Der Zweck der Erforschung neuer Energiespeicher besteht darin

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei einem Jahresverbrauch von rund 1000 Terawattstunden (TWh) – der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 – fassen die Speicher 230 TWh Energie, und das Netz

Preis abfrage →

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Überschüssiger Strom, der nicht direkt verbraucht wird, wird im Batteriespeicher gespeichert. Wenn die Sonne nicht scheint oder der Strombedarf das aktuelle Angebot übersteigt, springt der Batteriespeicher ein und versorgt das Haus mit

Preis abfrage →

Wissenschaftliche Methoden

Das Ziel wissenschaftlichen Arbeitens – neue Erkenntnisse zu generieren – erfordert den Einsatz von Methoden. Das Wort „Methode" lässt sich vom altgriechischen Wort μέθοδος – „Weg einer Untersuchung" herleiten, zusammengesetzt aus μετά – „hinter, nach" und ὁδός – „Weg" Footnote 1.Methoden liefern folglich den Weg, den ein Forschender zur

Preis abfrage →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Preis abfrage →

Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration

Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien durch Energiespeicher Der Steigerung der Energieeffizienz bei der Pri-märenergienutzung kommt eine entscheidende Rolle zu, weil auf diese Weise der Energiever-brauch deutlich gesenkt werden kann, ohne indu-strielle Aktivitäten zurückfahren oder auf Komfort

Preis abfrage →

Was ist Forschung? Definition, Arten, Methoden und Verfahren

Forschung ist definiert als ein sorgfältiger und systematischer Untersuchungsprozess, der darauf abzielt, bestimmte Themen oder Fragen mit Präzision zu erforschen und zu entschlüsseln. Erfahren Sie mehr über Forschungsarten, Prozesse und Methoden mit bewährten Verfahren.

Preis abfrage →

Mathematische Optimierung

Diese kann unter Betrachtung der minimalen Entladegrenze der verwendeten Energiespeicher ebenfalls aus der in . 5.9b dargestellten Simulation ausgelesen werden. Unter der Tatsache, dass das Maximieren des Energiespeichers gleichbedeutend ist mit der Minimierung des negativen Energiespeichers lässt sich unser Mehrzieloptimierungsproblem

Preis abfrage →

Der Zweck von Unternehmen: Eine umfassende Analyse

Eine der aktuellen Herausforderungen beim Definieren des Unternehmenszwecks besteht darin, dass dieser Zweck glaubwürdig sein und mit den tatsächlichen Handlungen des Unternehmens übereinstimmen muss. Unternehmen, die ihren Unternehmenszweck als reines Marketinginstrument verwenden, werden oft von Kunden und

Preis abfrage →

5 Methoden der Zukunftsforschung – Langfristorientierung als

Methoden der Zukunftsforschung (Tab. 5-1) vermittelt GORDON (1994). Er systematisiert die Methoden in der Zukunftsforschung anhand zweier Merkmale: Charak-ter und zugrunde gelegter Zweck der Methoden. Tabelle 5-1: Taxonomie klassischer Methoden der Zukunftsforschung . Quelle: GORDON (1994), eigene Anpassung. Charakter Zweck

Preis abfrage →

Warum die Schweiz bei der Erforschung neuer Akkus eine

Die Schweiz ist spitze in der Erforschung neuer Energiespeicher. Universitäten und Firmen tüfteln am Akku der Zukunft für Handys, Autos, Flugzeuge und Stromnetze.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Weil noch weitere, verwendungszweckabhängige Umwandlungsformen von Stromüberschüssen in der Erforschung sind, hat sich der Oberbegriff „Power-to-X" für diese Speichertechnologien

Preis abfrage →

Theoretische Grundlagen der Innovation | SpringerLink

Der Markt der telemedizinischen Dienstleistungen umfasst beispielsweise Telemonitoring-Dienstleistungen (wie zum Beispiel Defibrillatoren, die die Herzrhythmusdaten der Patienten sammeln und verschicken, damit Ärzte das Herz der Patienten auch aus der Ferne überwachen können und durch automatisch ausgelöste Alarmfunktionen unterstützt werden)

Preis abfrage →

Die Batterie-Trends für 2023 und darüber hinaus

Die erste und einfachste Option ist die Reparatur schadhafter Akkus für den weiteren Einsatz. Die zweite Option ist die Nutzung gealterter Batterien in der Zweitverwendung, etwa als Netz- oder Heimspeicher. Die dritte Option besteht darin, recycelte Batteriematerialien als Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer Batterien zu verwenden.

Preis abfrage →

Erforschung der Gene und Genome

Das menschliche Genom enthält große Mengen an DNA, die keine Proteine codiert. Eine wichtige Aufgabe der modernen Biochemie und Genetik besteht darin, die Funktionen dieser nichtcodierenden DNA zu entschlüsseln. Ein großer Teil dieser DNA ist auf mobile genetische Elemente zurückzuführen. Diese Elemente, die mit Retroviren (Abschn.

Preis abfrage →

Konzepte und Konzeptspezifikation | SpringerLink

Besitzen Konzepte mehrere definierende Merkmale, besteht die Herausforderung in der Gewichtung der Merkmale (und der entsprechenden empirischen Indikatoren) sowie darin, die kausalen Effekte einzelnen definierenden Merkmalen zuzuschreiben (Collier und Adcock 1999; Goertz 2006, S. 46–50; Beach und Pedersen 2019, S. 120).

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende

Preis abfrage →

Liste aller Raumfähren

Der Zweck einer Raumfähre besteht darin, den Zugang zum Weltraum kostengünstiger und effizienter zu gestalten, indem sie mehrfach wiederverwendbar ist. Nach dem Start ins All kann die Raumfähre in einer Umlaufbahn um die Erde operieren und dann zur Erde zurückkehren.

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Preis abfrage →

Zwecke – die Scheuklappen der Organisation

Organisationen, der Weiterexistenz von Organisationen nach Erreichen oder Verfehlen von Zwecken, der Zweck-Mittel-Verdrehung, der Existenz vager Zwecke und der erst nachträglichen Erfindung von Zwecken (Sensemaking) werden die Grenzen eines an einem Zweck ausgerichteten Verständnisses von Organisationen aufgezeigt.

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Weil noch weitere, verwendungszweckabhängige Umwandlungsformen von Stromüberschüssen in der Erforschung sind, hat sich der Oberbegriff „Power-to-X" für diese Speichertechnologien durchgesetzt. Der Ansatz dient insbesondere der stärkeren Vernetzung des Strom-, Wärme- und Mobilitätssektors, der sogenannten Sektorenkopplung.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Der bevorstehende Klimawandel sowie die Verknappung fossiler Primärenergieträger zwingen zu einer grundlegenden Neuausrichtung der Energieversorgung. Um die Abhängigkeit von

Preis abfrage →

Die Erforschung menschlicher Entwicklung: Wandel und Kontinuität

Zudem ist der Zweck der Untersuchung offenzulegen, denn die diesbezüglichen Annahmen und Intentionen der kindlichen Probanden beeinflussen die Daten in jedem Fall (Mey 2005a, 2018). Abschließend sei die besondere ethische Verantwortung angesprochen, die sich für Forschende aus der Forschung mit Kindern ergibt.

Preis abfrage →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Der Name «Carnot-Batterie» stammt aus dem Carnot-Theorem, das die maximale Effizienz der Umwandlung von Wärme in mechanische Energie beschreibt. Das Wort «Batterie» weist darauf hin, dass der Zweck dieser

Preis abfrage →

Forum Energiespeicher Schweiz: Think Tank der Speicher

Für den Ausgleich ungeplanter Schwankungen im Sekunden- und Minutenbereich (Regelenergie) besteht mit den vorhandenen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken eine hinreichende Kapazität. Allerdings können dezentrale Batteriespeicher hier zukünftig eine ergänzende Rolle einnehmen, denn: Energiespeicher sind

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Etwas Ähnliches müsste für federmechanische Energiespeicher geschehen, wenn diese mit der Konkurrenz mithalten möchten. Die größte Herausforderung besteht hierbei darin, die nicht unerhebliche Menge an mechanisch gespeicherter Energie kontinuierlich und kontrolliert abzugeben und umzuwandeln: Der erste Demonstrator erzeugte

Preis abfrage →

Eine kurze Geschichte der Erforschung der Sterne

Der tägliche Auf- und Untergang der Sonne, der Phasenwechsel des Mondes, die Bewegung der Planeten durch den Zodiakus und der heliakische Aufgang auffälliger Sterne oder Sternbilder bildeten die Grundlage für allgemeingültige Kalender, über welche beispielsweise die Aussaat und die Ernte, jahreszeitliche Phänomene (z. B. das Einsetzen der Nilflut im alten

Preis abfrage →

es besteht darin

Ausbildung ebendieser Ruderer (Vorrang für Bildung, Ausbildungspolitik) sowie durch massive Investitionen in die Erforschung neuer und effizienterer Methoden der Navigation (Produktivitätssteigerung, Investitionen in Forschung und Entwicklung) zu kompensieren, die es ermöglichen, den Wind des offenen Meeres (Liberalisierung) optimal zu

Preis abfrage →

Die besten Energiespeicher der Zukunft

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder Windkraft ist nur dann in größerem Maße effizient, wenn das Problem der Energiespeicher sinnvoll gelöst wird. Nur wenn die Zeiten der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Standards für Umweltmanagementanforderungen für EnergiespeicherprojekteNächster Artikel:Risikobewertungsplan für die Inbetriebnahme eines Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht