Schwierigkeiten bei der Explosionsentsorgung von Energiespeicherkraftwerken
März 2011 brachte einmal mehr unerwartete Sicherheitsrisiken zutage und beschleunigte den Bedeutungsverlust von Kernkraft in der internationalen Energiewirtschaft. Ihr Anteil an der
Was ist eine erforderliche Vorsorge bei Atomkraftwerken?
Die Betreiber von Atomkraftwerken sind laut Atomgesetz dazu verpflichtet, die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zum Schutz von Leben und Gesundheit „erforderliche Vorsorge“ gegen Schäden zu gewährleisten. Was „erforder- lich“ ist, wird aber nicht nur von sicherheitstechnischen Kriterien bestimmt, sondern auch von wirt- schaftlichen.
Wie sicher ist ein Atomkraftwerk?
Entscheidend für einen sicheren Betrieb eines Atomkraftwerks ist auch die sogenannte Sicherheitskultur: „Die Sicherheitskultur ist durch eine, für die Gewährleistung der Sicherheit der Anlage erforderliche, sicherheitsgerichtete Grundhaltung, Verantwortung und Handlungsweise aller Mitarbeiter bestimmt.
Wie gefährlich sind Kernkraftwerke?
Die Risiken für Menschen und Umwelt, die von Kernkraft ausgehen, sind so hoch, dass sie auf keinem Markt der Welt versicherbar sind und daher von der Gesellschaft getragen werden müssen, sollte sich ein Staat für den Bau von Kernkraftwerken entscheiden.
Welche Verantwortung trägt die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde in der nuklearen Entsorgung?
Wir sind die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde in der nuklearen Entsorgung und tragen Verantwortung für den Schutz von Menschen und Um-welt vor ionisierender Strahlung von radioaktiven Abfällen. Dabei ist Sicherheit unsere oberste Handlungsmaxime.
Wie wichtig ist die Kernkraft für die Stromproduktion?
Seit dem vergangenen Jahrzehnt nimmt die Bedeutung der Kernkraft für die Stromproduktion weltweit ab: Seit 2010, dem Jahr vor dem Unfall in Fukushima, ist der Anteil der Kernkraft an der Stromproduktion von 13 Prozent auf gut zehn Prozent gefallen ( ildung 2 ), dies entspricht 2796 TWh.
Wann werden die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet?
BMU. Im Jahr 2022 werden die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abge-schaltet. In der Wahrnehmung vieler scheint damit auch der gesell-schaftliche Großkonflikt rund um die Nutzung der Atomkraft gelöst.