Flüssigstickstoff-Energiespeicherfahrzeug

Flüssigstickstoff (LIN oder Liquid Nitrogen) ist ein tiefkalt verflüssigtes Gas, das in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommt.Vom Koch über den Arzt bis hin zum Industriemechaniker: All diese Kunden können flüssigen Stickstoff

Wie gefährlich ist flüssiger Stickstoff?

Wie jede extrem kalte Substanz birgt auch flüssiger Stickstoff einige Gefahren und Risiken: Ausdehnung beim Verdampfen: Flüssiger Stickstoff dehnt sich beim Verdampfen stark aus, was in geschlossenen Räumen zu Druckaufbau und Explosionsgefahr führen kann.

Was ist der Siedepunkt von flüssigem Stickstoff?

Der Siedepunkt von flüssigem Stickstoff liegt bei normalem Atmosphärendruck bei -196 °C. Unterhalb dieser Temperatur verwandelt sich der Stoff von gasförmig in flüssig. Steigt die Temperatur über diesen Punkt, geht die flüssige Form verloren, und der Stickstoff kehrt in seinen gasförmigen Zustand zurück.

Wie lagert man Flüssigstickstoff?

In Behältern oder Dewars für die Lagerung kleinerer Mengen oder den Transport. Bei der Lagerung von Flüssigstickstoff ist es entscheidend, eine Erwärmung des Tanks, des Dewars oder der Transferleitung so weit wie möglich zu vermeiden; ein Temperaturanstieg führt dazu, dass die kryogene Flüssigkeit Gas freisetzt.

Wie wird Flüssigstickstoff hergestellt?

Die Herstellung von Flüssigstickstoff erfolgt in Luftzerlegungsanlagen und umfasst in der Regel die folgenden Schritte: Reinigung: In der ersten Stufe wird die Luft gefiltert, um CO2, Staub und Wasser zu entfernen, die den Verflüssigungsprozess stören könnten.

Wie wird Flüssigstickstoff transportiert?

[9] Flüssigstickstoff kann in sogenannten Dewargefäßen mit evakuierter doppelter Wand aus Glas oder Stahl transportiert und gelagert werden. Dabei muss stets ein Druckausgleich zur umgebenden Atmosphäre stattfinden können. Flüssigstickstoff sollte nur von geschulten Personen gehandhabt werden.

Wie gefährlich ist Stickstoffgas?

Ausdehnung beim Verdampfen: Flüssiger Stickstoff dehnt sich beim Verdampfen stark aus, was in geschlossenen Räumen zu Druckaufbau und Explosionsgefahr führen kann. Erstickungsgefahr: Stickstoffgas ist geruchlos und kann Sauerstoff verdrängen, was in schlecht belüfteten Räumen eine Erstickungsgefahr darstellt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Flüssiger Stickstoff: Kaufen und liefern lassen

Flüssigstickstoff (LIN oder Liquid Nitrogen) ist ein tiefkalt verflüssigtes Gas, das in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommt.Vom Koch über den Arzt bis hin zum Industriemechaniker: All diese Kunden können flüssigen Stickstoff

Preis abfrage →

Video: Wie man flüssigen Stickstoff macht

Aus demselben Grund war es uns auch nicht erlaubt, mit Flüssigstickstoff Aufzug zu fahren. Da man Flüssigstickstoff offen stehen lassen soll gibt dann aber ein ganz anderes Problem: mit der Zeit kondensiert Sauerstoff ein (hat wie Bullet schon schrub einen höheren Siedepunkt als Stickstoff, wird deswegen von diesem verflüssigt).

Preis abfrage →

Flüssiger Stickstoff

Flüssiger Stickstoff (-196°C) verändert die Eigenschaften von Stoffen bzw. Gegenstände: Eine Rose, ein Gummischlauch oder eine Banane werden in flüssigem Stickstoff brüchig: Man kann diese Materialien dann zerschlagen.

Preis abfrage →

Technische Gase

Faustformel Schutzgasverbrauch beim Schweißen. Schweißdraht Durchmesser (mm) x 10 = Verbrauch / Liter pro Minute. Beispiel: Wenn ich mit 0,8 mm Schweißdraht schweiße, verbrauche ich etwa 8 Liter Schutzgas pro Minute ( 0,8 x 10 = 8 ) Für Aluminium gilt ein anderer Wert, denn beim Aluminium Schweißen benötigt man etwas mehr Schutzgas. Hier wird ein Faktor von 15

Preis abfrage →

Flüssigstickstoff – Wikipedia

Flüssigstickstoff ist eine kompakte und einfach zu transportierende Quelle von Stickstoffgas. Außerdem ist er in einem weiten Bereich von Anwendungen nützlich, da er als Kältemittel eine

Preis abfrage →

Stickstoff-Speicher Autos

Stickstoff-Speicher Fahrzeuge. Ca. 78 % der Atemluft besteht aus gasförmigen Stickstoff, wobei 1 Kubikmeter ca. 1,25 kg wiegt. Bei minus 197°C wird gasförmiger Stickstoff flüssig und

Preis abfrage →

Lagerung von Flüssigstickstoff: Lösungen und

Die Lagerung von Flüssigstickstoff birgt mehrere Sicherheitsrisiken:. Ein erstes Risiko ist der Druckaufbau im Tank oder Behälter und die daraus resultierende Explosionsgefahr. Wenn sich die kryogene Flüssigkeit aufgrund einer

Preis abfrage →

Brennstoffzellen-Lkw mit Bosch-Technik | Bosch Global

Bosch-Ingenieur Christian Appel entwickelt mit dem Start-up Nikola Motor Company den weltweit ersten Brennstoffzellen-Lkw der 40-Tonnen-Klasse.

Preis abfrage →

Flüssigstickstoff-Fahrzeuge – HiSoUR Kunst Kultur Ausstellung

Ein Flüssigstickstofffahrzeug wird durch flüssigen Stickstoff angetrieben, der in einem Tank gespeichert ist. Herkömmliche Stickstoffmotorkonstruktionen arbeiten durch Erhitzen des

Preis abfrage →

Demonstrationen mit flüssigem Stickstoff

Stoffe Flüssiger Stickstoff, Kohlenstoffdioxid (Laborgas), Rose, Banane: Geräte Kälteisolierende Schutzhandschuhe aus Leder, Schutzbrille mit Seitenschutz, Dewar-Behälter mit 10 Liter (leihweise), kleiner Dewar-Behälter unversilbert mit Splitterschutzauflage (), Tiegelzange, neue Luftballons, Zigarette, kleiner Kochtopf mit Stiel, Becher, Schüssel (alle aus Edelstahl), echter

Preis abfrage →

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

Preis abfrage →

Stickstoff

Flüssigstickstoff dient auch dazu, Granulate thermoplastischer Kunststoffe herunterzukühlen, bevor sie zerkleinert werden. Darüber hinaus wird Stickstoff als Schutz- und Schneidgas in der Metallver- und -bearbeitung genutzt, zur Oberflächenveredelung oder dazu, Gaseinschlüsse und Verunreinigungen zu beseitigen.

Preis abfrage →

Kraft aus der Kühltruhe

Der Stickstoff wird zur Verflüssigung der Atmosphäre entnommen und nach der Nutzung im Motor wieder an sie abgegeben. Schmid spricht von einem »Pfandsystem«. Ohne

Preis abfrage →

Corpadur® N Flüssigstickstoff (LIN) Medizinprodukt

Corpadur® N ist der zertifizierte Flüssigstickstoff von Westfalen. Dieser ist nach aktuell-gültigen europäischen Rechtsvorschriften für die Anwendung im medizinischen Bereich als Medizinprodukt zugelassen und CE-gekennzeichnet. Jetzt Beratung oder Belieferung für Flüssigstickstoff (LIN) anfragen. Stickstoff bieten wir jetzt auch CO2-neutral!

Preis abfrage →

Technische Gase /Flüssiggase /Stickstoff 5.0 flüssig

Tiefkalt verflüssigtes Gas, erstickend : MAK-Wert: nicht festgelegt: Chemisches Zeichen: N 2: Molare Masse: 28.013 g/mol: Kritische Temperatur: 126.2 K (-146.95 °C)

Preis abfrage →

Stickstoff in Flaschen

Bei normaler Umgebungstemperatur ist Stickstoff gasförmig. Kühlt man ihn jedoch auf 77,4° Kelvin (-195,76° Celsius) ab, wird er zu Flüssigstickstoff (auch Liquid Nitrogen oder LIN). Natürlich finden Sie in unserem Sortiment auch

Preis abfrage →

Wie man mit flüssigem Stickstoff Eis machen kann

Ein russischer Professor für Thermodynamik erzählte uns während meines Physikstudiums in Mexiko, dass er und Kollegen während der langen Tieftemperaturmessungen im Labor Wodka in einer Styroporschale mit flüssigem Stickstoff bis zu

Preis abfrage →

Arbeiten mit flüssigem Stickstoff » RCT Magazin

Um Flüssigstickstoff herzustellen, wird Luft auf 200 bar verdichtet und die entstehende Wärme abgeführt. Wird das unter Druck gesetzte Gas schnell entspannt, erniedrigt sich dessen Temperatur. Dieser Effekt wird nach seinen

Preis abfrage →

Stickstoff, flüssig | Rießner-Gase | Die ganze Welt der Gase

Rießner-Gase GmbH Rudolf-Diesel-Straße 5 96215 Lichtenfels Deutschland Tel.: +49 9571 765-0 Fax: +49 9571 765-67 gase@riessner NOTRUF: +49 9571 765-43 Bezüglich des Hinweisgeberschutzgeseztes können Sie hier Ihre Hinweise abgeben: https://riessner.trusty.report/ Information nach StörfallV, §11 Letzte Inspektion- 05-2024

Preis abfrage →

Stickstoff flüssig Service

sicherheitsausrÜstung fÜr flÜssigstickstoff Messer berät Sie gerne über notwendige Sicherheitsausrüstung und führt auch Schulungen für ihre Mitarbeiter durch. Flüssiger Stickstoff ist eine tiefkalte Flüssigkeit und muss vorsichtig und mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen verwendet werden.

Preis abfrage →

STICKSTOFF N40 Flüssig | Air Liquide

Air Liquide liefert Stickstoff - sicher und für jeden Kunden maßgeschneidert. Anwendungen: •Schweißen & Schneiden, Labor & Analytik, Lebensmittelindustrie,

Preis abfrage →

Wie kalt ist flüssiger Stickstoff?

Ein weiterer cooler Effekt der Verdampfung ist, dass flüssiger Stickstoff (und andere kryogene Flüssigkeiten) zu schweben scheinen. Dies ist auf den Leidenfrost-Effekt zurückzuführen, bei dem eine Flüssigkeit so schnell kocht,

Preis abfrage →

Verwendungszwecke und Anwendungen von Flüssigstickstoff

Durch den Einsatz von Flüssigstickstoff wird das Risiko von Infektionen und Narbenbildung verringert. Kryosauna: Außerhalb der chirurgischen Anwendungen wird flüssiger Stickstoff auch in Kryosaunen eingesetzt, um Muskeln zu reparieren und das Immunsystem zu stärken. Diese Behandlungen sind vor allem bei Sportverletzungen beliebt.

Preis abfrage →

Stickstoff & Stickstoffflaschen: Sicherheitshinweise von GASPROFI

Wofür wird Flüssigstickstoff verwendet? In flüssigem Zustand ist Stickstoff beinahe noch vielseitiger einsetzbar. Der große Vorteil besteht hier darin, dass Flüssigstickstoff sehr niedrige Temperaturen aufrechterhalten kann (der Siedepunkt, also der Übergang von flüssig zu gasförmig, liegt unter Normalbedingungen erst bei -196°C).

Preis abfrage →

Flüssigstickstoff: Eigenschaften, Herstellung und Anwendung

Flüssiger Stickstoff entsteht, wenn Stickstoff auf Temperaturen weit unter Null abgekühlt wird. Die Dichte von Flüssiger Stickstoff ist bei Atmosphärendruck 806,59 kg/m³ und eine

Preis abfrage →

Zuverlässige Versorgung mit Flüssig-Stickstoff

LIN-Service - Zuverlässige Versorgung mit flüssigem Stickstoff. Flüssigstickstoff für die Industrie Flüssiger Stickstoff findet in verschiedenen industriellen Verfahren Anwendung, zum Beispiel beim Einpassen von Bauteilen durch Kaltdehnung, in der Kühlung von Werkstoffen bei Kryo-Anwendungen, beim Kaltentgraten von Kunstoffen oder bei Intertisierungsprozessen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ankündigung der deutschen Energiespeicher-FörderpolitikNächster Artikel:Intelligente Plattform zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht