Der aktuelle Stand der Luftenergiespeichertechnologie in Deutschland

Nun soll die innovative Technologie auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Noch nie waren nachhaltige Energielösungen so gefragt wie jetzt. Ein äußerst

Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher?

Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell? Mit 95 Prozent liegt der Füllstand der Gasspeicher derzeit etwa 6 Prozentpunkte über dem Mittel der Jahre 2017 bis 2021 (Datenstand: 17.11.2024). Dieses Element liegt auf Servern von Datawrapper.de. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Was sind die Vorteile eines Druckluftspeichers?

Druckluftspeicher (CAES) bieten einige entscheidende Vorteile, die sie attraktiv für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen machen. Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Wie hoch ist die Erzeugungskapazität von Siemens Energy?

Für das Projekt werde voraussichtlich Anlagen von Siemens Energy eingesetzt. Das Ziel ist eine Erzeugungskapazität von 320 Megawatt und eine Laufzeit von über drei Tagen. Die genaue Menge an gespeicherter Energie in Megawattstunden wollen die Verantwortlichen jedoch bisher nicht nennen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Nun soll die innovative Technologie auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Noch nie waren nachhaltige Energielösungen so gefragt wie jetzt. Ein äußerst

Preis abfrage →

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Hier der aktuelle Füllstand der Gasspeicher und die News zur Erdgas-Situation heute. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (-0,17 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 28.11.24, 13.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland: 02.11.24: 98,08 Prozent; 01.09.24

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

5 · Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Hier der aktuelle Füllstand der Gasspeicher und die News zur Erdgas-Situation heute. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (-0,45 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 5.12.2024, 14.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland: 01.12.24: 91,24 Prozent; 02.11.24

Preis abfrage →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

Aktueller Stand der Pumpspeicher-kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung. Daher

Preis abfrage →

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Der Stand

Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Über den Stand zum Zielzeitpunkt des

Preis abfrage →

Corona Zahlen für Deutschland

Corona-in-Zahlen zeigt aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Deutschland (Europa). (Stand: 07.12.2024). Dies entspricht einer Infektionsrate von 46,91% sowie eine Todes- bzw. Die Bundesrepublik Deutschland gilt als einer der politisch einflussreichsten Staaten Europas und ist ein gesuchtes Partnerland auf globaler Ebene.Gemessen am

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

der Energieversorgung in Deutschland. Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer - baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Preis abfrage →

Aktuelle Grundstückspreise in Deutschland

Verteilung: Der durchschnittliche Angebotspreis für Grundstücke in Deutschland beträgt 256 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der Preis pro Quadratmeter der teuersten Grundstücke (90% Quantil) bei 1.144 Euro und der Quadratmeterpreis der günstigsten Grundstücke (10% Quantil) bei 74 Euro. Erschließungsgrad: Im Schnitt wird für erschlossene Grundstücke ein Preisaufschlag

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

10 · Aktuell liegt der gemeldete Füllstand der Gasspeicher in Deutschland bei: 88,31 Prozent (-0,17 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 10.12.2024, 06.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland:

Preis abfrage →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in der

Der aktuelle Stand der Technologie zeigt, dass Druckluftspeicher eine vielversprechende Lösung für die Speicherung von Energie sind. Es wurden bereits erfolgreiche Tests und Prüfungen durchgeführt, die die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit dieser Technologie bestätigen. Deutschland hat auch eine führende Rolle bei der Prüfung und

Preis abfrage →

Gas-Versorgung Deutschlands im Live-Tracker: Speicher

2 · Gasspeicher dienen als wichtige Reserve für den Winter, wenn mehr Gas verbraucht wird als Deutschland geliefert bekommt. Wegen der Gasmangellage hat die Bundesregierung

Preis abfrage →

Digitalisierung in Deutschland – Der aktuelle Stand

Request PDF | Digitalisierung in Deutschland – Der aktuelle Stand | Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt das Internet. In Deutschland hält die Bundeskanzlerin das Internet noch für

Preis abfrage →

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

10 · Aktuell liegt der gemeldete Füllstand der Gasspeicher in Deutschland bei: 88,31 Prozent (-0,17 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 10.12.2024, 06.00 Uhr).

Preis abfrage →

INES präsentiert Karte für Gas

Die INES-Speicherkarte ist eine Darstellung großer Untergrundspeicher für Gas oder Wasserstoff in Deutschland. Sie geht über die bisher verfügbaren Daten zur

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

6 · Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Hier der aktuelle Füllstand der Gasspeicher und die News zur Erdgas-Situation heute. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (-0,37 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 4.12.2024, 06.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland: 01.12.24: 91,24 Prozent; 02.11.24

Preis abfrage →

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur

Wahlumfragen sind keine Prognosen für das Wahlergebnis, sondern bilden lediglich die aktuelle politische Stimmung ab. Dabei ist stets ein statistischer Fehler von etwa 1 bis 3 Prozentpunkten (Fehlertoleranz) zu

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

Preis abfrage →

Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis bis 2024

Innerhalb der Europäischen Union verfügt Deutschland über die größten Speicherkapazitäten von Erdgas, insgesamt sind es circa 261 Terawattstunden. Wie die

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Relativer Anteil der verschiedenen Ausrichtungen von PV-Anlagen am Anlagenzubau Es findet eine Diversifizierung der Ausrichtung von PV-Anlagen in die verschiedenen Himmelsrichtungen statt. Der Anteil der Himmelsrichtungen Süden, Süd-West und Süd-Ost nimmt seit dem Jahr 2013 ab (Anteile 2023: Süden 45%, Süd-West 18%, Süd-Ost 12%).

Preis abfrage →

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022

Dieser Rekord ist kein klimapolitischer Erfolg: Die Ausbaukrise der Windenergie an Land hält an, der Zubau erreicht lediglich zwei Gigawatt. Insgesamt waren neun von zehn Wind- und Solar-Ausschreibungen 2022 unterzeichnet, sodass der Zubau auch in den kommenden Jahren hinter den Erfordernissen zurückzubleiben droht.

Preis abfrage →

Digitalisierung in Deutschland – Der aktuelle Stand 2

2 Digitalisierung in Deutschland – Der aktuelle Stand. 20 Tab. 2.1Mögliche Zielsetzungen der digitalen Transformation. (Quelle: in Anlehnung an Ebert und Duarte 2018, S. 16) Fokus Mögliche Zielsetzung Organisationen Implementierung neuer Geschäftsmodelle Überarbeitung bestehender Geschäftsmodelle

Preis abfrage →

Alle Meldungen aus der Pflegepolitik

21. Mai: Welche politischen Reformen zwischen 2016 und 2019 umgesetzt wurden, wie Pflegebedürftige und professionell Pflegende davon profitieren und wie der Stand der pflegerischen Versorgung ist, lesen Sie im Siebten Pflegebericht, der am 19. Mai durch das Bundeskabinett verabschiedet wurde.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

2 · Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Hier der aktuelle Füllstand der Gasspeicher und die News zur Erdgas-Situation heute. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (-0,26 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 8.12.2024, 07.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland: 01.12.24: 91,24 Prozent; 02.11.24

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald zur Realität. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen demonstriert, wie Druckluftspeicher zur Gestaltung einer

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Hier der aktuelle Füllstand der Gasspeicher und die News zur Erdgas-Situation heute. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (+ 0,01 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 24.10.24, 13.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland: 03.10.24: 96,15 Prozent; 01.09.24

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Hier der aktuelle Füllstand der Gasspeicher und die News zur Erdgas-Situation heute. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (-0,02 Prozent Veränderung im Vergleich zum Vortag, Stand: 26.11.24, 13.00 Uhr). Entwicklung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland: 02.11.24: 98,08 Prozent; 01.09.24

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Eine Vielzahl neuer EnergiespeicherfelderNächster Artikel:EMS-Managementsystem-Energiespeicher-Batterielösung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht