Widerstandsmessung des Energiespeicherkreises
Ohmsches Gesetz [ R = frac{U}{I} ] ( R ): Widerstand (Ohm, Ω) ( U ): Spannung (Volt, V) ( I ): Stromstärke (Ampere, A) Parallelschaltung von Widerständen
Was ist eine indirekte Widerstandsmessung?
Bei der indirekten Widerstandsmessung muss die am Widerstand anliegende Spannung U und den durch den Widerstand fließenden Strom gleichzeitig gemessen werden. Aus beiden Messergebnissen kann mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes der Widerstandswert berechnet werden.
Was ist eine 2 Draht-Widerstandsmessung?
verbunden, spricht man von der 2‐Draht‐Widerstandsmessung. Wird der zu messende Widerstand R der Widerstand der Zuleitung, der die Kontakt‐, Leitungs‐ und Übergangswiderstände und der Anschluss des Spannungsmessers erfolgt im Messgerät.
Was ist eine direkte Widerstandsmessung?
Bei der direkten Widerstandsmessung wird nicht der Widerstand, sondern der Strom durch eine Reihenschaltung aus dem unbekannten Widerstand R X und einem bekannten Vorwiderstand R V gemessen. Damit ein Strom fließt muss eine Spannungsquelle an der Reihenschaltung aus Strommesser, bekanntem und unbekanntem Widerstand anliegen.
Was ist der widerstandsmesswert?
Zur Ermittlung des Zustands eines Stromkreises oder Bauteils. Je höher der Widerstand, desto geringer der Stromfluss und umgekehrt. Die Bedeutung des Widerstandsmesswerts hängt vom zu testenden Bauteil ab. Im Allgemeinen variiert der Widerstand a) im Laufe der Zeit und b) bei jedem Bauteil.
Welche Faktoren beeinflussen die Widerstandsmessung?
Andere Faktoren, die sich auf die Widerstandsmessung auswirken können: Fremdstoffe (Schmutz, Lötzinn, Öl), Körperkontakt mit den Metallenden der Messleitungen, Pfade in Parallelschaltung. Der menschliche Körper wird zum parallelen Widerstandspfad und verringert dadurch den Gesamtwiderstand im Stromkreis.
Was ist bei der Messung hochohmiger Widerstände zu beachten?
Bei der Messung hochohmiger Widerstände kann in der Regel auf eine Korrektur verzichtet werden, da für Rx ≫ RI die systematische Abweichung gegenüber der Messunsicherheit der Strom‐ und Spannungsmessung zu vernachlässigen ist. Deshalb ist zur Messung hochohmiger Widerstände die stromrichtige der spannungsrichtigen Schaltung vorzuziehen.