Standards für Umweltmanagementanforderungen für Energiespeicherprojekte

Damit stellen Normen häufig die Grundlage für internationale Geschäftstätigkeiten dar oder erleichtern diese zumindest. da diese Norm seit mehr als 20 Jahren zu den wichtigsten ISO-Standards mit rund 300.000 zertifizierten Organisationen gehört. Wie bereits dargestellt, vertritt DIN die Interessen der Bundesrepublik Deutschland für

Was ist die internationale Norm für Umweltmanagement?

Die Norm wurde 1996 von der Internationalen Organisation für Normung veröffentlicht und zuletzt im Jahr 2015 novelliert. Die internationale Norm legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem eine Organisation ihre Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann.

Welche Normen gibt es für Energiemanagementsysteme?

DIN EN ISO 50001 : 2018, Energiemanagementsysteme – Anforde-rungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001 : 2011); Deutsche Fassung EN ISO 50001 : 2018. DIN ISO 50003 : 2016, Energiemanagementsysteme – Anforderun-gen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren (ISO 50003 : 2014).

Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?

Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.

Was sind Normen und Standards?

Konkret lassen sich durch Normen und Standards zum Beispiel standardisierte Methoden etablieren, die Vergleichbarkeit schaffen und es ermöglichen, den Fortschritt beim Kampf gegen den Klimawandel messbar zu machen. Zudem definieren sie eine gemeinsame Sprache und richten die Aktivitäten aller Beteiligten auf konkrete, überprüfbare Ziele aus.

Wie viele Organisationen haben ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 implementiert?

In Deutschland haben rund 8.000 Organisationen ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 implementiert. Die europäische EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) enthält die Inhalte der ISO 14001 an zentraler Stelle. Aus diesem Grund wird mit der EMAS-Registrierungsurkunde auch eine Erfüllung der ISO 14001 bestätigt.

Wie wird der Schulungsbedarf ermittelt?

Der Schulungsbedarf kann dabei u. a. aus einer Analyse der bisherigen und künftigen Tätigkeiten der jeweiligen Personen, Anfor-derungen an den Betrieb von Maschinen und Anlagen oder im Rahmen von Mitarbeitergesprächen ermittelt werden. Es empfiehlt sich einen Schulungsplan aufzustellen und nachzuhalten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Revision der Norm ISO 14001 – Neue Anforderungen zu

Damit stellen Normen häufig die Grundlage für internationale Geschäftstätigkeiten dar oder erleichtern diese zumindest. da diese Norm seit mehr als 20 Jahren zu den wichtigsten ISO-Standards mit rund 300.000 zertifizierten Organisationen gehört. Wie bereits dargestellt, vertritt DIN die Interessen der Bundesrepublik Deutschland für

Preis abfrage →

ISO-Normen für Nachhaltigkeit in Unternehmen

ISO 20400 - Norm für nachhaltige Beschaffung. Diese Norm ist für private und öffentliche Unternehmen im Hinblick auf die Auftragsvergabe relevant. Der Fokus dieser Norm stellt darauf ab, Einkauf und Beschaffung nachhaltiger zu gestalten durch Überwachung der Lieferketten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Die ISO 20400 ist ein

Preis abfrage →

Standards, Instrumente und Labels im Umweltbereich

Mehr über Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltleistungsmanagement und Zertifizierung sowie Kennzeichnungsvorschriften und -anforderungen für Produkte.

Preis abfrage →

DIN EN ISO 14001: Umweltmanagement

ISO 14001 ist eine anerkannte internationale Norm für Umweltmanagementsysteme. Die Zertifizierung nach ISO 14001 minimiert Umweltauswirkungen und fördert Nachhaltigkeit, während Geschäftsziele erreicht werden. Der Artikel beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und Unterstützung für Unternehmen bei Erfolg und Nachhaltigkeit.

Preis abfrage →

Standards für Sexualaufklärung

Standards für Sexualaufklärung Das Rahmenkonzept Standards für Sexualaufklärung in Europa (Standards) stellt das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vor und vermittelt Informationen darüber, welche Themen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersklassen relevant sind. Die Standards liefern eine praktische

Preis abfrage →

Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und

DIN Deutsches Institut für Normung e.V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Preisgruppe 17 nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, gestattet. tions, the national standards organizations of the following countries are bound to implement this Eu-ropean Standard: Austria, Belgium, Cyprus, Czech

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastr uktur und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 1364/2006/EG und zur Änder ung der Verordnungen (EG) Nr.

Preis abfrage →

ISO 14001: Anforderungen, Vorteile & Bedeutung

Zeitlicher Aufwand für die Aufrechterhaltung des Standards; ISO 14001 kann über eine breite Palette von Branchen hinweg angewendet werden und ist somit ein sehr flexibles Werkzeug. Ob du in einer Fertigungsindustrie, einer Dienstleistungsbranche oder einer öffentlichen Einrichtung arbeitest, ISO 14001 kann helfen, den Umweltfussabdruck zu

Preis abfrage →

Umweltorientiertes Prozessmanagement: Integration von Standards

Nachhaltiges Wirtschaften und umweltfreundliche Produktion sind entscheidende Herausforderungen für unsere global vernetzte Gesellschaft. Dabei gewinnen Managementansätze sowie der Einsatz von IT zur Steuerung und nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmen an Relevanz.

Preis abfrage →

Umweltberichterstattung

In der Praxis werden erste Entwürfe für Standards durch das EFRAG-Sekretariat vorbereitet, von der SR TEG diskutiert und abgeändert und anschließend im SRB diskutiert und beschlossen. Für jeden Standard sehen die Verfahrensregeln auch eine öffentliche Konsultation vor. Abweichend davon wurden die vorbereitenden Arbeiten für das Set 1 an

Preis abfrage →

Angenommene Texte

L. in der Erwägung, dass Wärmespeichertechnologien erhebliche Chancen für die Dekarbonisierung des Energiesektors bieten können, indem sie es ermöglichen, Wärme

Preis abfrage →

Ein Baustein der Energiewende DIN

Flexibilität zu gewährleisten. Normen und Standards tragen dazu bei, Energiespeicher sicher ins Netz zu integrieren und zu betreiben. Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap

Preis abfrage →

Umweltmanagement ISO 14001

f.) Datengrundlage für Umweltberichte und -erklärungen, g.) Transparenz der Umweltaspekte zu den Mitarbeitern. Für die Gestaltung eines Umweltkennzahlensystems sollten einige Grundsätze beachtet werden. Kennzahlen sollten immer folgende Ansprüche erfüllen: Vergleichbarkeit, Zielorientiertheit, Ausgewogenheit, Kontinuität, Aktualität,

Preis abfrage →

DeGEval-Standards für Evaluation

Die „Standards für Evaluation" der DeGEval definieren grundlegende Anforderungen an die Qualität von Evaluation. Nützlichkeit Durchführbarkeit Fairness Genauigkeit

Preis abfrage →

Energiemanagementsysteme in der Praxis

als internationaler Standard für Energiemanagementsysteme etabliert. Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der

Preis abfrage →

Energiemanagementsysteme: ISO 50005

Die ISO 50005 ist eine internationale Norm und enthält Anleitungen für Organisationen zur Festlegung und Umsetzung einer schrittweisen Implementierung eines

Preis abfrage →

Umweltmanagement nach ISO 14001

Gesellschaftliche Verantwortung für Umweltschutz, Klimaschutz und die Energiewende ist mittlerweile für Beschäftigte, Bewerber*innen, Auftraggebende und Kreditinstitute ein wesentliches Kriterium. Die Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 zeigt Wege auf, der Beeinträchtigung von Ökosystemen, der

Preis abfrage →

Umweltmanagement ISO 14001 Definition & Vorteile

ISO 14001 ist eine weltweit anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme und legt die Anforderungen an die Planung, Umsetzung, Überwachung, Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung eines UMS fest. Die wichtigsten Elemente eines Umweltmanagementsystems sind dabei Umweltpolitik, Umweltaspekte und -ziele, Planung und Implementierung

Preis abfrage →

Neue Standards für die Museumsklimatisierung angesichts der

Angesichts der Klimakrise müssen sich Museen mit neuen Werten für die Klimatisierung auseinandersetzen. Viele Standards für die Museumsklimatisierung beschäftigen sich bereits seit einiger Zeit mit einem breiter gefassten Klimakorridor (definierte Schwankungen innerhalb maximaler Grenzwerte). Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Standards.

Preis abfrage →

1 Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS

14001 ist eine privatwirtschaftlich erarbeitete Norm, die weltweit und für Organisationen aller Branchen und Wirtschaftsbereiche anwendbar ist. Die ISO 14001 ist Bestandteil der sog. ISO 14000er Reihe, die neben Standards zur Implementierung eines Umweltmanagementsystems auch Standards für unterstützende

Preis abfrage →

ISO 14001 Umweltmanagement Standard

Als weltweiter Marktführer für Normierung und Mitbegründer der ISO zeichnet BSI eine umfassende Expertise und Prozesskompetenz aus. Mit einer Zertifizierung nach dem ISO 14001 Standard durch BSI profitieren Sie u.a. von: Standards und Managementsysteme (z.B. ISO 9001, OHSAS 18001 oder ISO 50001) Laut unseren Kunden die führenden

Preis abfrage →

Integrierte Managementsysteme

Neben diesen allgemeinen Managementsystem-Standards existieren drei weitere Dokumenttypen für das Organisationsmanagement: Sektorspezifische Managementsystem-Standards: Managementsystem-Standards, die zusätzliche und spezifische Anforderungen für die Anwendung in einer spezifischen Branche wie beispielsweise für

Preis abfrage →

DIN EN ISO 14044

Dieses Dokument legt Anforderungen an eine Ökobilanz fest und liefert Anleitungen für deren Erstellung. Es umfasst Ökobilanz-Studien und Sachbilanz-Studien. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 207 "Environmental management" in Zusammenarbeit mit dem CEN-CENELEC-Management-Zentrum (CCMC) erarbeitet.

Preis abfrage →

Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die IFRS-Standards für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und die GRI-Standards sollen dabei als zwei miteinander verbundene Säulen der Berichterstattung betrachtet werden, die unterschiedliche Perspektiven abdecken: Die ISSB-Standards fokussieren auf die aus finanzieller Sicht wesentlichen und die GRI-Standards auf die aus ökologischer und

Preis abfrage →

Bessere Umweltleistung: Gemeinschaftssystem für das

August 2017 über das Referenzdokument für bewährte Umweltmanagementpraktiken, branchenspezifische Umweltleistungsindikatoren und Leistungsrichtwerte für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Teilnahme von

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Angebotsstrategie für die Regulierung der EnergiespeicherfrequenzNächster Artikel:Der Zweck der Erforschung neuer Energiespeicher besteht darin

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht