Deutschland Shared Energy Storage Strompreis

Warum ist Strom in Deutschland so teuer? Der Strom ist aus zwei Gründen teurer geworden: Zum einen sind die CO2-Preise gestiegen, das heißt der Kohlestrom, den wir hier in Deutschland immer noch

Was ist Energy Sharing und Wie funktioniert es?

Energy Sharing bietet das Potenzial die Akzeptanz für die Energiewende zu steigern, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen und zu deren optimaler lokaler Nutzung beizutragen. In Deutschland ist das Modell unter Mitwirkung etablierter Marktakteure bereits möglich.

Was ist die Grundidee des Energy Sharing?

1. Grundidee des Energy Sharing Die Grundidee des Energy Sharing basiert auf den renewable energy communities (REC) aus Artikel 22 der RED II (Richtlinie 2018/2001/EU 4 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen) und den citizen energy communities (CEC) aus Artikel 16 der Strommarktbinnenrichtlinie.

Wie wird der Energy-Sharing-Anteil nachgewiesen?

Zum Nachweis der Energy-Sharing-Anteil und somit auch der Bestimmung der Prämienhöhe ist eine viertelstündliche Bilanzierung auf Basis von realen Messungen des Stromverbrauchs als auch der Stromerzeugung notwendig.

Was ist der Unterschied zwischen hoher und niedriger Stromnachfrage?

Da die Angebotskurve in Zeiten hoher Nachfrage grundsätzlich steiler ist als in Zeiten niedri-ger Stromnachfrage, führt dieser Effekt dazu, dass die Reduzierung des Großhandelspreises in Zeiten hoher Stromnachfrage größer ausfällt als die Erhöhung der Großhandelspreise in Zeiten niedriger Stromnachfrage.

Wie kann man Energy-Sharing-Konzepte voranbringen?

So sollte es vor allem finanzielle Anreize geben, um Energy-Sharing-Konzepte voranzubringen. Verringerte Stromnebenkosten oder eine Prämienzahlung können dabei unterstützen, wirtschaftlich tragfähige Modelle zu fördern. Auch sollte es für Stromverbrauchende unkompliziert möglich sein, in eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft zu wechseln.

Was ist der Unterschied zwischen direktverbrauchtem und zugekauftem Strom?

Direktverbrauchter Strom, also zeitgleich zur Produktion verbrauchter Strom aus den eigenen Anlagen, ist dabei i.d.R. günstiger als zugekaufter Strom, sodass ein Anreiz für lokale Flexibilität entsteht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Warum ist der Strompreis in Deutschland so hoch?

Warum ist Strom in Deutschland so teuer? Der Strom ist aus zwei Gründen teurer geworden: Zum einen sind die CO2-Preise gestiegen, das heißt der Kohlestrom, den wir hier in Deutschland immer noch

Preis abfrage →

Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten DE - Deutschland. DE - Bundesländer. CH - Schweiz. EU27 - Europäische Union. ALL - Europa. AL

Preis abfrage →

Energy-Charts

Wind energy was once again the strongest energy source of the year, followed by lignite, solar, natural gas, biomass, hard coal, hydropower and nuclear energy. The maximum wind power generated was approx. 53 GW on 21 December 2023 at 11:00 a.m. The share of onshore wind amounted to approx. 115.3 TWh and offshore wind generated approx. 23.5 TWh.

Preis abfrage →

Wie teuer ist die Kilowattstunde in Deutschland 2024?

Die Netzentgelte steigen, die Strompreise sinken. Aber nicht bei jedem Anbieter. Wie setzt sich der Strompreis in Deutschland zusammen und wie hoch ist der Strompreis aktuell?

Preis abfrage →

Shell Energy Deutschland auf Stromvergleich

Shell Energy Deutschland - Shell Energy DE | Auf Stromvergleich finden Sie alle Stromanbieter und Gasanbieter Deutschlands. Günstigster Strompreis! Garantierter Bonus bei jedem Wechsel; automatischer Kündigungs-Service; gebührenfreier Wechselservice "Autopilot" Laufzeit Erinnerung durch "Tarifwecker" Alarm bei Preiserhöhung; Shell

Preis abfrage →

Wie teuer wird Strom in Deutschland 2024?

Der Strompreis für Endkunden ist in Deutschland mit hohen Umlagen, Abgaben und Steuern belastet. Das gilt jedenfalls für private Haushalte, für Gewerbe, Handel und Dienstleistungsfirmen. Für

Preis abfrage →

Erweiterte Studie: Energy Sharing könnte Strompreise senken

Laut Studie wäre es demnach möglich, 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit vergünstigtem Energy-Sharing-Strom zu versorgen und so die Strompreise zu senken.

Preis abfrage →

Energy Sharing: Eine Potenzialanalyse

Die Ergebnisse sind enorm: Energy Sharing könnte zu 35 Prozent zum Zubau der Erneuerbaren Energien bis 2030 beitragen. Mehr als 90 Prozent der Haushalte in Deutschland

Preis abfrage →

Energy Sharing Deutschland

Wie beim Netmetering / net-metering, muss wohl auch beim Energy-Sharing die EU das Thema in Deutschland vorantreiben. Die EU hat in der Reform des Strommarktdesigns klare Ziele formuliert: stabilere Energiepreise, geringere

Preis abfrage →

Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung

1 · Wo gehen neue Windräder in Betrieb? Woher kommt der Strom? Reicht das Gas für den Winter? Der komplett überarbeitete ZEIT-ONLINE-Energiemonitor gibt Antworten.

Preis abfrage →

Statistischer Bericht

Hinweis: Der vorliegende Statistische Bericht enthält, für die Statistiken der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte und Ein- und Ausfuhrpreise, Ergebnisse auf der Grundlage des Preisstandes im neuen Basisjahr 2021. Die Ergebnisse werden zunächst ab Januar 2021 veröffentlicht. Die Rückrechnung für frühere Zeiträume erfolgt in Kürze." Diese monatlich

Preis abfrage →

Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich

Welche Auswirkungen hätte das auf unseren Strompreis? Das Ergebnis ist eindeutig: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich. Die höheren Wind- und Solarkraftkapazitäten hätten zwischen September 2021 und August 2022 dazu geführt, dass der Strompreis im Schnitt pro Monat um 12 bis 24 Prozent niedriger gewesen wäre. Für den

Preis abfrage →

Strompreisentwicklung 2024: So entwickelt sich der Strompreis

Dieser durchschnittliche Strompreis bezieht sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 06.12.2024). Der Preis pro Kilowattstunde enthält den Arbeitspreis sowie den Grundpreis und basiert auf dem deutschlandweit gewichteten Mittel des günstigsten Preises je Postleitzahl.

Preis abfrage →

AlphaESS:Energy Storage Solutions-Battery Energy Storage

ENERGY STORAGE SYSTEM. Die AlphaESS-Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und zu personalisieren und sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Erneuerbare Energien decken im ersten Halbjahr 2023 mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland. 2023-07-27. Mehr. Der BVES stellt Forderungen

Preis abfrage →

Strompreiszonen für Deutschland: Vorbild Skandinavien?

Übertragen auf Deutschland hieße das: ein Beispiel für einen erzeugerseitig zonalen und verbraucherseitig globalen Strompreis. Auch unter den dortigen Rahmenbedingungen konnte kein nachweislich positiver Effekt auf die Standortwahl von Kraftwerken nachgewiesen werden. Die Erwartung, dass durch die Einführung zonaler

Preis abfrage →

Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten

Die Studie kommt zum Ergebnis, dass 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit vergünstigtem Energy-Sharing-Strom versorgt werden könnten. Wird angenommen, dass

Preis abfrage →

Strompreis

Laut dem Online-Verbraucherportal Verivox betrug 2024 der Strompreis für deutsche Privatverbraucher bei einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden rund 1.495 Euro. Verivox, Verivox-Verbraucherpreisindex: Strompreis für Privathaushalte in Deutschland bei einem Stromverbrauch von 4.000 kWh in den Jahren 2014 bis 2024 (in Euro) Statista

Preis abfrage →

Börsenstrompreise | Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten DE - Deutschland. DE - Bundesländer. CH - Schweiz. EU27 - Europäische Union. ALL -

Preis abfrage →

Erdgas

Das Statistische Bundesamt übernahm für Deutschland die Durchführung der EU-Statistik der Erdgas- und Stromdurchschnittspreise mit der Erhebung des zweiten Halbjahres 2019. Hierfür ermitteln wir fortlaufend die Preise für Erdgas und die

Preis abfrage →

Eckpunkte eines Energy Sharing Modells

Um Energy Sharing zu realisieren, sollen Bürger*innen, die in der Nähe der Erneuerbare-Energien-Anlagen leben, ein attraktives Angebot erhalten, um direkt von den gemeinsamen Anlagen beispielsweise in Form eines

Preis abfrage →

Stromcommunitys für Unternehmen und Vereine | WeShareEnergy

Starten Sie mit WeShareEnergy Ihre eigene umweltfreundliche Stromcommunity. Wir bieten Stromcommunity as a Service – die nachhaltige Energieversorgung für Mitarbeiter und Mitglieder. Entdecken Sie unsere Full-Service-Lösungen von der Plattform bis

Preis abfrage →

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN

Es ist zu erwarten, dass Deutschland dem internationalen Trend folgen wird. Waren Anfang 2023 ca. 1,2 GW bzw. 1,4 GWh Großbatteriespeicher in Deutschland installiert, so zeigen verschiedene Studien, dass sich die Leistung und das Speichervolumen von Großbatterie-speichern in den

Preis abfrage →

Aktuelle Strompreise (12/24) | Jetzt vergleichen und

Für unser Strompreis-Barometer werten wir nur die von Finanztip emp­foh­lenen Stromtarife aus, die unsere ver­brau­cher­freund­lichen Kriterien erfüllen. Wir erheben für mehr als 100 Orte in ganz Deutschland die

Preis abfrage →

Strompreis: Aktuelle Preise und Vergleich

Aktuelle Strompreise. Der durchschnittliche Strompreis liegt in Deutschland aktuell bei ca. 41,35 Cent pro kWh (Quelle: BDEW Strompreisanalyse). Die Kosten für eine Kilowattstunde Strom sind von Region zu Region unterschiedlich und variieren je nach Anbieter, Tarif und Energieträger sschlaggebend ist auch, ob Sie Neukunde sind oder bereits länger

Preis abfrage →

Strompreisentwicklung in Deutschland: Prognosen bis 2042

Die Strompreise in Deutschland haben in den letzten zwei Jahrzehnten einen erheblichen Anstieg verzeichnet.Laut Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der Strompreis für Haushaltskunden von 13,94 Cent pro kWh im Jahr 2000 auf 30,46 Cent pro kWh im Jahr 2019 [].Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von etwa 4,3 %.

Preis abfrage →

Studie analysiert Optionen für Energy-Sharing in Deutschland

Für die Energiewende könnte das Energy Sharing ein enormer Hebel sein. Das Umweltbundesamt hat den juristischen Status Quo analysieren lassen und die

Preis abfrage →

Strompreisentwicklung: So teuer wird Strom 2025

Strompreisentwicklung Die Strompreisentwicklung in Deutschland im Jahr 2024 hat bereits positive Tendenzen gezeigt. Für Neukunden liegt der Strompreis aktuell nur noch bei 28 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzt sich der rückläufige Trend fort, mit einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde. Ab 2025 werden die Strompreise für Millionen von

Preis abfrage →

Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende

Die Idee von Energy Sharing: Bürger*innen erzeugen regional ihren eigenen Wind- und Solarstrom, den sie vor Ort in einem Umkreis von 25 Kilometern selbst nutzen. Bei

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Beispiele für technische Sicherheitsprobleme bei der EnergiespeicherungNächster Artikel:Interner Aufbau des Batterieenergiespeichers

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht