Wasserstoffbasierte Kraftstoff-Energiespeicherung

Ziel des Projekts ist es, nachhaltige Syntheseverfahren für Kraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren zu entwickeln.

Was ist Wasserstoff und wofür wird er verwendet?

„Der Wasserstoff kann dann entweder direkt als Rohstoff in Prozessen der chemischen Industrie verwendet werden, in herkömmlichen Brennstoffzellen oder Turbinen in Strom umgewandelt werden oder in Gaskraftwerken oder Fernwärmenetzen als Brennstoff für Wärme zum Einsatz kommen.“

Wie geht es weiter mit Wasserstoff?

Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Wie wichtig ist die Speicherung erneuerbarer Energien?

Die Speicherung erneuerbarer Energien gilt als Schlüssel für die Energiewende. Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe. An vielen Stellschrauben muss gedreht werden, um sie zu ermöglichen. Viel hängt dabei am Thema Energiespeicherung.

Welche Vorteile bietet Wasserstoff in der Lausitz?

Am Beispiel der Wirtschaftsregion Lausitz zeigen sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff. Er bietet die Möglichkeit, den Energiebedarf in der Lausitz bereits in den kommenden zehn Jahren so zu gestalten, dass klimaschädliche Kohlenstoffverbindungen verzichtbar werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstofftechnologien

Ziel des Projekts ist es, nachhaltige Syntheseverfahren für Kraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren zu entwickeln.

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoffspeicher im Überblick: Druckgasspeicher Flüssiggasspeicher Adsorptionsspeicher Welche Herausforderungen gibt es bei der Speicherung von Wasserstoff? – Jetzt über die verschiedenen Technologien informieren!

Preis abfrage →

Wasserstoffbasierte Brennstoffzelle | BERESA

Aus der Sicht der Daimler Truck AG und der Volvo Group ergänzen sich rein batterieelektrisch angetriebene und wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Lkw. Jump to content {{content}} Shop. Alle Ergebnisse mit " 1 Die angegebenen Energie-, Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs-, CO₂-Emissionswerte und Reichweiten wurden nach NEFZ–Prüfverfahren

Preis abfrage →

Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in

Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in der Schifffahrt. Um die Klimawirkung der internationalen Schifffahrt zu senken, erproben weltweit Forschungsprojekte Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und weitere Energieträger als alternative Treibstoffe für Schiffe.

Preis abfrage →

Zukunftscluster Wasserstoff

Das Zukunftscluster Wasserstoff ist Gewinner des Ideenwettbewerbs "Clusters4Future" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Cluster verfolgt die Vision einer internationalen, wasserstoffbasierten Energiewirtschaft, bei der erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, um die Energiebedarfe unterschiedlicher Sektoren zu decken und dabei

Preis abfrage →

Maritime Wasserstoffanwender

Der Einsatz von klimafreundlich erzeugtem Wasserstoff und seiner Derivate (Methanol, Ammoniak, e-Flüssigerdgas und e-Diesel.) wird notwendig werden um die nationalen aber auch internationalen Klimaziele zu

Preis abfrage →

Reversible Brennstoffzellen: Stromspeicher mit

Reversible Brennstoffzellen können Strom oder Wasserstoff erzeugen - je nach Bedarf. Deutsche Forscher haben nun einen Wirkungsgrad-Rekord aufgestellt. Ein wichtiger Schritt hin zur Marktreife.

Preis abfrage →

Wasserstoff . Innovationsagentur Rheinland-Pfalz

Zur Entwicklung neuer Antriebstechnologien für den Einsatz insbesondere bei Nutzfahrzeugen wird am Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern – Landau ein Prüfstand für den Betrieb mit Wasserstoff als Kraftstoff ertüchtigt.

Preis abfrage →

Häufig gestellte Fragen zu Wasserstoff

Wasserstoffbasierte Speicher sind vor allem für die saisonale Energiespeicherung ideale Systeme. Sie besitzen zwar geringere Gesamtwirkungsgrade als beispielsweise Batterien oder Pumpspeicher, sind dafür aber besonders günstig zu skalieren. Wasserstoff kann in Fahrzeugen als Kraftstoff (Wasserstoffmotor) oder als Brennstoff

Preis abfrage →

Maximal unabhängig mit dem ersten Ganzjahres-Stromspeicher

Ihr HPS Ganzjahresspeicher mit unabhängiger Stromerzeugung. Sauberer Strom, für jeden Tag und jede Nacht, im Sommer und im Winter, ein Leben lang.

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Energiespeicherung 11.10.2023, 07:00 Uhr Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen

Preis abfrage →

Wasserstoff-Stromspeicher | GASAG

Wasserstoff ist das erste Element im Periodensystem und gleichzeitig das, welches in unserem Universum am häufigsten vorkommt. Es findet sich in der Natur nicht einzeln, sondern immer in gebundener Form.Zum Beispiel in Wasser: Wasser (H 2 O) besteht aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O 2).. Um daraus Wasserstoff zu erzeugen, muss das

Preis abfrage →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Aus Pflanzen, Gülle oder Biomüll lassen sich Wärme, elektrischer Energie oder Kraftstoff gewinnen. Ein Film für den Unterricht in Physik und NwT ab Klasse 8. Mi. 12.6.2024 5:30 Uhr total phänomenal SWR. Energiespeicher und Stromnetze. Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher.

Preis abfrage →

Zukunft Wasserstoff | Kraftstoff der Zukunft

Entdecke die Vorteile von Wasserstoff als Kraftstoff. Konfigurator Züge oder Schiffe bis zum Heizen von Wohnungen – wir bewegen uns auf eine wasserstoffbasierte Gesellschaft zu. Denn anders als bei anderen

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Ihre Erzeugung ist aber tageslicht- und wetterabhängig, weshalb auch die Energiespeicherung im großen Maßstab mit Wasserstoff als Speichermedium immer wichtiger wird. In all diesen Bereichen geht es um Energieeffizienz, d.h. es soll möglichst wenig Energie bei der Umwandlung oder Übertragung verloren gehen – und hier spielen intelligente Halbleiterlösungen eine

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

Preis abfrage →

E-Fuels im Praxistest: "Einsatz von synthetischen

Wasserstoffbasierte Kraftstoffe als Zukunft? "5,7 Prozent entsprechen 25 Milliarden Liter Kraftstoff, das ist eine Menge und bedeutet die Industrialisierung der E-Fuels-Struktur. Wir werden nun im

Preis abfrage →

Wasserstoffbasierte Energiesysteme

directCCE -Testanlage, (v.l.n.r. Georg Brunauer, Martin Schulz, Felix Ettlinger, Markus Haider) Das Herzstück des Projekts ist ein integriertes CO 2-Abscheidungs- und Elektrolyseverfahren, das CO 2-reiches Rauchgas in Synthesegas umwandelt. Dieses Gas dient anschließend als Ausgangsstoff für die Herstellung von klimaneutralen Kohlenwasserstoffen.

Preis abfrage →

»AMMONPAKTOR« – Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Das Projekt »AMMONPAKTOR« will Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff verfügbar machen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM schaffen wir am Fraunhofer ITWM dafür wichtige Grundlagen.

Preis abfrage →

Wasserstoffbasierte Stahlerzeugung

Wasserstoffbasierte Stahlerzeugung. Wasserstoffbasierte Stahlerzeugung. Der European Green Deal - Fit for 55. Der Rat der Europäischen Union hat schon 2011 eine Roadmap zum Erreichen einer konkurrenzfähigen „low-carbon economy" in Europa bis 2050 beschlossen.

Preis abfrage →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Gängige Beispiele für die Energiespeicherung sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die leicht in Elektrizität umgewandelt werden kann, um ein Mobiltelefon zu betreiben, der Staudamm, der Energie in einem Stausee als potenzielle Gravitationsenergie speichert, und Eisspeicher, in denen Eis gespeichert wird, das nachts mit billigerer Energie

Preis abfrage →

Wasserstoffbasiertes Energiespeichersystem in der Oberpfalz

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat, haben am Standort der Zollner Elektronik AG in Altenmarkt bei Cham das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea der Berliner HPS Home Power Solutions besichtigt.Zollner hat vor wenigen Wochen mit der

Preis abfrage →

Ist Wasserstoff der Hoffnungsträger in der Energiewende?

Wasserstoff soll Deutschland klimafreundlicher und unabhängig von fossilen Brennstoffen machen. Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist energieintensiv - und schafft neue Abhängigkeiten

Preis abfrage →

Innovative Konzepte mit wasserstoff

Wasserstoffbasierte Stromspeicherung ermöglicht die Dekarbonisierung des Energiesystems Herausforderungen der Integration Erneuerbarer Energien Lösungen durch

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Ziel dabei ist es, mit wasserstoffbasierte Energieversorgungskomponenten zur stationären Nutzung in Fabriken der industriellen Produktion zu entwickeln. Dabei werden alle Schritte von

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft

Energiespeicherung: Wasserstoff kann als Speichermedium für erneuerbare Energien eingesetzt werden, um überschüssige Energie aus der Stromerzeugung mit Wind-,

Preis abfrage →

Nachhaltige Syntheseprodukte

Prozessentwicklung und Materialcharakterisierung für wasserstoffbasierte Chemikalien, Energieträger und Kraftstoffe: Das Fraunhofer ISE unterstützt Sie bei der Herstellung, dem Transport und der Anwendung nachhaltiger Syntheseprodukte.

Preis abfrage →

Neues Material ermöglicht bessere wasserstoffbasierte Batterien

Damit sich wasserstoffbasierte Energiespeicher und Kraftstoffe weiter verbreiten können, müssen sie sicher, sehr effizient und so einfach wie möglich sein. Die derzeit in

Preis abfrage →

Wasserstoff sowie wasserstoffbasierte Energieträger und Rohstoffe.

Wasserstoff und wasserstoffbasierte Energieträger bzw. Rohstoffe 3 Zusammenfassung Wasserstoff als Energieträger oder industrieller Rohstoff kommt auf dem Weg zur Kli-maneutralität eine wichtige Plattformfunktion zu. Dies gilt insbesondere dort, wo heute davon ausgegangen werden muss, dass trotz konsequenter Bemühungen bei Energie-

Preis abfrage →

Speicher: CO2-freier Strom für das Eigenheim

Das junge Unternehmen HPS Home Power Solutions aus Berlin entwickelt wasserstoffbasierte Energiespeicher für den Hausgebrauch. Die gesamte Wertschöpfungskette liegt dabei in Deutschland. „Der Schlüssel war und ist mehr denn je die Energiespeicherung. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass die Photovoltaik unschlagbar günstig wird

Preis abfrage →

Clusters4Future : Zukunftscluster Wasserstoff

Der Zukunftscluster Wasserstoff verfolgt die Vision einer internationalen, wasserstoffbasierten Energiewirtschaft, bei der vorwiegend Erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, um die Energiebedarfe unterschiedlicher Sektoren zu befriedigen und dabei wasserstoffbasierte Stoffe zur chemischen Energiespeicherung und als Kraftstoff verwendet.

Preis abfrage →

Wasserstoff sowie wasserstoffbasierte Energieträger und Rohstoffe.

Wasserstoff und wasserstoffbasierte Energieträger bzw. Rohstoffe 3 Zusammenfassung Wasserstoff als Energieträger oder industrieller Rohstoff kommt auf dem Weg zur Kli

Preis abfrage →

Clusters4Future : Zukunftscluster Wasserstoff

Der Zukunftscluster Wasserstoff verfolgt die Vision einer internationalen, wasserstoffbasierten Energiewirtschaft, bei der vorwiegend Erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, um die

Preis abfrage →

Wasserstoff » Zukunft als Energieträger & Energiespeicher

Da man mit Wasserstoff Energie speichern und transportieren kann, kommt ihm aufgrund der steigenden volatilen erneuerbaren Stromproduktion eine bedeutende Rolle bei der Energiespeicherung zu. Wasserstoff kann aber auch als Treibstoff im Verkehr oder in industriellen Verfahren eingesetzt werden.

Preis abfrage →

Übersicht: Welche Alternativen zum dieselbetriebenen

aus Mitteln zur Fortschreibung der Mobilitäts- und Kraftstoff-strategie der Bundesregierung gefördert (davon 24 über die schen Komponenten zur Energiespeicherung und Energie wandlung (wie Batterien, Brennstoffzellen, etc.), finden Kraftstoffe als wasserstoffbasierte Derivate (sogenannte Power-to-X-Kraftstoffe oder

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Können Wärmekraftwerke Energiespeicherprojekte haben Nächster Artikel:Ranking der meistverkauften Marken von Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht