Neuer Aktionsplan für die Energiespeicherbranche

Basisjahr für die Schätzung 2023 Prognosedatenzeitraum 2024 - 2029 Historischer Datenzeitraum Überblick über die Energiespeicherbranche in Deutschland Der deutsche Energiespeichermarkt ist teilweise konsolidiert. Zu den großen Unternehmen gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) Enel SpA, Renewable Energy Systems Ltd, STEAG GmbH und

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Warum steigen die Energiepreise?

Neben den bisherigen Treibern wie Beteiligung an der Energiewende und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit, steigen deutlich die Elektromobilität, die steigenden Energiepreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit sowie Steigerung der Versorgungssicherheit als Treiber der Märkte ein.

Was ist ein Batteriespeicher?

In der regenerativen Energieerzeugung dient der Batteriespeicher als Medium für eine überschüssige Erzeugung, die bei Bedarf genutzt werden kann. Energiespeichersysteme dienten auch dazu, die Stromnutzung zu erhöhen und die Effizienz der Stromnutzung zu erhöhen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Deutscher Energiespeichermarkt

Basisjahr für die Schätzung 2023 Prognosedatenzeitraum 2024 - 2029 Historischer Datenzeitraum Überblick über die Energiespeicherbranche in Deutschland Der deutsche Energiespeichermarkt ist teilweise konsolidiert. Zu den großen Unternehmen gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) Enel SpA, Renewable Energy Systems Ltd, STEAG GmbH und

Preis abfrage →

Änderung unserer Produktions

Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa Anhang zum neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen mit dem Titel „Leading the way to a global circular

Preis abfrage →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Preis abfrage →

UBA begrüßt EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

Mit einem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft möchte die EU-Kommission durch nachhaltigere Produktionsprozesse, langlebigere Produkte und sauberes Recycling einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen fördern. Unter anderem werden auch neue Rechte für Verbraucherinnen und Verbraucher eingeführt. Das UBA begrüßt den

Preis abfrage →

Brüssel, den 25.3.2020 JOIN(2020) 5 final

Mitteilung wird ein neuer Aktionsplan für Menschenrechte und Demokratie vorgelegt. Dieser Aktionsplan enthält die Ziele und Prioritäten für die nächsten fünf Jahre in diesem Bereich der Außenbeziehungen und soll dazu beitragen, das Ziel eines stärkeren Europas in der Welt zu verwirklichen. Der Plan ist insofern von besonderer Bedeutung

Preis abfrage →

RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS

Die Einführung eines geeigneten Rahmens für die gemeinsame Nutzung von Energiedaten könnte die Teilnahme von mehr als 580 GW an flexiblen Energieressourcen, die bis 2050

Preis abfrage →

Der neue europäische Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

Der neue europäische Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (Stellungnahme) Der ZVEI unterstützt wesentliche Aspekte der EU-Kommission für „A new Circular Economy Action Plan – For a cleaner and more competitive Europe" (CEAP). Das Bestreben nach einer Circular Economy steht zurecht ganz oben auf der politischen Agenda.

Preis abfrage →

EU-Kommission: Wind-Aktionsplan für Europa

26.10.2023 – Einen europäischen Aktionsplan für die Windkraft kündigte am Dienstag die Europäische Kommission an. Das Ziel, bis 2030 42,5 Prozent der Energie aus Erneuerbaren zu gewinnen, ist ohne die Windkraft nicht zu schaffen. Laut aktuellen Projektionen der Europäischen Umweltbehörde ist die Zielerreichung sehr unsicher.

Preis abfrage →

Neuer Aktionsplan für eine nachhaltige Schweiz

Neuer Aktionsplan für eine nachhaltige Schweiz Die nachhaltige Entwicklung der Schweiz verläuft nur schleppend. Viele Ziele werden nicht wie geplant bis zum Ende dieses Jahrzehnts 2030 erreicht werden. Dies geht aus dem jüngst verabschiedeten Aktionsplan des Bundesrats zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 hervor.

Preis abfrage →

BERICHT über den neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

ENTWURF EINER ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS. zu dem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (2020/2077(INI))Das Europäische Parlament, − unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 11. März 2020 mit dem Titel „Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft – Für ein saubereres und

Preis abfrage →

Mitteilung der Europäischen Kommission über einen neuen Aktionsplan für

neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa COM(2020) 98 final vom 11.3.2020 Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer (BAK), September 2020 Die Bundesarchitektenkammer (BAK) ist ein Zusammenschluss der 16 Länderarchitektenkammern in Deutschland, die als zuständige Behörden

Preis abfrage →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Daher ist die Zukunft für den Markt für Lithium-Ionen-Batterien in der Energiespeicherung vielversprechender.

Preis abfrage →

Europäischer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

Der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft bringt Schwung in den Europäischen Grünen Deal. Was heute als Abfall gilt, sind wichtige Rohstoffe für die Industrie der Zukunft. ein neuer Gesetzesrahmen für nachhaltige Produkte, die Abfallpolitik zu stärken, die Kreislaufwirtschaft für Menschen, Regionen und Städte nutzbar machen und;

Preis abfrage →

EU-Mitteilung AKTIONSPLAN KREISLAUFWIRTSCHAFT

AKTIONSPLAN KREISLAUFWIRTSCHAFT cepAnalyse Nr. 5/2020 Die wichtigsten Passagen im Text sind durch einen Seitenstrich gekennzeichnet. INHALT Titel Mitteilung COM(2020) 98 vom 11. März 2020: Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft – Für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa Kurzdarstellung Hintergrund und Ziele

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

1. forder t die Mitgliedstaaten auf, ihr Energiespeicherpotenzial voll auszuschöpfen; 2. forder t die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicher ung zu entwickeln, um

Preis abfrage →

Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (2020)

Der zweite EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft – Für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa wurde im Rahmen des europäischen Grünen Deals von der Europäischen Kommission im März 2020 verabschiedet. Der Aktionsplan ist selbst nicht rechtlich bindend, sondern ein politisches Programm, das (mit Zeitplan im Anhang) ankündigt, welche

Preis abfrage →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

Großbatteriespeicher geprägt durch neue Großprojekte. Erwartete Entwicklungen im Jahr 2024 •Deutliches Umsatzplus für Großbatteriespeicher durch Co-Location und Arbitragepotenzial an

Preis abfrage →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Die Auswirkungen hat auch die Energiespeicherbranche wahrgenommen. Die erhöhte Aufmerksamkeit in vielen Bereichen bringt wachsende Marktzahlen mit sich. 3Energie-Consulting führte im Auftrag von des Bundesverband Energiespeichersysteme (Bves) die Branchenanalyse 2023 durch. Für die Folgejahre erwartet der Bundesverband einen

Preis abfrage →

Neuer Aktionsplan Kreislaufwirtschaft: Für ein sauberes und

„Arbeitnehmer die für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft erforderlichen Qualifikationen erwerben" (Kapitel 5. S 19 der Mitteilung). Es erscheint auch Neuer Aktionsplan Kreislaufwirtschaft: Für ein sauberes und wettbewerbsfähigeres Europa 5 Zu Kapitel 1: Einleitung Dem dramatischen Befund, den die Mitteilung

Preis abfrage →

Eine Kapitalmarktunion für die Menschen und Unternehmen (neuer Aktionsplan)

Eine Kapitalmarktunion für die Menschen und Unternehmen (neuer Aktionsplan) STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen die Menschen und Unternehmen – neuer Aktionsplan [COM(2020) 590 final] Berichterstatter: Pierre BOLLON. ECO/533

Preis abfrage →

16. JANUAR 2024

Der BVES repräsentiert die Energiespeicherbranche in ihrer technologischen Gesamtheit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Wir freuen uns daher besonders, unsere

Preis abfrage →

Neuer Aktionsplan: Kommission will EU-Zollunion stärken

Der Aktionsplan sieht eine intelligente, risikobasierte Überwachung der Lieferketten sowie die Einrichtung eines neuen Analysepols innerhalb der eigenen Dienststellen für die Erhebung, Analyse und den Austausch von Zolldaten vor, die als Grundlage für kritische Entscheidungen dienen können, den Zollbehörden helfen, Schwachstellen an den

Preis abfrage →

Neuer EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft angenommen

Neuer EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. 13. März 2020. Der vorgestellte Aktionsplan der Kommission enthält einen Katalog von ca. 35 legislativen und nicht-legislativen Maßnahmen für den gesamten Lebenszyklus von Produkten - vom Design und der Herstellung bis zum Verbrauch, zur Reparatur, Wiederverwendung und zum Recycling.

Preis abfrage →

Neuer Aktionsplan für die Ostsee verabschiedet

Auf einer Ministertagung in Lübeck haben die Vertragsparteien des Übereinkommens über den Schutz der Ostsee (HELCOM) heute (Mittwoch) einen aktualisierten Aktionsplan angenommen. Er enthält mehr als 200 Maßnahmen und zielt darauf ab, bis 2030 einen guten Umweltzustand der Ostsee zu erreichen.

Preis abfrage →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Preis abfrage →

Rede zur Lage der Union: Ein neuer Aktionsplan für eine

Rede zur Lage der Union: Ein neuer Aktionsplan für eine Trendwende im Kampf gegen Rassismus Brüssel, 18. September 2020 Am 16. September 2020 erklärte Präsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Kontakt für die Öffentlichkeit: Europe Direct – telefonisch unter 00 800 67 89 10 11 oder per E-Mail. Created Date: 4/12

Preis abfrage →

Den Kreislauf schließen: Kommission setzt Aktionsplan für die

Den Kreislauf schließen: Kommission setzt Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft um Brüssel, 4. März 2019 Die Europäische Kommission hat heute einen umfassenden Bericht über die Umsetzung des von ihr im Dezember 2015 angenommenen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. In dem

Preis abfrage →

Neuer Aktionsplan Kreislaufwirtschaft für eine saubere und

Mit ihrem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vom 11. März 2020 will die EU-Kommission Europas Wirtschaft kreislauffähig und klimaneutral machen. Der Plan stützt sich auf vier Säulen: nachhaltige Produktpolitik, Konzentration auf ressourcenintensive Wertschöpfungsketten, Abfallvermeidung und die Nutzung sektorenübergreifender Potentiale

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Daher ist es wichtig, Entwicklungen und Innovationen von Batterien in der EU zu fördern, um die Abhängigkeit von Drittländern zu verringern. Aus diesem Grund begrüßt die

Preis abfrage →

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste Heimspeicher installiert

Nachdem 2023 die Grenze von einer Million Heimspeichern in Deutschland durchbrochen wurde, erwartet der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) für das

Preis abfrage →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

Preis abfrage →

Fragen und Antworten: EU-Aktionsplan zur Digitalisierung des

spätestens März 2023 die Arbeitsgruppe „Daten für Energie" (D4E) einrichten, um die Entwicklung und Einführung eines gemeinsamen europäischen Datenraums für Energie zu fördern.

Preis abfrage →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Männliche Formschale der EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Deutschland Zentralisierte chemische Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht