Photovoltaisches Stromerzeugungs- und Energiespeicherkonzept

Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Wie kann ich Solarstrom speichern?

Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.

Welche Arten von stromspeicheranlagen gibt es?

Stromspeicheranlagen lassen sich unterteilen in Großspeicher wie Pumpenspeicherkraftwerke (PSW) und Großbatteriespeicher sowie in Kleinspeicher wie Gewerbespeicher, Heimspeicher und rückspeisende Elektromobile („bidirektionales Laden“). Das BMWK schätzt die PSW und die Großbatteriespeicher als die wichtigsten Stromspeicheranlagen ein.

Wann ist die Erzeugung von Solarstrom besonders effektiv?

Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne auf unsere Photovoltaikanlagen scheint – und das ist hauptsächlich im Sommer oder im Tagesverlauf um die Mittagszeit herum der Fall.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Für die typische Betriebsweise einer Photovoltaikanlage ( Netzeinspeisung oder Eigenverbrauch) kommen in der Regel direkte, elektrochemische Stromspeicher wie z. B. Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz. Einteilung von Stromspeichern nach der Betriebstemperatur und den verwendeten Materialien. (Grafik: energie-experten.org)

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicherstrategie

Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in

Preis abfrage →

Neue Datenplattform Energy-Charts ist online

Das wird mit dem Relaunch transparenter: Die Webseite setzt jetzt neue Daten wie Börsenstrompreise und CO₂-Preis so miteinander ins Verhältnis, dass klar wird, ab welchem Kostenniveau sich die Kohleverstromung für Kraftwerksbetreiber nicht mehr rechnet.« Auch das Design der Seite wurde komplett überarbeitet und für die mobile Nutzung

Preis abfrage →

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK") hat am 8. Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung

Preis abfrage →

Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und

Langfristige Strategie für die künftige Energieversorgung Mit dem Energiekonzept formuliert die Bundesregierung Leitlinien für eine umweltschonende,

Preis abfrage →

Effizienter Ausbau und Einsatz von Stromspeichern muss jetzt

Sie speichern Überschüsse aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen, geben ihn dann wieder ab, wenn er benötigt wird und steigern damit nicht nur eine kontinuierliche Stromversorgung, sondern haben auch das Potenzial, Preisspitzen an den Strommärkten zu vermeiden. Mit Fortschreiten der Energiewende wird die Rolle von Stromspeichern immer

Preis abfrage →

Photovoltaische Stromerzeugung

Im Folgenden werden zunächst wesentliche physikalische Grundlagen dieser Energiewandlungsoption dargestellt und diskutiert. Anschließend wird auf die entsprechende Technik sowohl der Solar- oder Photovoltaikzellen und -module als auch die gesamter Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme eingegangen. Ausgehend davon werden ausgewählte

Preis abfrage →

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und seine Auswirkungen auf

Umsetzung der Vorgaben und Compliance. Für IT-Verantwortliche und Rechenzentrumsbetreiber ist es essenziell, die Vorgaben und Ziele des EnEfG zu verstehen und umzusetzen, um Compliance sicherzustellen. Unternehmen mit einem Energieverbrauch von durchschnittlich mehr als 7,5 GWh werden verpflichtet, Energie- oder

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in Deutschland. Während die Stammdaten von Batteriespeicher im MaStR erstmalig zentral erfasst werden, sind die Stammdaten von PV

Preis abfrage →

Biogas und Ökostrom: TU Wien präsentiert Energiespeicherkonzept

Biogas und Ökostrom: TU Wien präsentiert Energiespeicherkonzept. Erstellt von Florian Aigner. Weltneuheit bei der Hannover Messe 2015: Die TU Wien hat eine Methodeentwickelt, mit der man umweltfreundlich und wirtschaftlich Energie speichern kann. Wird benötigt, um digital signierte und verschlüsselte Daten aus der eindeutigen Google-ID

Preis abfrage →

Photovoltaik Grundlagen | Solaranlage

Damit dies technisch und wirtschaftlich funktioniert, sind einige Faktoren zu berücksichtigen, die den Ertrag des über einer PV-Anlage gewonnenen Stroms stark beeinflussen können. Das wichtigste Kriterium für die Gewinnung eines möglichst hohen Energieertrages ist die Ausrichtung der Solarmodule nach Süden. Andere Ausrichtungen der

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs

Preis abfrage →

Photovoltaik-Geoinformationssystem (GIS) ☀️ photovoltaik.sh

PVGIS ist ein vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission entwickeltes Tool zur Berechnung des Solarpotenzials und der Energieerträge von Photovoltaikanlagen, das geografische, meteorologische und anlagenspezifische Daten kombiniert, um optimale Standorte und Leistungsprognosen zu liefern. Die Datenbanken

Preis abfrage →

Photovoltaikmodule im Überblick: Funktionsweise, Arten und

Neben den Glas-Glas und Glas-Folie sowie der Dünnschicht-Module gibt es natürlich noch weitere Varianten und Unterscheidungskriterien von PV-Modulen, die häufig in Typenbezeichnungen oder technischen Beschreibungen genutzt werden. Diese sind aber teilweise unabhängig von Dick- und Dünnschicht und werden daher nachfolgend aufgeführt.

Preis abfrage →

Netzgekoppelte Systeme | Solar | Solarstrom

Bedarfsspitzen entstehen bei Wohnnutzungen morgens und abends, wenn die Strahlungskurve niedrig ist, während der Energieüberschuss um die Mittagszeit erzeugt wird. Optimale wirtschaftliche Voraussetzungen sind bei

Preis abfrage →

KIT

Prüfung ; Titel Anmeldung Prüfende Semester ; Photovoltaische Systemtechnik: Anmeldeschluss ist der 17.09.2024. Bitte melden Sie sich im Campus Management System für die Prüfung an oder - falls eine Online-Anmeldung nicht möglich ist – per Mail an das Sekretariat des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik ([email protected] ).

Preis abfrage →

Energiesystem der Zukunft | Klimaschutz.NRW

Wirtschaft und Gesellschaft müssen zusammen mit Wissenschaft und Forschung innovative Technologien und Geschäftsmodelle entwickeln, die den Ansprüchen an ein treibhausgasneutrales Energiesystem gerecht werden. Über das Förderprogramm progres.nrw - Innovation fördert das Land Nordrhein-Westfalen daher Vorhaben der Forschung und

Preis abfrage →

Energieversorgungsstrategie Nordrhein-Westfalen

Abschnitt A: Rahmenbedingungen, Ausgangslage und Zielsetzung 9 1. Neue politische Rahmenbedingungen verändern das Energiesystem 10 2. Nordrhein-Westfalen ist als Industrie-und Energieland besonders von der Transformation betroffen 14 3. Energiepolitischer Dreiklang aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Klima un- d

Preis abfrage →

Netzgekoppelte Photovoltaikanlage: Einspeiseanlage und

Volleinspeisung als bequeme Lösung. Bei der Volleinspeisung wird der von der PV-Anlage erzeugte Strom vollständig in das öffentliche Netz eingespeist und der Anlagenbetreiber erhält die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme gültige Einspeisevergütung.Anders als bei der Überschusseinspeisung ist die Anlage über einen gesonderten Zähler direkt mit

Preis abfrage →

Ein photovoltaisches AC-Modul in Hochvolt-Technologie

Bei einer Mindest-Solarstrahlung und bestehender Netzkopplung wird ein Wechselstrom in das öffentliche Stromversorgungsnetz eingespeist. Ein photovoltaisches AC-Modul in Hochvolt-Technologie

Preis abfrage →

Photovoltaik Inselanlage

Berechnung der Batteriegröße. Bei einer Inselanlage muss ziemlich genau abgeschätzt werden, wie viel Strom zu welchen Zeiten benötigt wird. Schließlich kann nicht benötigter Strom nicht in das öffentliche Netz

Preis abfrage →

Photovoltaik: Funktionsweise und interessante technische Fakten

Neue Materialien und Herstellungsverfahren werden erforscht, um die Leistung von Solarzellen zu verbessern. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Nachfrage nach sauberer Energie weiter steigt, was zu einer verstärkten Installation von Photovoltaikanlagen führen wird. Das Fazit: Photovoltaik boomt, heute und in Zukunft.

Preis abfrage →

4 Photovoltaische Inselsysteme Einleitung

Ein photovoltaisches Inselsystem (ildung 4.1) besteht in der Regel aus den Komponenten PV -Generator, Energiespeicher (meist eine elektrochemische Se­ kundarbatterle), einem Laderegler und den zu versorgenden Verbrauchem.

Preis abfrage →

Stromerzeugung und -speicherung

Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, dass Störfälle in kerntechnischen Anlagen sich nicht nur auf das unmittelbare lokale Umfeld beschränken wie bei konventionellen Kraftwerkstypen. Vielmehr werden durch die Freisetzung des radioaktiven Inventars aus dem Reaktorkern ganze Regionen, im Fall Tschernobyl sogar der gesamte europäische

Preis abfrage →

Landesregierung legt Energieversorgungsstrategie für Nordrhein

Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute dem Landtag die Energieversorgungsstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Damit stellt die Landesregierung die energiepolitischen Weichen für eine klimaverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung. Kernelemente sind der deutliche Ausbau der Erneuerbaren

Preis abfrage →

Stromproduktion | Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in Deutschland. Während die Stammdaten von Batteriespeicher im MaStR erstmalig zentral erfasst werden, sind die

Preis abfrage →

Der Photoeffekt einer Solarzelle einfach erklärt

Was ist der Photoeffekt: Die einfache Erklärung, der Photoeffekt ist ein physikalisches Phänomen, bei dem die vom Licht ausgesandten Photonen auf eine Oberfläche treffen und Elektronen freisetzen.Dies führt zur Umwandlung

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zu den Methoden der elektromagnetischen Energiespeicherung gehörenNächster Artikel:Deutsche Ausschreibung für Notstromspeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht