Tägliche Arbeit des Forschungs- und Entwicklungspersonals für Energiespeicherwechselrichter
Wir integrieren digitale Technologien in die täglichen Arbeitsabläufe und in die Prozesse aller F&E-Projekte. So steigern wir die Effektivität der Forschung, erhöhen ihre Effizienz und
Was ist das Ziel der Arbeitsforschung?
Ziel ist es, die vielfältigen Facetten und den Wandel der Arbeitswelt zu beschreiben, relevante Positionen und Thesen für die Arbeitsforschung aus Arbeitgebersicht herzuleiten sowie die Diskussion zur Weiterentwicklung der Arbeitswissenschaft anzuregen.
Warum ist Forschung so wichtig?
Forschung darf nicht nur die besonders betroffenen Unternehmen und Vorreiter in den Blick nehmen. Genauso wichtig ist es, wirtschaftliche Potenziale und Potenziale für gute Arbeitsgestaltung und eine stärkere Einbindung von leistungsgewandelten Menschen auch für Unternehmen, die unter einem weniger starken Änderungsdruck stehen, aufzuzeigen.
Warum ist der Forschungsbedarf so hoch?
Der Forschungsbedarf bleibt dennoch hoch, zum einen, weil noch nicht alle wichtigen Forschungsfragen untersucht werden konnten, zum anderen, weil die Digitalisierung und die Anwendung künstlicher Intelligenz in den Unternehmen weiter voranschreiten und kontinuierlich neue Forschungsfragen aufwerfen.
Was ist ein Forschungsplan?
Das heißt, dass alle zu erledigenden Aufgaben in einem Forschungsplan gut geplant und koordiniert werden müssen, damit ein Ergebnis zustande kommt, das den wissenschaftlichen Standards genügt und valide ist (vgl. den Beitrag von Kaup und Kohl in diesem Lehrbuch).
Was ist ein Forschungsprojekt?
Ein Forschungsprojekt ist eine komplexe Angelegenheit. Von der Planung bis zum Abschluss müssen viele unterschiedliche Aufgaben abgearbeitet werden, und je größer das Projekt ist, desto mehr Personen sind involviert. Das heißt, dass alle zu