Speicherung von Wärmeenergie im Sommer

Borsäure eignet sich, um Wärmeenergie als chemische Energie zu speichern. Das Verfahren haben österreichische Forscher entwickelt.

Was ist ein Wärmeenergie-Speicher?

Wärmeenergie-Speicher;spezifisches Be- und Entladesystem, das den Durchmesser der Rohrleitungen zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit an den Punkten der Be- und Entladung im Speicher stark vergrößert (> eine flache "Tasse" bildet).Abk.: Solar unterstütztes NahwärmesystemTrinkwarmwassersysteme;

Was sind die Vorteile von Wärmespeicher?

Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO 2 -Emissionen. Langfristig nutzbare Wärmespeicher dienen auf clevere Weise dem Klimaschutz. Denn man kann im Winter Energie sparen, wenn man mit im Sommer gespeicherter Wärme heizen kann – das hilft, Emissionen zu vermeiden. Ausserdem entlasten die Speicher die Stromnetze.

Warum ist der saisonale Wärmespeicher so effizient?

Die Anlagen arbeiteten umso effizienter, je höher die Temperatur der Wärmequelle sei, auf die sie zugriffen, sagt der Forscher. «Sie benötigen also für die Wärmeerzeugung weit weniger Strom, als es ohne Speicher der Fall wäre.» Damit werde der saisonale Wärmespeicher zu einer Art Langzeit-Stromspeicher.

Wie kann ich überschüssige erneuerbare Energie speichern?

Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind. Rund 40 % des Energieverbrauchs in der Schweiz entfallen auf die Gebäude. Drei Viertel davon werden für die Raumwärme (Heizung) und das Warmwasser eingesetzt.

Welche physikalischen Prinzipien werden bei der Wärmespeicherung eingesetzt?

Die physikalischen Prinzipien, die derzeit bei der Wärmespeicherung zum Einsatz kommen, sind thermochemische Wärmespeicher, Latentwärmespeicher und sensible Wärmespeicher.3 Diese Prinzipien werden im Folgenden näher erläutert. Thermochemische Wärmespeicher, auch Sorptionsspeicher genannt, nutzen den Wärmeumsatz umkehrbarer chemischer Reaktionen.

Welche Speichertypen gibt es für erneuerbare Energie?

Die langfristige Speicherung von erneuerbarer Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen der künftigen Energieversorgung. Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wärmespeicher: Forschern gelingt Durchbruch mit

Borsäure eignet sich, um Wärmeenergie als chemische Energie zu speichern. Das Verfahren haben österreichische Forscher entwickelt.

Preis abfrage →

Wärmespeicherung? 

Reicht es aus, wenn wir im Sommer den Überschuss an Wärme speichern und im Winter abrufen? Lesen Sie, wie ich auf diese herausfordernde Frage komme Springe Wenn Anlagenmechaniker über die Speicherung von

Preis abfrage →

Mit Wärmespeichern in die Zukunft – Technologien für

Durch die Nutzung und Speicherung überschüssiger Wärme im Sommer kann ein Versorgungssystem geschaffen werden, das den Versatz zwischen Wärmebedarf und Wärmenachfrage zugunsten der Effizienz über die gesamte Dauer einer

Preis abfrage →

Wie eine Sand-Batterie Wärme speichert – Energie-Experten

Die Langzeitspeicherung von im Sommer gewonnener Wärmeenergie hat gemäss Berechnungen der ETH Zürich das Potenzial, rund 40 % des zusätzlichen Energiebedarfs im Winter zu decken. Je nach Simulation liegt dieser bei ungefähr 10 TWh (elektrisch), Wärmespeicher könnten also ungefähr 4 TWh davon übernehmen.

Preis abfrage →

Solarenergie lange speichern: Diese Möglichkeiten gibt es

Im Sommer wird der Eisspeicher umgekehrt dazu genutzt, um das Haus zu kühlen. Wärme saisonal übertragen lässt sich auch mit chemischen Speichern, erklärt Hackstock.

Preis abfrage →

Solar-Luftkollektoren

Heute werden zahlreiche Industrie- und Bürogebäude mit Luftsystemen klimatisiert, die im Sommer kühlen und im Winter heizen. Zum Einsatz kommen Luftkollektoren in Gebäuden, die ohnehin Luftsysteme zur Wärmeversorgung nutzen: Hallen und Bürogebäude, Schwimmbäder und zunehmend auch Niedrigenergiehäuser.

Preis abfrage →

Langzeitspeicher

Solarstrom wird produziert, wenn die Sonne scheint. Dadurch entsteht im Sommer deutlich mehr Strom, als im Winter. Gleiches gilt bei der Solarthermie. Hier wird anstelle von Strom jedoch Wärme produziert. Mit Speicherlösungen kann der Strom zwischengespeichert werden und später verwendet werden. Bist Du also mittags nicht zu Hause, wird der

Preis abfrage →

Saisonale (Wärme-) Speicher

Saisonale (Wärme-) Speicher, oder sprachlich korrekter intersaisonale Wärmespeicher, sind Wärmespeicher, in denen Wärme über Monate ohne übergroße Verluste gespeichert werden kann. Sinn ist es meistens, einen Wärmeüberschuss aus dem Sommer im Winter für Heizungszwecke zu nutzen.. Bedeutung in der Geothermie. Neben technischen Speichern

Preis abfrage →

Sommerwärme für die Wintersaison: Wärme mit Natronlauge speichern

Lässt sich Wärmeenergie aus dem Sommer bis in den Winter speichern? Empa-Forscher fanden eine preisgünstige und zuverlässige Methode, Nachweis von Lungenkrebs im ausgeatmeten Atem. Sensortechnologie könnte einen Durchbruch bei der nicht-invasiven Lungenkrebsvorsorge bringen.

Preis abfrage →

Winterstrombedarf und saisonale Wärmespeicher – mit

Die Speicherung von im Sommer anfallender Wärme über mehrere Monate hat jedoch noch weitere Vorteile: Saisonale Wärmespeicher reduzieren den Strombedarf im Winter deutlich und

Preis abfrage →

Wärmepumpen: Innovative und effiziente Heizlösungen

Vielfältige Arten von Viessmann Wärmepumpen. Das Produktportfolio von Viessmann Climate Solutions beinhaltet verschiedene Wärmepumpen. Die Vitocal Familie umfasst Luft-Wasser-,Sole-Wasser- und Warmwasser-Wärmepumpen, die sich vielseitig in verschiedenen Kontexten und nach individuellen Vorstellungen einsetzen lassen.

Preis abfrage →

Einführung

Einführung in die saisonale Wärmespeicherung. Die saisonale Speicherung von Solarwärme vom Sommer in den Winter wurde erstmals von 25 Jahren in Schweden realisiert. In Deutschland wird die Forschung zu saisonalen Wärmespeichern seit Mitte der 90er Jahre gefördert. Seitdem haben sich deutsche Wissenschaftler und Unernehmen zu Technologieführern auf diesem Gebiet

Preis abfrage →

Eisspeicher: Wie heizt eine Wärmepumpe mit

Ein Eisspeicher ist ein System zur Speicherung von Wärmeenergie, das auf der Verwendung von gefrorenem Wasser als Speichermedium basiert. Es wird häufig in Verbindung mit Wärmepumpen

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicher: Mit der Wärme des Sommers wird es

In Erdbecken oder wasserleitenden Gesteinsschichten lässt sich die Wärme des Sommers speichern. Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO2-Emissionen.

Preis abfrage →

Wärmekapazität: Wissen, was gut Wärme speichert

Wie gut ein Material Wärme speichert, darüber gibt die sogenannte Wärmekapazität Auskunft. Wasser kann Wärme besonders gut speichern und dient folglich oft als Medium zur Wärmeübertragung in der Heiztechnik. Stoffe mit hoher Wärmekapazität speichern im Winter viel Wärmeenergie und wirken im Sommer ausgleichend.

Preis abfrage →

Latentwärmespeicher: Funktionsweise & wann er sich

Optimal wäre es also, die im Sommer gewonnene Wärmeenergie bis zum Bedarf im Winter aufzuheben bzw. zu speichern. Dies ist mit einem sogenannten Latentwärmespeicher möglich. Durch Eisspeicher unter der Erdoberfläche

Preis abfrage →

Im Sommer speichern, im Winter heizen – Schrödingers Katze

Damit könnte zukünftig Energie im Sommer gespeichert und später im Winter zum Heizen verwendet werden. wenn man sie benötigt. Das Prinzip besteht also in der Umwandlung von Wärmeenergie in chemische Energie und wieder zurück. Thermo-chemischer Wärmespeicher eignet sich zur unbegrenzten Speicherung und ist ideal zur Nutzung der

Preis abfrage →

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Hier setzt die Idee des saisonalen Wärmespeichers an: Er nimmt im Sommer Energie in Form von Wärme auf und gibt diese im Winter wieder ab. So kann der winterliche Wärmebedarf mit Sommerenergie gedeckt werden.

Preis abfrage →

STRASSEN, DIE WÄRMEENERGIE

Im Sommer gewinnt POWER ROAD® solare Wärme-energie aus der Fahrbahn. Über eine Wärmepumpe kann Sondenfeld bietet die Möglichkeit der Speicherung von Wärmeenergie. Die Wärmepumpe Die optionale Einschaltung einer Wärmepumpe kann bei Rückgewinnung der gespeicherten Energie das Temperaturniveau anpassen.

Preis abfrage →

Was ist thermischer Energiespeicher

Ein üblicher Ansatz zur Speicherung von Wärmeenergie ist die Verwendung von Materialien, die als Phasenwechselmaterialien (PCMs) bekannt sind. Diese Materialien speichern Wärme, wenn sie eine Phasenänderung erfahren, beispielsweise von fest zu flüssig, von flüssig zu gasförmig oder von fest zu fest (Änderung einer kristallinen Form in eine andere ohne

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermochemische Speicher bieten eine quasi verlustfreie Möglichkeit Wärme zu speichern – und dies bei vergleichsweise hohen Speicherdichten. Im Bereich der thermochemischen

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

Saisonale Wärmespeicher nutzen Sommerwärme für den Winter. Damit werden weltweit schon tausende Gebäude geheizt. Welche Speicher-Techniken gibt es und wie gut

Preis abfrage →

Saisonaler Wärmespeicher

Ein saisonaler Wärmespeicher speichert Wärme über eine „Saison". Zur Erzielung hoher solarer Deckungsanteile ℹ️ von z.B. 50% des jährlichen Gesamtwärmebedarfs muss Solarwärme im Sommer gesammelt und bis zur

Preis abfrage →

Wärmespeicher: Wie man Wärmeenergie sinnvoll

Denn nicht nur Sommerhitze und die Abwärme von Fabriken ließen sich in den Speichern zwischenlagern, auch überschüssiger grüner Strom. In Form von Wärme könnte auch er sinnvoll eingesetzt werden. Im Extremfall

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was sind die Energiespeicherkraftwerke mit Aluminiumbatterien Nächster Artikel:Mobiles Stromspeicherfahrzeug auf Lager

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht