Bild des Energiespeicherturms eines Photovoltaikkraftwerks
Kinder lernen in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt und konstruieren sich dadurch ein Bild von der Welt. Sie sammeln neue Erkenntnisse, sei es durch das Betrachten von Bilderbüchern oder beim Bauen eines
Was ist ein Photovoltaik Energiespeicher?
Photovoltaik Energiespeicher sind Systeme, die die von Solarmodulen erzeugte elektrische Energie durch die Umwandlung von Sonnenlicht speichern und bei Bedarf wieder freigeben. Diese Speichersysteme ermöglichen die Nutzung von Sonnenenergie auch dann, wenn die Sonne nicht scheint, wie z. B. abends oder an bewölkten Tagen.
Wie funktioniert ein Solarkraftwerk?
Bei einem Solarkraftwerk wird direkt Strom generiert. Hierbei werden viele Photovoltaik Module auf einer Fläche installiert, die dann Strom produzieren. Ein Solarturmkraftwerk wiederum produziert zunächst Wärmeenergie, die erst in einem nächsten Schritt zu Strom umgewandelt wird. Es ist dabei auch die Rede von einem Solarthermischen Kraftwerk.
Was ist der Unterschied zwischen einem Solarturmkraftwerk und einem Parabolrinnenkraftwerk?
Ein Solarturmkraftwerk hat flache Spiegel, die ihr Licht auf einen Turm projizieren. Dort kann die Wärmeenergie in Strom umgewandelt werden, beziehungsweise erst einmal gespeichert werden. Bei einem Parabolrinnenkraftwerk, sind die Spiegel gebogen und konzentrieren ihr Licht auf ein Rohr, durch das eine Flüssigkeit läuft.
Wie funktioniert ein thermischer Solarkraftwerk?
In thermischen Solarkraftwerken (auch Solarwärmekraftwerken) geschieht dies durch einen Zwischenschritt, bei dem die Strahlungsenergie zunächst in Wärme und anschließend über einen Generator in Strom umgewandelt wird. Mehr zum Thema Strahlungsenergie findest Du in unserem Artikel zur Sonne.
Warum sind Solarturmkraftwerke so wichtig?
Solarturmkraftwerke spielen eine wichtige Rolle in der Energiewende. Sie können zeitverzögert aus der Sonnenenergie Strom erzeugen. Zeitverzögert deswegen, da die Energie zwischengespeichert werden kann, bevor sie in Strom umgewandelt wird. Zudem produzieren sie sauberen nachhaltigen Strom und das auch noch kostengünstig.
Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarkraftwerk?
Die Funktionsweise unterscheidet sich je nach Einsatzgebiet: Photovoltaik-Anlagen nutzen den photoelektrischen Effekt, um Strom zu produzieren. Thermische Solarkraftwerke nutzen die Wärmeenergie der Sonne, um z.B. Dampf zu erzeugen, der dann eine Turbine antreibt und Strom erzeugt.