Energiespeicher-Photovoltaikprojekt im Industriepark
Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom
Was ist stationäre Energiespeicherung?
Zielmarkt stationäre Energiespeicherung Die Altech Batteries GmbH adressiert mit ihrem Vorhaben im Marktsegment der stationären Energiespeicherung den Bereich der industriellen bzw. großformatigen Quartiersspeicherung, insbesondere die Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Solarpark und einem Batteriespeicher?
Der Solarpark hat eine Leistung von 35 Megawatt, der Batteriespeicher eine Kapazität acht Megawattstunden. Dessen Lade- und Entladeleistung beträgt 12 Megawatt. Das Batteriesystem ist in sechs 40-Fuß-Containern untergebracht. Den produzierten Strom vermarktet Enerparc über ein Power Purchase Agreement (PPA) an Axpo Deutschland.
Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?
Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.
Wann ist die Photovoltaikanlage freigeschaltet?
Denn kürzlich hat das Druckzentrum die bereits im Januar auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen können. Nach Angaben von Walter Linke, Leiter Instandhaltung, ist die Anlage seit 21. September freigeschaltet und hat eine elektrische Spitzenleistung von 618 Kilowatt Peak (kWp).
Wo ist die neue Photovoltaikanlage in Kassel?
Industriepark Waldau in Kassel macht sich auf den Weg zur Klimaneutralität. Druckhaus Dierichs hat neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.