Gibt es noch Platz für die Speicherung von Ökostrom

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für unmöglich gehalten, dass Stromkosten (ohne Subventionen) aus Wind- und Solarenergie günstiger als Produktion aus Gas oder Kohle sein

Wie kann ich den Ökostrom aus der Energiewende zwischenspeichern?

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium-Ionen-Akkus, die zurzeit noch am häufigsten als Zwischenspeicher zum Einsatz kommen.

Wie kann ich Strom speichern?

Strom lässt sich auch in Form von Wärmeenergie speichern. So haben der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa, der Energieversorger Hamburg Energie und die TU Hamburg kürzlich erfolgreich drei Jahre lang im Hamburger Hafen den elektrothermischen Energiespeicher (ETES) getestet.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Wie wirkt sich gespeicherter Strom auf den wasserstoffsektor aus?

Reduktion von Erdgasverbrauch; gespeicherter Strom kann zu Spitzenbedarfszeiten aus Langzeitspeichern eingespeist werden. Reduziert den Bedarf an Wasserstoff im Stromsektor um 13 Prozent; auch Wasserstoff kann anteilig durch gespeicherte erneuerbare Energien ersetzt werden.

Wie geht es weiter mit fehlenden Stromspeicher?

So könnten fehlende Stromspeicher schon bald zum Hemmnis für die Energiewende werden. Denn wenn die Sonne scheint und gleichzeitig viel Wind weht, müssen schon heute Windräder und Solarfelder gedrosselt werden. In windstillen Winternächten dagegen herrscht Strommangel – die berüchtigte Dunkelflaute.

Wie funktioniert die Wärmespeicherung?

Die Wärmespeicherung erfolgt durch chemisch reversible Reaktionen oder den Sorptionsprozess (Ab- und Adsorptionsprozess) und zeichnet sich besonders durch eine hohe Energiedichte aus. Bei SaltX-Anlagen wird Salz, das eine hohe Energiedichte aufweist, als Speichermedium eingesetzt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für unmöglich gehalten, dass Stromkosten (ohne Subventionen) aus Wind- und Solarenergie günstiger als Produktion aus Gas oder Kohle sein

Preis abfrage →

(PDF) Chemische und physikalische Lösungen für die Speicherung von

Chemische und physikalische Lösungen für die Speicherung von Wasserstoff. August 2009; Angewandte Chemie 121 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mlheim (Deutschland) Es gibt immer noch eine

Preis abfrage →

Was ist Ökostrom? Ist das nicht voll Öko? Logisch.

Dank der gesetzlichen Förderung von Erneuerbaren Energien hat Ökostrom bereits einen bedeutenden Anteil am Strommix in Deutschland - mehr als die Hälfte. Dadurch gibt es bei uns weniger Herkunftsnachweise für Ökostrom, da die Stromproduzenten bereits eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten.

Preis abfrage →

„Stromspeicher als Gamechanger"

Welche Angebote gibt es von der oekostrom AG für Endverbraucher:innen? aber bei der Akzeptanz gibt es noch Aufholbedarf. Ein Blick auf die Fakten. 18.07.2023 . Artikel lesen Jüngeren und der Generation 65+ liegt die Furcht vor Klimawandel und Umweltverschmutzung entgegen dem Durchschnitt auf Platz 1 und 2. Deutlich zeigt sich, dass

Preis abfrage →

Ökostrom

Verstehen Sie die Ökostrom Definition, deren Vorteile und wie Sie die richtige Option auswählen. Entdecken Sie die positiven Auswirkungen auf Umwelt und Geldbeutel.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Der letztendliche Speichereffekt ergibt sich bei Power-to-Gas-Speichern durch die chemische Umwandlung von Ökostrom in Gas, das sich langfristig und nahezu verlustfrei speichern lässt. Als Energiespeicher kommen dabei

Preis abfrage →

Fehlende Stromspeicher

Wind und Sonne liefern einen wachsenden Stromanteil. Doch was machen wir bei Flaute und Dunkelheit? Scheitert die Energiewende an fehlenden Speichern?

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat berechnet, dass

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien

Denn im benachbarten Örtchen Falkenhagen wird seit Jahren eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende erprobt: Die Verwandlung von Ökostrom in chemische Energieträger wie Wasserstoff und

Preis abfrage →

Ökostrom | Die Energiewende in Deutschland fördern

Damit bleiben von all den vielen Ökostrom-Angeboten nur noch eine Handvoll Anbieter von echtem Ökostrom übrig. Kunden, die sich für den unabhängigen Ökostromanbieter natur strom entschieden haben, fördern beispielsweise mit jeder Kilowattstunde Strom, die sie verbrauchen, den Bau neuer Öko-Energieanlagen und somit die Energiewende in Deutschland.

Preis abfrage →

Die unsichtbare Energiewende gibt es nicht – DiePresse

Wagen sich Solar-Investoren auf die freie Fläche, geht es ihnen wie den Kollegen der Windkraft, die heuer mangels Platz, Genehmigungen und wohlwollender Anrainer nur 13 neue Windräder bauen werden.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Während die Massenspeicherung von Strom bisher fast ausschliesslich mit Pumpspeicherkraftwerken wirtschaftlich machbar war, könnte eine Reihe von neuen

Preis abfrage →

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Als nächstes soll eine 30 Meter große Kugel im Meer verankert werden, um Strom von Offshore-Windrädern zu speichern. Allerdings gibt es für dieses Vorhaben noch keine Finanzierung. Es entspräche dem ursprünglichen

Preis abfrage →

Ökostrom » Erklärung & Beispiele

In Österreich gibt es Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke und Laufkraftwerke, die gemeinsam über 12.036 Megawatt Leistung bringen.Die Höchstleistung (Engpassleistung) liegt bei rund 27.056 Megawatt. Die Kärntner Malta-Hauptstufe erzeugt 623.321 MWh pro Jahr und hat die höchste Turbinenleistung der Pumpspeicherkraftwerke in

Preis abfrage →

Ökostrom für die Energiewende

Die Verbindung zwischen Produzenten und Käufern über ein gemeinsames Stromnetz sichert die Glaubwürdigkeit von Ökostrom next generation. Um den Erneuerbaren-Zubau dort zu fördern, wo der Strom beschafft und verbraucht

Preis abfrage →

Grüne Energie: Ökostrom für Unternehmen | First Climate

First Climate unterstützt Sie bei der Planung & Umsetzung Ihrer Beschaffungsstrategie für erneuerbare Energien: Nachhaltig Sauber Zukunftsfähig

Preis abfrage →

Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein

„Die Bedeutung der Speicherung von Strom ist groß, darf aber hinsichtlich ihres Potenzials nicht überschätzt werden." Mit dieser Lesart hat die Bundesnetzagentur vor gerade einmal zwei Jahren einen Bericht zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt eingeleitet. Und die Autoren legen noch einen drauf: Das Potenzial von Stromspeichern unterscheide sich

Preis abfrage →

Langzeitspeicher für grünen Strom

Zum einen können sie die Energiekosten signifikant senken, indem sie den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Ökostrom maximieren und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom

Preis abfrage →

Solarstrom speichern ohne Batterie: Alternativen und innovative

Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Verbrauchers zu berücksichtigen. Alternativen zu herkömmlichen Batterien. Neben herkömmlichen Batterien gibt es auch Alternativen für die Speicherung von Solarstrom, wie zum Beispiel Blei-Gel-Akkus und Salzwasserspeicher.

Preis abfrage →

Wie nachhaltig ist Ökostrom wirklich? Eine kritische Analyse?

Es gibt viele Faktoren, die die Nachhaltigkeit von Ökostrom beeinflussen, wie beispielsweise die Herkunft des Stroms, die Art der Energieerzeugung und die Transparenz der Stromversorger. In diesem Artikel wird untersucht, wie nachhaltig Ökostrom in Deutschland wirklich ist und welche Faktoren zu berücksichtigen sind, um eine wirklich nachhaltige Alternative zum herkömmlichen

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische Anlagen wie Schwungräder, Lage- oder

Preis abfrage →

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Dazu zählen beispielsweise Kosten für den laufenden Betrieb und für die Wartung der Anlage. Zudem ist es bei der Anschaffung eines Stromspeichers besonders wichtig, den Vorteil einer Speicherung gegenüber

Preis abfrage →

Ökostrom für die Wärmepumpe: Die besten Tarife 2024

2. Naturstrom Wärmepumpe. Der normale Tarif, Naturstrom Ökostrom, wird von Utopia empfohlen und hat ein „sehr gut" von Öko-Test 4/2022 ch Besitzer:innen einer Wärmepumpe kommen hier zum Zuge: Herkunft: Der Naturstrom-Strom kommt zu 100% aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft aus Deutschland. Empfohlene Label: Grüner Strom Label;

Preis abfrage →

oekostrom AG 100 % öko, 100 % fair

Für die Einsparung kümmert sich die oekostrom AG, während ich mich um andere Sachen kümmere." Hasan Y. Tulln *Bis zu 25 % Energiekosten-Ersparnis gegenüber dem aktuellen Börsenpreis (EPEX SPOT AT Day-Ahead) sind unter Anwendung der Zusatzoption „smartSparen" bei aufrechter Internetverbindung der Großgeräte mit unserem System erreichbar.

Preis abfrage →

100 % Ökostrom von Energrün

Überzeugend ökologisch und fair – individuell für Ihren Verbrauch. Energrün Ökostrom gibt es mit individuellen Tarifen für geringere Verbräuche (z.B. Single-Haushalte), mittlere Haushaltsgrößen und Gewerbekunden mit entsprechend höheren Verbräuchen über 100.000 kWh/Jahr, sowie für leistungsgemessene Verbräuche.

Preis abfrage →

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Solarenergie hat den besonderen Vorteil, dass sie im Vergleich zu Wasser- und Windkraft deutlich einfacher und effektiver auch von Privathaushalten erzeugt und genutzt werden kann. Die bislang am häufigsten gewonnenen Arten der

Preis abfrage →

Synthetisches Erdgas zur Speicherung von überschüssigem Ökostrom

Es gibt viele interessante Neugründungen im Bereich grüner Technologien. Die internationale Konferenz für Smart Green Business Ecosummit 2012, vom 22. Synthetisches Erdgas zur Speicherung von überschüssigem Ökostrom. von Andreas Kühl. veröffentlicht am 27. Februar 2012. 5 Kommentare Es gibt viele interessante Neugründungen im

Preis abfrage →

Ökostrom | Umweltbundesamt

Marktbeobachtung: Der Marktanteil von Ökostrom ist stetig steigend. Lag der Marktanteil 2008 noch bei rund 4 %, ist er inzwischen auf rund 24 % gestiegen (Bundesnetzagentur 2023). Insgesamt gab es laut

Preis abfrage →

Octopus Energy Deutschland

Denn auch wenn bei dir zu Hause (noch) nicht 100% grüner Strom aus der Steckdose fließt, hat deine Entscheidung für einen Ökostrom-Tarif dennoch wichtige Auswirkungen auf den Energiemarkt. Denn jede*r, die oder der einen Ökostrom-Tarif abschließt, sorgt dafür, dass mehr Strom aus erneuerbaren Energien in den Stromsee fließen und unterstützt somit die

Preis abfrage →

Solarstrom speichern: Welche Speicherarten gibt es?

Für die Speicherung von Solarenergie werden vor allem zwei Akku-Typen eingesetzt: Lithium-Nickel-Cobalt-Akkus: Der positive Pol des Akkus besteht aus Lithium, Nickel-, Cobalt- sowie einem weiteren Metalloxid: entweder Mangan (NMC-Akkus) oder Aluminium (NCA-Akkus), Ein Vorteil von Lithium-Nickel-Cobalt-Speichern ist ihre hohe Energiedichte; d.h. sie

Preis abfrage →

Von Bytes bis Terabytes: Die ABCs der

Dies macht es zu einer praktischen Größe für die Speicherung und Übertragung von Daten. Es gibt auch eine historische Komponente für diese Wahl: Die Verwendung von 1024 Byte wurde erstmals durch den Hersteller

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Funktionsprinzip des EnergiespeicherbehältersNächster Artikel:Energie-Rückkopplungs-Regenerationssystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht