Standard für den Transport von Energiespeicher-Lithiumbatterien

Der State of Safety ist für die Implementierung und Weiterentwicklung von Lithiumbatterien entscheidend. Quelle: BAM. State of Safety: Lithiumbatterien sicher in die Zukunft bringen. Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie

Welche Vorschriften gelten für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien?

Lithium-Ionen- Batterien und Lithium-Ionen-Akkumulatoren sind im internationalen Transportrecht als «Gefahrgut» ein- gestuft. Damit unterliegt deren Transport den vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung. Für den Transport auf Strasse und/ oder Schiene gilt die Vorschrift «ADR/RID» *.

Welche Regelungen gibt es beim Transport von Batterien?

Batterien sind Gefahrgüter. Beim Transport von Batterien müssen deshalb verschiedene Regelungen des Transportrechts beachtet werden. Die Regelungen sind umfangreich und nicht immer leicht zu verstehen. Der ZVEI hat deshalb in verschiedenen Merkblättern die wichtigsten Regelungen aus dem ADR und von der IATA zusammengefasst.

Welche gefahrgutregelungen gelten für Lithium-Ionen-Batterien?

Viele Kriterien entscheiden welche Gefahrgutregelungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien gelten, ausschlaggebend ist dabei insbesondere der Energiegehalt der Batterien. So gelten für Batterien mit einer Nennenergie bis zu 100 Wh aufgrund einer Ausnahmeregelung des Gefahrgutrechts vereinfachte Anforderungen.

Wie gefährlich sind Lithium-Batterien?

Deshalb muss beim Transport darauf geachtet werden, dass die Lithiumbatterien nicht beschädigt werden. Seit 2009 werden Lithium-Batterien offiziell als Gefahrgut der Klasse 9 und damit als gefährliche Güter (Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände) eingestuft. Dadurch gelten die vielfältigen Vorschriften für eine Gefahrgut-Beförderung.

Was ist das Standardwerk zum Transport von Batterien?

Transport von Batterien (2019) (Das „Standardwerk“ zum Transport von Blei- und Lithiumbatterien, sowie deren Rohstoffe) Merkblatt Nr. 36: Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien in/mit Geräten (2019) Merkblatt No.36 (english version): Shipment of Lithium-Ion Batteries (2019)

Wie gefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus?

Alle Batterien mit einer Nennenergie von mehr als 100 Wh sind jedoch immer als Gefahrgut der Klasse 9 zu behandeln. Der Transport von Lithium-Ionen-Akkus unterliegt grundsätzlich den Anforderungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

BAM

Der State of Safety ist für die Implementierung und Weiterentwicklung von Lithiumbatterien entscheidend. Quelle: BAM. State of Safety: Lithiumbatterien sicher in die Zukunft bringen. Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie

Preis abfrage →

Transport von Batterien | DEKRA Expertentipp

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, entscheiden zu können, ob eine Batterie noch transportfähig ist oder nicht. Das spielt z.B. bei durch Unfall beschädigten Stromspeichern oder bei Kundenrücksendungen etwa aufgrund von Reklamationen eine Rolle, denn defekte Batterien können unter Umständen zu Wärmeentwicklung bis hin zum Brand neigen.

Preis abfrage →

BAM

Grundsätzlich gilt die Technik als zuverlässig; bereits für den Transport einer Batterie müssen strenge UN-Normen erfüllt werden. Wenn allerdings ein Akku im Betrieb zu heiß wird oder von außen einer mechanischen Beschädigung ausgesetzt ist,

Preis abfrage →

Lithium-Batterie-Transport: Kennzeichnung & Checkliste

Um präzise festzustellen, wie Lithium-Ionen-Akkus für den Transport zu verpacken sind, stellt der ZVEI ein Flussschema bereit. Anhand von Ja-/Nein-Fragen können Sie Schritt für Schritt den Zustand der Batterie sowie die Art des Transports beurteilen, um die geeignete Verpackungsanweisung zu ermitteln.

Preis abfrage →

Lithiumbatterien – brandgefährliche Energiespeicher

Lithiumbatterien und -akkus sind als gefährliche Güter eingestuft. Ihr Transport unterliegt grundsätzlich den Anforderungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR – Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) . Das ADR verlangt einen

Preis abfrage →

Transportvorschriften für Batterien – was gilt es zu

Der ZVEI hat deshalb in verschiedenen Merkblättern die wichtigsten Regelungen aus dem ADR und von der IATA zusammengefasst. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Merkblätter: Merkblatt Nr. 5: Transport von Batterien (2019) (Das

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterien

4.8 Ladestationen für elektrobetriebene Kleinstfahrzeuge (HL I) 13 4.9 Gewerbliche Ladestationen (Mehrfachladestationen ab 10 Stück) (HL I, HL II) 13 4.10 Parkieren und Laden von Elektrofahrzeugen (HL II, HL III) 14 4.11 Ladestationen von Flurförderzeugen (HL I) 14 4.12 Abstellen von verunfallten Elektrofahrzeugen (HL II, HL III) 15

Preis abfrage →

Merkblatt: Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Unabhängig von der Leistungsstärke gilt immer: Es dürfen ausschliesslich Lithium-Ionen-Akkumulato-ren mit Prüfungsnachweis nach UN 38.3 transportiert werden. So handeln Sie richtig • Wenn Sie den Transport von Lithium-Ionen-Batterien / -Akkumulatoren oder einen Prototypen

Preis abfrage →

Vorschriften zur Lagerung von Lithium Batterien und Akkus

Generell muss für die Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus der Prüfnachweis nach UN 38.3 (Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Manual of Test and Criteria, Teil III, Abschnitt 38.3, deutsche Übersetzung über die Bundesanstalt für Materialwirtschaft: Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über

Preis abfrage →

Versand-Leitlinien für Lithium-Batterien im Luftverkehr

Mit dem kostenlosen englischsprachigen Leitfaden will die IATA auf 27 Seiten eine Anleitung für die Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Metall- und

Preis abfrage →

TRANSPORT VON LITHIUM-METALL BATTERIEN* ZELLEN*

TRANSPORT VON LITHIUM-METALL-BATTERIEN (AKKUPACK) Zellen (Akkuzellen) Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise auf der Seite 10 Seite 1 von 11 Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Abweichungen oder Schäden Stand: September 2020 TRANSPORT VON (d.h. von Primär-Zellen / Batterien) LITHIUM-METALL BATTERIEN* (AKKUPACKS) ZELLEN*

Preis abfrage →

Rücknahme großer Lithiumbatterien ab sofort möglich

Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) kann ab sofort die Rücknahme und den Transport nicht nur von gebrauchten, sondern nun auch von beschädigten Lithiumbatterien in ganz Deutschland sicherstellen. Dies hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bestätigt.

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

Die neue Batterierichtlinie definiert dabei den wirtschaftspolitischen Rahmen für zukünftige Investitionen in LIB-Recycling. Ein Second Life von LIB, beispielsweise als stationärer Energiespeicher, ist technisch möglich und kann die Nutzungsdauer von Batterien verlängern.

Preis abfrage →

Transport von Batterien

I. Allgemeine Vorschriften für den Gefahrguttransport 4 II. Stoffspezifische Vorschriften für den Transport 15 1. Schwefelsäure 8 2796 16 2. Kalilauge 8 2797 17 3. Natronlauge 8 1824 18 4. Ätzkali 8 1813 19 5. Ungereinigte leere Verpackungen - ehemaliges Füllgut: 1.

Preis abfrage →

Transport von Lithium

Erleichterungen für den Transport für begrenzte Mengen pro Beförderungseinheit können gemäß den allgemeinen Freistellungen gemäß ADR Unterabschnitt 1.1.3.6 erfolgen. Gemäß ADR Unterabschnitt 1.1.3.7 sind Lithiumbatterien, die im Beförde-rungsmittel für den Antrieb oder Betrieb der Einrichtungen eingebaut sind oder Geräte

Preis abfrage →

BAM

Der State of Safety kommt auch ins Spiel, wenn es gilt, Prototypen von neuen Batterien zu transportieren oder defekte Lithiumbatterien zu recyclen oder zu entsorgen. Die BAM hat die

Preis abfrage →

Lithium-Batterie-Transport: Kennzeichnung

Für den Transport kritisch defekter Lithiumbatterien müssen Sie nach Sondervorschrift SV376 die Zustimmung des BAM einholen. Auch für die Verpackung gelten hier besonders strenge Vorschriften. Voraussetzungen

Preis abfrage →

Sichere Lagerung von Lithium-Batterien

4 Lagerung von Lithium-Batterien Lagerung von Lithium-Batterien Lagerung von Lithium-Batterien Brandschutz durch Feuerwiderstandsfähige Sicherheitsschränke Feuerwiderstandsfähige Container Feuerwiderstandsfähige Räume (angepasste Raumlösungen für größere Menge zu lagernder Batterien) Wahlweise ausgestattet mit Kabelschotts und Lüfter

Preis abfrage →

Lithium-Batterien als Fracht im Luftverkehr

Für den Transport von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien - egal ob Primär- oder Sekundärzelle, ob einzelne Zelle oder zur Batterie bzw. zum Akku-Satz verschaltet - sind aufgrund ihrer potenziellen Brand- und Explosionsgefahr Verpackungs- und Transportvorschriften zu beachten. Sie gelten für die komplette Beförderung einschl. das Verpacken, Verladen und

Preis abfrage →

Lithium

Welchen Effekt Lithium auf die Umwelt hat, wird im Wesentlichen durch die Faktoren au des Rohstoffs, Produktion und Transport bestimmt. Hinzu kommt die Energie, die für die Herstellung des entsprechenden Produktes – also z.B. für den Photovoltaik-Stromspeicher oder die E-Auto-Batterie – aufgewendet werden muss. Bevor diese Aspekte näher beleuchtet

Preis abfrage →

IEC 62133 Prüfung und CB-Zertifizierung nach IEC 62133

Wesentliche internationale Norm mit Sicherheitsanforderungen ist neben der UN 38.3 für den Transport von Lithium-Batterien die IEC 62133(-1/-2). Diese wird u. a. in folgenden Anwendungsfeldern von den portablen Speichern gefordert: Medizintechnik (IEC 60601-1) Informations- und Kommunikationstechnik (IEC 62368-1) Audio-/Videotechnik (IEC 62368-1)

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Lithium-Ionen Akkus unterscheiden sich in ihrem allgemeinen Aufbau nicht grundsätzlich von Blei-Akkus.Lediglich der Ladungsträger ist ein anderer: Beim Beladen des Speichers "wandern" Lithium-Ionen von der positiven Elektrode

Preis abfrage →

Aufbewahrung & Transport von defekten oder beschädigten

Dabei unterliegt der Transport und die Lagerung von Lithium-Batterien, defekt oder intakt, strengen Sicherheitsvorgaben. In Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Hersteller für Akkus hat ZARGES einen perfekt optimierten Sicherheitsbehälter für die Aufbewahrung und den Transport von beschädigten oder defekten Akkus entwickelt.

Preis abfrage →

Versand von Lithium-Ionen-Batterien für Elektro

Gefahrgutregelungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien berücksichtigt werden müssen. Für Batterien mit Kennzeichen für Lithiumbatterien Kennzeichen für Lithiumbatterien 1) Anmerkung: Es gibt eine Übergangsfrist bis 2018-12-31. Während dieser Frist kann die alte Kennzeichnung weiter verwendet werden (s. unsere Hinweise von

Preis abfrage →

Transport von Lithium-Batterien

Ab dem 1.1.2020 gibt es für den Transport von Lithium-Batterien/-Zellen neue Informationspflichten, die Hersteller und nachfolgende Vertrieber betreffen: Dann muss der Prüfbericht UN 38.3 ausführlicher dokumentiert und zwingend entlang der

Preis abfrage →

Lithium-Batterien

Die Publikation gilt nicht für das Sammeln gebrauchter Batterien oder das Recycling. Änderung gegenüber Ausgabe VdS 3103 : 2016-05 (02) [redaktionell]: Die Symbole für die Kennzeich-nung von Verpackungen mit Lithiumbatterien wurden aktualisiert.

Preis abfrage →

Transportvorschriften Lithium Batterien 2024 | ProSafeCon

Die größte Änderung für den Transport von Lithium-Batterien im ADR 2023 betrifft Großverpackungen. So ist es jetzt möglich, Auf den Etiketten für Lithiumbatterien, die der Sondervorschrift 188 entsprechen, muss keine Telefonnummer mehr angegeben werden. Die alten Kennzeichnungen können bis Ende 2026 weiterverwendet werden.

Preis abfrage →

Transport von Lithium

In der . 27.1 ist exemplarisch ein Entscheidungsbaum für den Transport von Lithium Ionen Batterien und Zellen auf den unterschiedlichen Verkehrsträgern bei

Preis abfrage →

Richtlinien und Gesetze zum Transport von Lithium-Batterien

Künftig sollen mehr und mehr Elektrofahrzeuge, die als wichtiger Baustein der Energiewende gelten, auf Deutschlands Straßen fahren. Vor allem Lithium-Batterien überzeugen als

Preis abfrage →

Sicherer Transport von Li-Ionen-Batterien

Ein durch eine Batterie verursachter Brand kann nicht einfach mit den geringen Mengen an Wasser gelöscht werden, die an Bord eines Flugzeugs verfügbar sind, sondern benötigt spezielle Feuerlöscher. Das Schadens-potenzial und die Gefährdung von Menschenleben sind offensichtlich, falls eine Batterie an Bord in Brand gerät.. Tatsächlich sind

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:80-Grad-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Solar-Photovoltaik-Energiespeicherdesign

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht