalenstruktur. Kürzlich wurde ein tonnenschwerer Anhänger für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff auf Mg-Basis (MH-100T) offiziell vorgestellt, der mit 12 Tanks für die Speicherung von Wasserstoff und

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Grüner Wasserstoff wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Der Einsatz von Strom aus ⁠Biomasse⁠ ist aus Effizienzgründen nicht sinnvoll, da Biomasse selbst bereits Energiespeicher und ein vielseitig verwendbarer Rohstoff ist. Bei der Wasserstoffelektrolyse wird unter Einsatz von Strom das Wasser (H₂O) in

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Energiespeicher der Zukunft diesen Anforderungen gerecht werden. Die Bundesregierung setzt mit ihrer nationalen Wasserstoffstrategie verstärkt auf Wasserstoff als Energiespeicher. Wir werden sehen, welche technologischen Energiespeichersysteme noch entwickelt werden und sich

Preis abfrage →

Forschung an H2-Speicher auf Magnesium

Materialforscher des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) entwickeln Wasserstoff-Tanks auf Leichtmetall-Basis. Nun haben sie ein neues Konzept veröffentlicht, mit dem diese erstmals bei unter 180 Grad

Preis abfrage →

Wasserstoff » Zukunft als Energieträger

Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Energiewende? Die Zukunft von H2 als Energieträger Energiespeicher Chancen & Risiken

Preis abfrage →

Modellversuch für Wasserstoff als Energiespeicher

Modellversuch für Wasserstoff als Energiespeicher. Anhand von Salzburger Gemeinden wird untersucht, wie Wasserstoff regional zur Langzeitspeicherung von erneuerbaren Energien eingesetzt werden kann dass auf Basis dieser regenerativen Energiequellen eine kontinuierliche regionale Stromversorgung garantiert werden kann. Die Problemstellung

Preis abfrage →

Wasserstoff

Mit der breit gefächerten Expertise und der industrienahen Infrastruktur kann das Fraunhofer IST im Bereich von Wasserstoff- und Brennstoffzellensystemen auf die Anforderungen und Wünsche von Kunden aus unterschiedlichen Branchen eingehen. Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Weiterhin werden nahezu null Prozent des Stroms zur Erzeugung von grünem Wasserstoff genutzt, aber wir stehen nicht mehr ganz am Anfang, denn viele haben sich mittlerweile auf den Weg gemacht. Der aktuell in Reallaboren und Versuchsanlagen produzierte grüne Wasserstoff wird weiterhin nur marginal kommerziell vertrieben. Jedoch wurde am 18.

Preis abfrage →

Fraunhofer-Institut entwickelt Paste zur Wasserstoff-Speicherung

Mit der auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basierenden „Powerpaste" soll sich Wasserstoff bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck chemisch speichern und

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Preis abfrage →

Forschung an H2-Speicher auf Magnesium

Eine vielversprechende Alternative bilden laut den Nanotechnologie-Experten Feststoffspeicher auf Magnesium-Stickstoffbasis.

Preis abfrage →

POWERPASTE

POWERPASTE erzeugt gasförmigen Wasserstoff beim Kontakt mit Wasser. Am Fraunhofer ZESS wird die Synthese von POWERPASTE auf dem Technikumsmaßstab erprobt und erforscht, um erstmalig die Skalierung der Stoffsynthese hin zur Industrialisierung nachzuweisen. Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS - POWERPASTE - chemische

Preis abfrage →

Energiespeicher auf Wasserstoffbasis | 2019-08

Eignet sich Wasserstoff als Energiespeicher? Im Fokus der geplanten Vorstudie / Konzeptentwicklung standen die nähere Betrachtung von Wasserstoff als Energiespeicher. Dafür werden Projekte, in denen ebenfalls Wasserstoff als

Preis abfrage →

Paste speichert Wasserstoff

Tropft nun Wasser auf diesen Energiespeicher, wird Wasserstoff freigesetzt. Je zur Hälfte stammt dieser aus dem Magnesiumhydrid und aus dem zugegebenen Wasser.

Preis abfrage →

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern. In Hausen am Albis beziehen die Bewohner von 28 neuen Wohnungen bald Solarenergie vom eigenen Hausdach. Einer der ersten Wasserstoffspeicher der Schweiz wird dafür sorgen, dass sie auch im Winter vom Sommerstrom profitieren können. An Sommertagen wird die Solaranlage auf dem Dach des Seebrighofs mehr

Preis abfrage →

Kurzinformation Wasserstoffpaste als Energiespeicher

Materialforschung (IFAM) hat eine Paste entwickelt, die auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basiert und Wasserstoff chemisch bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck speichert. Die Entwickler bezeichnen diese Paste als „POWERPASTE". Sie soll in einer auswechselbaren Kartusche als Energieträger für Kleinfahrzeuge wie beispielsweise E-Scooter

Preis abfrage →

Fortgeschrittene Wasserstoffspeichermaterialien auf

Künftig können Materialien auf Mg-Basis mit Kern-Schale-Nanostruktur, die bessere Wasserstoffsorptionseigenschaften aufweisen, wie z. B. eine niedrigere

Preis abfrage →

Wasserstoff und Energiewende

Wasserstoff kann somit als Energiespeicher und -träger einen wesentlichen Baustein zur Transformation der Energieverteilung, Systemvernetzung, Sektorkopplung, Biogas und zum Beispiel Erdgas oder Wasserstoff auf erneuerbarer Basis)" die Rede, vor dem Hintergrund, dass einige industrielle Tätigkeiten sich nicht oder nur mit wirtschaftlich

Preis abfrage →

Wasserstoff-Paste statt Gas: Brennstoffzellenautos sollen dieses

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) hat eine neuartige "Powerpaste" entwickelt, die gasförmigen Wasserstoff an ein festes Material bindet.

Preis abfrage →

Potenzial Wasserstoff | Energiepolitik | bpb

Auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind ein Grund für das gesteigerte Augenmerk auf das Element Wasserstoff. Hierbei gilt es zunächst, zwischen der stofflichen und der energetischen Verwendung zu unterscheiden. Wind oder Sonnenenergie, sondern ein Energiespeicher. Darüber hinaus kann Wasserstoff klimaneutral hergestellt werden

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Preis abfrage →

POWERPASTE

POWERPASTE erzeugt gasförmigen Wasserstoff beim Kontakt mit Wasser. Am Fraunhofer ZESS wird die Synthese von POWERPASTE auf dem Technikumsmaßstab erprobt und erforscht, um erstmalig die Skalierung der

Preis abfrage →

Powerpaste speichert Wasserstoff und gibt ihn wieder frei

Forschende entwickelten dafür jetzt eine Powerpaste auf Magnesiumbasis. Die Powerpaste, eine Erfindung des Fraunhofer IFAM, ist ein chemischer Wasserstoffspeicher mit extrem hoher Speicherdichte für PEM-Brennstoffzellen-Anwendungen. Die Paste auf

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige

Preis abfrage →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. Ab dem 01.01.2023 ist die Umsatzsteuer auf Stromspeicher für Privatgebäude auf null Prozent gesenkt worden.

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Auf diese Weise stabilisiert der Wasserstoffspeicher das Stromnetz und entlastet es. Dank der Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicher können wir Solarstrom optimal nutzen und das Stromnetz entlasten. Wasserstoff als Energiespeicher ermöglicht somit eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Emissionsfreie

Preis abfrage →

Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern

Die Systeme erzeugen aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff und speichern ihn, über lange Zeiträume, kompakt und verlustfrei in Metallhydrid. Je nach Bedarf kann der grüne

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Wasserstoff-Speicher im Überblick Möglichkeiten Lösungen Ziele Herausforderungen Jetzt informieren! Flüssige, organische Trägerstoffe, kurz LOHC (für engl. Liquid Organic Hydrogen Carrier) nehmen Wasserstoff mittels Hydrierung auf und speichern diesen. Sie erlauben die drucklose Speicherung unter Raumtemperatur.

Preis abfrage →

Energiespeicher Wasserstoff: Wilo präsentiert H2Powerplant

Mit der neuen H2Powerplant hat der Dortmunder Konzern Wilo einen Energiespeicher auf Basis von Wasserstoff vorgestellt - Bild: Wilo Wilo, bekannt als Hersteller für sein breites Sortiment an Pumpen, eröffnet sich ein neues Geschäftsfeld: Der Dortmunder Konzern hat mit der H 2 Powerplant einen Energiespeicher vorgestellt, der mit Wasserstoff

Preis abfrage →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Wasserstoff lagert auf Zwischengitterplätzen ein, wodurch sich das Kristallgitter stark aufweitet. Die Beladung erfolgt durch direkte Einwirkung von Wasserstoff auf das fein verteilte Metall unter Druck und erhöhter Temperatur. Die Entladung gelingt weitgehend reversibel durch Druckverminderung oder Temperaturerhöhung.

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

So kommt ein Kilo Wasserstoff auf ungefähr drei Mal soviel Energie wie ein Liter Benzin. Darüber hinaus besitzt Wasserstoff als Energiespeicher zahlreiche weitere Vorteile: Er ist sehr viel leichter als Luft, weder radioaktiv noch wassergefährdend. Der Einsatz von Wasserstoff als Energiespeicher verursacht kei­ne (direkten) CO 2-Emissionen

Preis abfrage →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und transportieren?

Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben, doch noch ist nicht abschließend geklärt, wie sich das Gas am besten speichern und transportieren lässt.

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern: Mit Rost geht es am kompaktesten

Im sächsischen Freiberg ist jetzt eine Anlage zur Speicherung von Wasserstoff in Betrieb gegangen, die auf Eisenoxid basiert, das landläufig als Rost. Energiespeicher 28.12.2022, 09:20 Uhr.

Preis abfrage →

Fraunhofer-Forscher entwickeln leistungsstarke Wasserstoff-Paste

Die Substanz auf der Basis von Magnesiumhydrid soll Kleinfahrzeuge antreiben. 05.02.2021. Diese Paste bindet Wasserstoff und könnte die Mobilität revolutionieren. Forscher am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden haben eine Wasserstoff-Lösung entwickelt, die nach eigenen Angaben

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Parallelschaltung zur Energiespeicherung zu HauseNächster Artikel:Unternehmen importieren Komponenten für Energiespeichergeräte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht