Wie weit wird die Energiespeicherung bei hohen Zinsen gehen
Im Jahr 2022 wird die weltweit neu installierte Kapazität neuer Energiespeicher im Vergleich zum Vorjahr um 99% auf 20,4 GW ansteigen, und die durchschnittliche Wachstumsrate von 2017 bis 2022 wird 86% erreichen.
Wie geht es weiter mit den Zinsen 2022?
„Ich glaube nicht, dass es im Dezember eine so schwierige Entscheidung sein wird.“ Die EZB hatte im Zuge der abebbenden Inflationswelle in der Währungsunion, die im Oktober 2022 mit 10,6 Prozent ihren Höhepunkt erreicht hatte, im Juni erstmals wieder die Zinsen gesenkt. Sie legte dann im September und im Oktober nach.
Wie geht es weiter mit den Zinsen?
Bei den Zinsen geht’s seit einigen Jahren so richtig rund. Seit Juli 2022 sind die Zinsen stark angestiegen und stagnieren seit September letzten Jahres bei 4,5 Prozent. Viele MarktteilnehmerInnen beschäftigen sich mit der aktuellen Zinslage und fragen sich: Wie werden sich die Zinsen in den kommenden Monaten oder Jahren entwickeln?
Warum sind Zinsen so wichtig?
Zinsen steuern die Wirtschaft. Wenn der Wirtschaftsmotor stottert, senken die Zentralbanken die Leitzinsen. Durch die billigere Kreditaufnahme sollen VerbraucherInnen und Unternehmen dazu animiert werden, zu investieren oder zu konsumieren, denn es kostet ja weniger.
Was sind mechanische Energiespeicher?
Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.
Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?
Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energiewende?
Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.