Wasserstoffspeicherlegierungen und Wasserstoffenergie

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Wasserstoff spielt im heutigen fossilen Energiesystem als Sekundärenergieträger für Raffinerieprozesse und die chemische Industrie eine Rolle. Wasserstoff zu nutzen ist also prinzipiell nichts Neues. Grundsätzlich ist Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen, etwa Verkehr, Industrie und Gebäuden, als Endenergieträger technisch denkbar.

Welche Arten von wasserstoffspeichermaterialien gibt es?

Zunächst wurden verschiedene Arten von Wasserstoffspeichermaterialien synthetisiert, gescreent und unter Berücksichtigung der vorgesehenen Anwendungen (Wasserstoffspeicherung und Kompression) im Labormaßstab untersucht: Mg-Basis und AB2 / AB5-Typen (z.B. das La1-xCexNi5 System).

Wie wird Wasserstoff transportiert?

Der Transport von tiefkaltem Wasserstoff in Tankwagen, Wasserstoff-Tankstellen, Wasserstoff- und Brennstoffzellenautos sind Stand der Technik mit unterschiedlichem Reifegrad. Wasserstoffspeicherung bedeutet die Lagerung von erzeugtem Wasserstoff bis zur Verwendung. Technisch gelöst ist die Speicherung von Wasserstoff in Druckgasflaschen.

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Welche Technologien werden zur dezentralen Erzeugung von Wasserstoff verwendet?

Zur dezentralen Erzeugung von Wasserstoff in kleinen und mittelgroßen Anlagen stehen als am weitesten entwickelte Technologien die PEM und die alkalische Elektrolyse zur Verfügung. Die PEM-Elektrolyse erreicht höhere Leistungsdichten, ist aber auf seltene und teure Katalysatormaterialien angewiesen.

Was sind die Nachteile von Wasserstoff?

Gemessen an Kohlenwasserstoffen und Verbrennungsprozessen ist die Technologie des Wasserstoffs energetisch im Nachteil – nicht jedoch im Hinblick auf die nachhaltige Energiespeicherung und langfristige Verfügbarkeit. Wasserstoff H \ ( {}_ {\mathrm {2}}\) ist das leichteste aller chemischen Elemente und kommt molekular als H–H-Molekül vor.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und

Es zeigt das Entwicklungs- und Marktpotential von Wasserstoff auf; Behandelt werden stationäre und mobile Anwendungen; Includes supplementary material: sn.pub/extras

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher aus recycelten Metalllegierungen

Zur Herstellung der Metallhydride werden jedoch in der Regel hochreine Metalle verwendet, deren au und großtechnische Herstellung eine starke Belastung für die Umwelt

Preis abfrage →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Chemische Speicher, voran Wasserstoff, gelten als Zukunftsvision für die langfristige Speicherung von Energie. Bis flüssige Wasserstoffverbindungen fossile Kraftstoffe

Preis abfrage →

Metallhydride für Wasserstoffspeicherung und

Forscher am Projekt ATLAS-H2 (Advanced metal hydride tanks for integrated hydrogen applications) entwickelten Tanksysteme für Solid-State-Speicherung von Wasserstoff

Preis abfrage →

Wasserstoffenergie: Vor

A Nationale Wasserstoff-Energie-Roadmap (NHERM) wurde im Januar 2006 vom National Hydrogen Energy Board ins Leben gerufen und zur Umsetzung genehmigt, um die Entwicklung des Wasserstoffenergiesektors in Indien zu beschleunigen. Das Hauptziel von NHERM bestand darin, die Wege zu ermitteln, die es dem Land ermöglichen, die

Preis abfrage →

Eigenschaften Sicherheit Gefahren

Mit Sauerstoff oder Luft verbrennt Wasserstoff zu Wasser (H 2 O). Daher geht von Wasserstoff eine gewisse Gefahr aus, wobei diese Eigenschaft Wasserstoff erst seine Eignung als Kraftstoff verleiht. Wasserstoff ist, seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften zufolge, nicht gefährlicher als herkömmliche Energieträger wie Erdgas oder Erdöl.

Preis abfrage →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Preis abfrage →

Wasserstoff: Alles Wissenswerte | EnBW

Der britische Naturwissenschaftler Henry Cavendish entdeckte Wasserstoff 1766 bei Experimenten mit Metallen und Säuren. Namensgeber des Gases ist jedoch der französische Chemiker Antoine Laurent de Lavoisier, der 1783 bei einer

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

In diesem Übersichtsartikel werden die wichtigsten Technologien zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff vorgestellt. Für jeden der drei Schritte

Preis abfrage →

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere Verfahren

Viele Wege führen zum Wasserstoff! Nach dem Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Einsatz von elektrischen Energiespeichern stellt die Erzeugung von nachhaltigem Wasserstoff

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der

Preis abfrage →

Ist Wasserstoff der Alleskönner für die Energiewende?

Im Grunde steht Wasserstoff schon ziemlich lange auf der Forschungsagenda. " Das in seine Elementarbestandteile zerlegte Wasser ", prognostizierte der französische Visionär und Science-Fiction-Pionier Jules Verne schon vor fast 150 Jahren, könne " die Kohle der Zukunft " werden. Schon damals untersuchten zahlreiche Wissenschaftler:innen den Wasserstoff und

Preis abfrage →

Was kostet Wasserstoff jetzt und in Zukunft?

Engineering Summit, organisiert von CHEMIE TECHNIK und VDMA. Beiträge liefern unter anderem Dr. Ralph Kleinschmidt, Head of Technology & Innovation bei thyssenkrupp Uhde, Jürgen Nowicki, CEO von Linde Engineering, Nils Aldag von Sunfire und Dr. Oliver Weinmann, Präsident des DWV - Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband.

Preis abfrage →

Grün, grau, blau: Wie umweltfreundlich ist Wasserstoff?

Und dort, wo Elektroantriebe nicht sinnvoll oder möglich sind, wie etwa bei Langstreckenflügen, sollen Flugzeuge mit Wasserstoff emissionsfrei fliegen. Doch es gibt einen Haken. Die Herstellung von Wasserstoff ist sehr energieintensiv. Wasserstoff ist also nicht per se klimafreundlich. Bei der Produktion von so genanntem grauem Wasserstoff

Preis abfrage →

5 Hersteller von Wasserstoffspeicher-Legierungen im Jahr 2024

Nickel-Metallhydrid-Trockenbatterien wurden kommerzialisiert und sind immer noch erhältlich. Aufgrund ihrer im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus geringen Batteriekapazität werden sie jedoch nicht häufig verwendet. Die derzeitigen Wasserstoffspeicherlegierungen verwenden häufig seltene Metalle und sind daher teuer in der Herstellung.

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

Klimafreundlicher Wasserstoff kann die Klimabilanz von Industrie und Verkehr erheblich verbessern. Damit das klappt, müssen allerdings ganze Industriezweige grundsätzlich umgebaut werden. Das gilt insbesondere für die Stahl- und die

Preis abfrage →

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

CO 2-Nutzung für werthaltige Produkte. Neben der Wasserstoffnutzung zur Vermeidung von CO 2-Emissionen besteht die Möglichkeit, unvermeidbare CO 2-Emissionen als Kohlenstoffquelle zu nutzen.Damit lassen sich werthaltige Produkte wie Kraftstoffe für den Flug- und Schwerlastverkehr oder höhere Alkohole und Wachse als Ausgangsstoff für die Kosmetik- und

Preis abfrage →

So erzeugen Sie selbst Wasserstoff und heizen damit | Haustec

Sollte einmal der Druck im System abfallen, schließen Wasserstofftank und Elektrolyseur automatisch die Zufuhr und das System schaltet sich ab. Bisher ist das System auf einen Jahresstrombedarf von 3.000 bis 6.000 Kilowattstunden ausgelegt. Der Wasserstoffspeicher braucht zwischen drei und sieben Quadratmeter Grundfläche.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Die Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff erfordern spezifisches technisches Wissen und Expertise. Diese Lücke kann durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte geschlossen werden. Dass Wasserstoff statt Erdöl und Erdgas als Energieträger und Baustoff der Zukunft hoch im Kurs steht, ist allgemein bekannt.

Preis abfrage →

Von Strom in Wasserstoff und zurück

6 · Außer der Sunfire GmbH sind die Air Liquide Forschung und Entwicklung GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt an dem Projekt rSOC beteiligt. Das Projekt gehört zu dem Gesamtprojekt HYPOS, welches in 30 Teilprojekten Forschungen durchführt, um den Beitrag von regenerativ erzeugtem Wasserstoff als Schlüsselenergieträger der Energiewende

Preis abfrage →

Wasserstoff und Kernenergie

von Dr. Klaus Dieter Humpich Nun ist der Hype um Wasserstoff auch bis zu den Kernkraftwerken durchgedrungen. Warum auch nicht? Wenn der Staat Subventionen austeilt, greift man halt gerne zu. Bisher ist Wasserstoff (H2) überwiegend ein Grundstoff für die Düngemittel-Industrie (Ammoniak NH3) und zur Veredelung in der Petrochemischen-Industrie

Preis abfrage →

Metallhydride für Wasserstoffspeicherung und

Forscher am Projekt ATLAS-H2 (Advanced metal hydride tanks for integrated hydrogen applications) entwickelten Tanksysteme für Solid-State-Speicherung von Wasserstoff und Wasserstoff-Kompression. Verschiedene Metalllegierungen und intermetallische Verbindungen reagieren mit Wasserstoff und bilden Metallhydride. Durch geeignete Steuerung

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien.

Preis abfrage →

Wissenswertes zu Wasserstoff

Wasserstoff kann zudem als Kraftstoff im Verkehr eingesetzt werden – insbesondere dort, wo eine Elektrifizierung nicht sinnvoll oder möglich ist. Entweder, indem Wasserstoff und CO2 zu sogenannten E-Fuels umgewandelt werden. Oder, indem Wasserstoff direkt als Treibstoff genutzt wird und Motoren oder Brennstoffzellen antreibt.

Preis abfrage →

AMBARTEC – Energie und Wasserstoff speichern. Kompakt,

Wir schließen die Lücke zwischen H₂-Erzeugung und Anwendungen und eröffnen neue Perspektiven in puncto Kosten- und Ressourceneffizienz. „Wie AMBARTEC bewährte Technologien auf smarte Weise kombiniert, hat mich von Beginn an fasziniert." Andreas Keil, AMBARTEC Ankerinvestor.

Preis abfrage →

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz | Bundesregierung

Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz schafft die Bundesregierung die rechtlichen Rahmenbedingungen für den schnellen Auf- und Ausbau der Erzeugungs- und

Preis abfrage →

Wasserstoff-Druckbehälter und andere Speichermethoden | TÜV

Risikoanalysen nach HAZOP/ROGA und Erstellung von Sicherheitskonzepten, Störfallplänen, Notfallplänen und Gefahrenabwehrplänen ab einer Speichermenge von 5 Tonnen; Kontakt. Downloads. pdf: Sauberen Wasserstoff sicher nutzbar machen –

Preis abfrage →

Wasserstoff und Energiewende

Entsprechend strebt die Bundesregierung eine Investitions- und Innovationsoffensive mit entsprechenden Partnerländern an. Diese und die geplante Entwicklung eines verlässlichen Regulierungsrahmens für Offshore-Windenergie soll Planungssicherheit für zukünftige Lieferanten, Verbraucher und Investoren im In- und Ausland bei der systematischen

Preis abfrage →

Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Im Forschungsnetzwerk Wasserstoff tauschen sich Expertinnen und Experten aus Industrie, Hochschulen und Forschungsinstituten über die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und sektorübergreifende Nutzung von Wasserstoff

Preis abfrage →

Flexible Herstellung: Wie wird Wasserstoff erzeugt? | BDEW

Hintergründe und ausführliche Erklärungen zur Herstellung von Wasserstoff, seiner Geschichte und den Potenzialen gibt es auch in unserer aktuellen Lehrerhandreichung "Wasserstoff" und im BDEW-Factsheet "Wasserstoff". print; 1 Dokument zum Download Anzeigen Ausblenden. PDF. Factsheet: Wasserstoff. Suche. Suche. Themen.

Preis abfrage →

Wasserstoff

Sämtliche lebende Organismen und beinahe alle organischen Verbindungen bestehen zum Teil aus Wasser, der Verbindung von Wasser- und Sauerstoff. Wasserstoff hat die geringste Atommasse aller Elemente: Er ist 14-mal leichter

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wasserstoffleckagemessgerät für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Pumpwasser-Energiespeicherung macht 75 aus

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht