Deutsche Wasserkraft-Energiespeicherprodukte
DWK Deutsche Wasserkraft AG / Key word(s): Capital Increase DWK Deutsche Wasserkraft: Transfer of Antares Hydropower Norway AS in return for a contribution in kind and a cash capital increase from authorised capital 01-Oct-2024 / 11:14 CET/CEST Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by
Was ist die deutsche Wasserkraft?
Die Deutsche Wasserkraft AG ist ein deutsches Energieunternehmen. Mit dem Aufbau eines Eigenbestands an Wasserkraftwerken schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert für Investoren, Umwelt und Gemeinwohl. Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr über uns und die Assetklasse Wasserkraft.
Was sind die Vorteile von Wasserkraft?
Reliable. Wasserkraft minimiert die ökologischen Folgen der Energieproduktion. Small Hydro-Laufwasserkraftanlagen verursachen im Vergleich die geringsten Umweltauswirkungen; sowohl bei der Errichtung als auch im Betrieb. Die Deutsche Wasserkraft AG ist ein deutsches Energieunternehmen.
Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es?
Die Kraftwerksgruppe Pumpspeicher (PSW) betreibt fünf Pumpspeicherkraftwerke mit einer Ausbauleistung von 884 Megawatt. Mit einer jährlichen Wälzarbeit von rund 1,3 Milliarden Kilowattstunden leisten die PSW einen wichtigen Beitrag zur sicheren Stromversorgung.
Wie viele Speicherkraftwerke gibt es?
Dazu kommen fünf Speicher- und fünf Pumpspeicherkraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen zusammen jährlich rund 5 Milliarden Kilowattstunden – eine Strommenge, die ausreicht, den Jahresbedarf von über 1,6 Millionen privaten Haushalten zu decken und Emission von rund 2,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr zu vermeiden.
Wie wichtig ist der Speicher für die erneuerbaren Energie?
Energieminister Hubert Aiwanger (FW), hat sich in der Vergangenheit wiederholt zu dem Projekt bekannt. "Dieser Speicher hat ein enormes Potenzial für den Ausbau von erneuerbaren Energien und zur Versorgung von Bürgern und Wirtschaft", ließ er schon vor einem Dreivierteljahr wissen.
Welche Vorteile bietet die Kopplung von Batterien und Wasserkraftwerken?
Durch das Hoch- bzw. Herunterregeln der Durchflussmenge an diesen Anlagen kann RWE so zusätzliche Leistung ebenfalls als Regelenergie bereitstellen. Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen.