Deutsche industrielle und gewerbliche Energiespeicherdauer

Die deutsche Industrie könnte Effizienzpotentiale entsprechend 44 Prozent ihres End-energiebedarfs des Jahres 2021 (410 von 940 TWh/a) mit standardmäßig verfügbaren Energieeffizienz-Technologien und bei hoher wirtschaftlicher Zusatzrendite erschließen – ohne Produktionseinschränkungen (ildung 1).

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Wie hoch ist der Energieverbrauch der Industrie?

Der Energieverbrauch der Industrie für die Herstellung von Waren hat sich zwischen 1995 und 2020 kaum verändert. 2020 lag der Energieverbrauch der Industrie mit 3.750 Petajoule etwas unter dem Niveau der Vorjahre, seit einem Hoch 2017 sanken die Werte jedes Jahr. Bis 2050 soll der ⁠ Primärenergieverbrauch ⁠ Deutschlands um 50 % sinken.

Was ist der zentrale Baustein der Energiewende in Deutschland?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Energieeffizienz und damit die Reduzierung des Energiebedarfs ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland [9].

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Wie wirkt sich der Energieverbrauch auf die Umwelt aus?

Der Energieverbrauch trägt wesentlich zu verschiedenen Umweltproblemen bei: Die Förderung der Rohstoffe und der Ausbau der dafür notwendigen Transportwege führt zu massiven Eingriffen in die Ökosysteme. Weiterhin ist die Nutzung fossiler Energieträger der wesentliche Treiber des Klimawandels.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Kurzstudie Energieeffizienz

Die deutsche Industrie könnte Effizienzpotentiale entsprechend 44 Prozent ihres End-energiebedarfs des Jahres 2021 (410 von 940 TWh/a) mit standardmäßig verfügbaren Energieeffizienz-Technologien und bei hoher wirtschaftlicher Zusatzrendite erschließen – ohne Produktionseinschränkungen (ildung 1).

Preis abfrage →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die deutsche Brennstoffzellenindustrie prognostiziert ein Umsatzwachstum von 700 Prozent bis zum Jahr 2024. Jedoch wird bei der energieintensiven Produktion des

Preis abfrage →

Industrielle Produktion – Historie, Treiber und Ausblick

Die in der REFA-Methodenlehre verankerten Verfahren der Zeitermittlung, Arbeitsbewertung und -messung wenden ausgebildete REFA-Fachleute mit dem „Ziel der Schaffung eines wirtschlichen und humanen Betriebsgeschehens" (REFA 1991, Teil 3, S. 73) an. Die Besetzung der entsprechenden Gremien durch Arbeitsgeber- und Arbeitsnehmervertreter

Preis abfrage →

Gewerbe & Industrie

Das Programm Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit des BAFA sieht vier verschiedene Bereiche (Module) vor in denen Fördergelder für Ihre effizienzsteigernden Maßnahmen fließen können. Pumpen für die industrielle und gewerbliche Anwendung; Ventilatoren; Druckluftanlagen sowie

Preis abfrage →

Deutsche Industrie

DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer Besucheranschrift: Breite Straße 29 | 10178 Berlin-Mitte | Postanschrift: DIHK | 11052 Berlin Tel. 030-20308-0 | Internet: - 1 - Berlin, Oktober 2023 Deutsche Industrie- und Handelskammer Wirtschaftsprioritäten für die Transatlantische Initiative für nachhaltigen Handel (TIST)

Preis abfrage →

Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden

Die privaten Haushalte in Deutschland verbrauchten rund 30 % der ⁠Primärenergie⁠. Die Wirtschaft mit ihren vielen Produktionsbereichen benötigte die übrigen 70

Preis abfrage →

LeMO Kaiserreich

Zwischen 1871 und 1914 versechsfachte sich Deutschlands industrielle Produktion, die Ausfuhren vervierfachte sich. Nach dem so genannten Gründerkrach überflügelten die deutsche Industrie und Wirtschaft in der von Mitte der 1890er Jahre bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs anhaltenden Hochkonjunktur das bis dahin führende Großbritannien.

Preis abfrage →

PPWR: Gutachten kritisiert Mehrwegpflichten für Industrie

Ab 2030 sollen diese Quoten für zahlreiche industrielle und gewerbliche Transport- und Verkaufsverpackungen im Handel zwischen Unternehmen innerhalb eines Mitgliedstaates (Art. 29 Abs. 3 PPWR) sowie für den Austausch zwischen Unternehmensstandorten in der EU (Art. 29 Abs. 2 PPWR) sogar auf 100 Prozent steigen, was

Preis abfrage →

Energiekrise trifft Industrie bis ins Mark

Die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland dürfte 2022 um 2,5% und im Jahr 2023 um rd. 5% schrumpfen. Die größten Rückgänge sind in den energieintensiven Industrien zu erwarten.

Preis abfrage →

Vockol Große Freistehende Edelstahl Spültisch Gastro 1

Vockol Große Freistehende Edelstahl Spültisch Gastro 1 Becken, 90 cm Gewerbliche Küchenspüle, Industrielle Spüle mit Wasserhahn für Küche, Restaurant, Cafe, Geschäft, Außen, 57T x 90B x 94H cm : Amazon : Gewerbe, Industrie & Wissenschaft

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Wohn-, Gewerbe- und

Preis abfrage →

Indikator: Energieverbrauch der Industrie

Der Energieverbrauch der deutschen Industrie („verarbeitendes Gewerbe") ist im Jahr 2022 wieder auf dem Niveau von 1995: Er lag 1995 bei rund 3.744 Petajoule (PJ) und 2022 bei

Preis abfrage →

Wassernutzung der deutschen Industrie nach

Im Jahr 2019 setzte die deutsche Industrie 2,5 Prozent des nicht-öffentlich verwendeten Wassers für die Bewässerung ein. * Nur für gewerbliche Nutzung. Basic Account Beschäftigte in der Textil- und Bekleidungsindustrie in der Schweiz bis 2021;

Preis abfrage →

Logistikimmobilien: Junicke Gruppe plant in Sachsen-Anhalt industrielle

„Wir entwickeln für das rund 1,1 Millionen Quadratmeter große Grundstück ein zukunftsweisendes Konzept, das industrielle und gewerbliche Großprojekte vorsieht", sagte Julius Hendrich Junicke, geschäftsführender Gesellschafter der Junicke Gruppe. „In diesem Jahr werden wir die Planung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden

Preis abfrage →

Industrielle Eigenversorgung in Deutschland: Rechtliche und

Welche wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen bestehen für die deutsche industrielle Eigenversorgung? 3. Welche Unterschiede ergeben sich in Frankreich im Vergleich zum

Preis abfrage →

Energiepreise für die Industrie im internationalen Vergleich

Rückgang der Industriepreise für Gas und Strom bis 2030 erwartet Internationaler Vergleich der Strompreise: Sehr niedrige Industriestrompreise haben die USA und China von jeweils rund 8 ct/kWh. Auch Kanada, Südkorea, die Türkei und Mexiko haben deutlich niedrigere Preise als die meisten europäischen Länder.

Preis abfrage →

Gasinfrastruktur – Gas-Leitungsanlagen mit einem Betriebsdruck

industrielle Installationen und größer 5 bar für industrielle und nicht-industrielle Installationen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an Planung, Material, Bau, Inspektion und Prüfung; Deutsche Fassung EN 15001-1:2009 Gas infrastructure – Gas installation pipework with an operating pressure greater than 0,5 bar for industrial

Preis abfrage →

Industrielle Revolution in Deutschland

Die industrielle Revolution war die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815 [1] und von Friedrich-Wilhelm Henning auf 1835 datiert wurde. [2] Vorausgegangen waren die Zeiträume der Vor- und Frühindustrialisierung. Generell gelten die Jahrzehnte zwischen den 1830er-Jahren und 1873 als Phase des

Preis abfrage →

Energieverbrauch Deutschland

Im Jahr 2023 hat die Industrie in Deutschland 3 282 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 7,8 % weniger als im Jahr 2022, als der Energieverbrauch der Industrie bereits um 9,1 %

Preis abfrage →

Kurzstudie Energieeffizienz

Die deutsche Industrie könnte Effizienzpotentiale entsprechend 44 Prozent ihres End-energiebedarfs des Jahres 2021 (410 von 940 TWh/a) mit standardmäßig verfügbaren

Preis abfrage →

Daten und Fakten zum Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland

Das Verarbeitende Gewerbe als Jobgarant und Motor des Außenhandels Im Verarbeitenden Gewerbe waren zuletzt rund 5,5 Millionen Menschen beschäftigt, während der Corona-Jahre nahm die Anzahl der Beschäftigten etwas ab. Im Maschinenbau waren mit zuletzt rund 950.000 Personen die meisten Beschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes tätig. Nach

Preis abfrage →

Merkblatt für industrielle und gewerbliche Betriebe

Merkblatt für industrielle und gewerbliche Betriebe Wöchentliche Arbeitszeit (Art. 9 ArG, Art. 22 und 23 ArGV1) Für industrielle Betriebe beträgt die wöchentliche Höchstarbeitszeit 45 Stunden. Für alle anderen Betriebe beträgt die wöchentliche Höchstarbeitszeit 50 Stunden.

Preis abfrage →

Gewerbliche PV-Anlage planen und betreiben: 12

Zudem kann man mit einer Investition in eine gewerbliche PV-Anlage, ob nun auf dem eigenen Dach oder einem gepachteten Dach bzw. Grundstück, gute und sichere Renditen erzielen, hat Spielraum für steuerliche

Preis abfrage →

Versicherte Gefahren

Tipps für das Zusammentreffen von Elektronik und betrieblicher Sachversicherung. Versicherte Gefahren. Gewerbliche Sachversicherung: Feuerversicherung. Gewerbliche Sachversicherung: Einbruch Diebstahl Versicherung. Gewerbliche Sachversicherung: Leitungswasserversicherung. Gewerbliche Sachversicherung: Sturmversicherung

Preis abfrage →

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen

Der sinkende ⁠Endenergieverbrauch⁠ seit 2019 und das steigende Bruttoinlandsprodukt führten dazu, dass die Energieproduktivität als ökonomisches Maß für die

Preis abfrage →

Energiespeicherung für gewerbliche und industrielle

Energiespeicherprodukte für gewerbliche und industrielle Anwendungen sind in Europa eine wichtige Ergänzung und ein teilweiser Ersatz für Speicherlösungen für Privathaushalte zur Deckung des regionalen Strombedarfs, obwohl Systeme für Privathaushalte bei kommerzieller Nutzung keine Kostenvorteile bieten. In den nächsten zwei Jahren

Preis abfrage →

Wirtschaft in Deutschland

Die Industrie hat in Deutschland einen großen Anteil an der Wirtschaftsleistung und ist damit – weit mehr als in vielen anderen industrialisierten Ländern – das Fundament für Wachstum und Wohlstand. Vier Branchen dominieren das verarbeitende Gewerbe bei Umsatz und Beschäftigtenzahlen: Automobilbau, Maschinenbau, chemische Industrie und Elektroindustrie.

Preis abfrage →

Industrielle Wertschöpfungsketten: Herausforderungen für das deutsche

Nachdruck und Verwertung (gewerbliche Vervielfältigung, Aufnahme in elektronische Datenbanken, Veröffent zunehmende Digitalisierung von Produkten und Prozessen die industrielle Wertschöpfungskette gravierend (2.5). Zugleich investiert die deutsche Automobilindustrie massiv in neue Fabriken in den Wachstumsmärkten, weil

Preis abfrage →

Industrielle Energieverwendung nach Energieträgern (in

Diese Tabelle enthält: Industrielle Energieverwendung nach Energieträgern (in %) für die Jahre 2021 und 2022

Preis abfrage →

Gewerbe

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt. Statistiken zum Heimtiermarkt in Deutschland. Top Report. * Nur für gewerbliche Nutzung. Basic Account Für Einzellizenz-Nutzer. $0 USD

Preis abfrage →

ENERGIEKRISE UND STRUKTURWANDEL: PERSPEKTIVEN FÜR DIE DEUTSCHE

Energiekrise und Strukturwandel: Perspektiven für die deutsche Industrie – Kapitel 5 Jahresgutachten 2022/23 – Sachverständigenrat 209 und langfristigen Strukturwandel unterstützen und die industrielle Dekarbonisie-rung vorantreiben. Zudem müssen die Maßnahmen so gestaltet sein, dass der An-

Preis abfrage →

Industrieller Energieverbrauch nach Branchen

Industrie, Verarbeitendes Gewerbe Industrieller Energieverbrauch nach Branchen. Seite teilen; Lädt Weiterführende Themen. Bau­en; Dienst­leis­tun­gen; Ener­gie; Gast­ge­wer­be, Tou­ris­mus;

Preis abfrage →

Energieverbrauch der Industrie nach Energieträgern

Im Jahr 2023 hat die Industrie in Deutschland 3 282 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 7,8 % weniger Energie als im Jahr 2022. Mit 91 % wurde der größte Teil davon energetisch, also

Preis abfrage →

Dossier: Industrie in Deutschland

Dossier: Industrie in Deutschland . Deutschlands wirtschaftlicher Erfolg fußt zu einem wesentlichen Teil auf seiner starken Industrie – und deren guter Verzahnung mit wirtschaftsnahen Dienstleistern.Nicht von ungefähr trifft sich die Welt alljährlich in der niedersächsischen Landeshauptstadt zur Hannover Messe, der weltweit wichtigsten Leistungsschau des

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Hebebühne für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Aktueller Bedarf der Kunden an Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht