Mittel- und Hochtemperatur-Energiespeicher-Testarbeitsplatz

Um billige und volatile Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen und Industrien, die mit hohen Temperaturen arbeiten, in der Transformation zu begleiten, ist ein verbindendes Puzzlestück erforderlich: eine einzigartige Energiespeicherung. Genau das haben wir entwickelt. Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Teil unserer Mission.

Was ist ein Hochtemperaturspeicher?

Hochtemperaturspeicher, genauer Hochtemperaturwärmespeicher, sind eine Untergruppe der Wärmespeicher und werden in der Literatur als HTS (High Temperature Storage/Hoch-Temperatur-Speicher) oder HTES (High Temperature Energy Storage/Hochtemperaturwärmespeicher) bezeichnet.

Was ist ein Hochtemperatur-Wärmespeicher?

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Was ist ein Feststoff-Hochtemperatur-Speicher?

Den Feststoff-Hochtemperatur-Speichern ist gemein, dass sie nahezu verlustfrei Wärme speichern können und aus Materialien gebaut werden, für die keine Rohstoffknappheit besteht, da entsprechend geeignete Materialien in der Natur sehr häufig und in der Industrie oft als Abfallstoffe auftreten.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Bei Nachfragespitzen kann der elektrothermische Energiespeicher (ETES) die gespeicherte Energie mithilfe einer Dampfturbine rückverstromen. Der ETES kann so bis zu 130 MWh thermische Energie für rund eine Woche speichern. Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Was ist ein Wärmespeichermedium?

Im Innern jeder Speichersäule befinden sich 2 parallele U-förmige Stahlrohre, die in den von HeidelbergCement entwickelten hochwärmeleitfähigen Spezialbeton Heatcrete eingebettet sind. Als Wärmespeichermedium setzt EnergyNest auf den Spezialbeton Heatcrete, der eine extreme Wärmeleitfähigkeit und Hitzekapazität gewährleisten soll.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Grüne Wärme für die Industrie

Um billige und volatile Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen und Industrien, die mit hohen Temperaturen arbeiten, in der Transformation zu begleiten, ist ein verbindendes Puzzlestück erforderlich: eine einzigartige Energiespeicherung. Genau das haben wir entwickelt. Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Teil unserer Mission.

Preis abfrage →

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten

Wichtig zu wissen: Damit eine gute Kühlung gewährleistet ist, muss über und neben dem Speicher ausreichend Platz vorhanden sein (30 bis 50 cm). Das Gewicht spielt nur bei der Montage eine Rolle. Allerdings können

Preis abfrage →

Neuer Hochtemperatur-Wärmespeicher könnte Industrie grüner

Zudem wollen sie Pumpen und Ventile für geschmolzenes Blei-Bismut bei Temperaturen über 500 Grad Celsius testen. Der KIT-Wärmespeicher auf der Hannover Messe 2024.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende. Angesichts des stetig wachsenden Anteils

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und

und Demonstration des Zusammenspiels mit einem Bestandskraftwerk und der Eignung des untersuchten Konzepts unter realen kommerz iellen Einsatzbedin-gungen erbracht werden. Darüber hinaus sollen die Wirtschaftlichkeit abgeschätzt und regulatorischen Hürden identiiziert werden. Schrittweise soll ein bestehendes Kraftwerk mit Braun-

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

die Neu- und Weiterentwicklung von Hoch-, Mittel- und Niedertemperatur-Wärmespeichern . notwendig. 20

Preis abfrage →

Energiespeicher für die Wärmewende

Unser Speichersystem erwirkt als Beschleuniger der Wärme- und Energiewende auch eine Adaption an mittel- und langfristige klimatische Änderungen kontinuierlich günstige, modulare, flexible und langzeitige Energiepufferung. Jörn Jacobs erklärt die Bedeutung der Langzeitspeicher für die Energiewende.

Preis abfrage →

Analyse des Kurz-, Mittel

Robert Gaugl Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation/TU Graz 10 Methodik Langzeitspeicher: 6 Monate und darüber hinaus 14.02.2024 Definition Kurz-, Mittel- und Langzeitspeicher Investmentoption Fixed Operation und Maintainance [%/Jahr] Gesamt-wirkungsgrad [p.u.] Investment [€/kWel] Investment [€/kWh] Lebens-dauer [Jahre]

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Gestein als Speichermedium und die Erdwärmesonden (in der Regel Doppel-U-Rohre) dienen als Wärmeübertrager zum Be- und Entladen des Speichermediums. Sie finden häufig als

Preis abfrage →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

Container mit Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen. Der . Batteriespeicher ist an das 110-kV-Hochspannungsnetz ange-schlossen und ist für die Bereitstellung von 50 MW Primärregel-

Preis abfrage →

Hochtemperatur

• Hochtemperatur Wärmeträger- und Speichermedium • Üblicherweise Mischung aus Nitrat- und ggf. Nitritsalzen • Praktisch kein Dampfdruck • hohe Dichte / geringes Volumen • sehr guter

Preis abfrage →

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen wandeln einen Brennstoff zusammen mit (Luft-)Sauerstoff in Strom, Wärme und Wasser um. Sie können je nach Brennstoffzellentyp entweder mit Wasserstoff oder mit kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffen wie Methanol, Erdgas, Benzin oder Diesel betrieben werden. Pilotanlagen mit Mittel- und Hochtemperatur-Brennstoffzellen

Preis abfrage →

Hochtemperatur Wärmespeicher Kraftwerke und Industrie

Mittels eines neu entwickelten, hochdynamischen Wärmespeichers, welcher Metalllegierungen nach dem Phasenwechselprinzip verwendet, kann beim Herunterfahren oder im Teillastbetrieb des Heizkraftwerks die Versorgung mit Prozessdampf effizient und kostenoptimiert überbrückt

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher: NREL baut auf heißen Sand

Die Forschenden des NREL haben dafür eine Technologie prototypisch umgesetzt und patentieren lassen. Heizgeräte, die mit Wind und Sonne betrieben werden, bringen den Sand auf die gewünschte Temperatur. Der Sand wird dann in einem Silo gelagert und später entweder zur Stromerzeugung oder für Prozesswärme in industriellen

Preis abfrage →

Mittel und Gegenständeliste (MiGeL)

Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) bildet den Anhang 2 der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV). Die MiGeL enthält die Mittel und Gegenstände, die von den Versicherten selbst oder einer nichtberuflich an der Untersuchung oder Behandlung mitwirkenden Person oder von Pflegeheimen, Organisationen der Krankenpflege und Hilfe zu Hause oder

Preis abfrage →

Forschung: Hochtemperatur-Wärmespeicher für Wind

Werkstoffe und Komponenten für hocheffiziente Energiespeicher. Konventionelle Hochtemperatur-Wärmespeicher arbeiten etwa auf Basis von Nitratsalz. Sie können unter anderem aufgrund der verwendeten

Preis abfrage →

Hochtemperaturspeicher für CO2-freie Wärme | LUMENION

Hochtemperaturspeicher (TES) Mit unserem Power-to-Heat-System, speichern wir erneuerbare, fluktuierende Wind- und PV-Energie als Wärme und liefern so flexibel und zuverlässig industrielle Prozess- und Fernwärme.Mit dem Ziel, CO 2-freie Wärme unabhängig von Tages- und Jahreszeiten verfügbar zu machen, bieten wir so einen hochrelevanten Baustein für die

Preis abfrage →

Temperatur-Schockprüfschrank: Extremtest,

Abkühlkurven im Mittel und linear. Wie schnell ist schnell? Unterschied zwischen den Änderungsgeschwindigkeiten „im Mittel" und „linear". Stress-Screening-Prüfschrank. Mit beschleunigten Zeiteffekten werden in Temperatur- oder

Preis abfrage →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Ausgleich und Reduzierung von unerwünschten Tageslastspitzen Weitere technische Besonderheiten: Modularität, Zusammenschaltbarkeit, Erweiterbarkeit usw Rolle bei der Wärmewende 13. THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE Arten thermischer Speicher 14 Sensible Wärmespeicher Latentwärme-speicher Thermo-chemische

Preis abfrage →

EnCN – Teilprojekt Spitzenlastfähige Hochtemperaturspeicher

Die ersten Versuchsreihen mit Kalzinierung bei 800 °C und 850 °C zeigten eine verbesserte CO2-Aufnahmefähigkeit nach 6 Zyklen gegenüber Literaturwerten und eigenen

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken (GuD) für eine zeitliche Entkopplung der Strom- und Wärmebereitstellung sorgen. So ermöglicht das

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmepumpe: Funktion und Einsatz

Einfach erklärt: Der Kreisprozess einer Wärmepumpe Wärmepumpen zapfen kostenfreie Energie aus der Umwelt an und übertragen diese mit einem Verdampfer (Wärmetauscher) auf ein Kältemittel.Das hat spezielle Eigenschaften und wechselt dabei vom flüssigen in den dampfförmigen Aggregatzustand.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Preis abfrage →

Das Erdreich als Speicher der Zukunft für Energie: zhaw-impact

Das Forschungsprojekt SWEET DeCarbCH, an dem Baldini und sein Team zusammen mit zahlreichen anderen Hochschulen und Instituten und mit Unterstützung des Bundesamts für Energie forschen, geht dabei noch einen Schritt weiter.Statt nur so viel Energie in den Boden zu stecken, wie ursprünglich entnommen wurde, wird die Speichertemperatur in

Preis abfrage →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

und soll mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen identifizieren, den Status Quo von Energiespeichertechnologien sowie die aktuellen Herausforderungen und Chancen beschreiben. 1.1 Studienziel und Methodik Das Ziel der Studie ist es, unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre

Preis abfrage →

Spitzenlastfähige Hochtemperaturspeicher

Isotherme Hochtemperaturspeicher für Einsatztemperaturen im Bereich von 800 – 900 °C auf Grundlage des CaO–CaCO 3 Systems bieten höchste Speicherdichten und sind durch eine dynamische Dampferzeugung in der Lage die bestehende Kraftwerksinfrastruktur zu flexibilisieren. Im Rahmen des Energie Campus Nürnberg (EnCN) wird das Be- und Entladen

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

gegeben. Dabei steht (n_i ) für die Stoffmenge des gelösten Stoffes und V für das Volumen der Lösung. Befindet sich das Reaktionssystem in einem chemischen Gleichgewicht, wird in Gl. 7.12 die sogenannte Massenwirkungs- oder Gleichgewichtskonstante (K_c ) erreicht. Wie der Name schon sagt, bleiben in diesem Zustand die Konzentrationen

Preis abfrage →

Hochtemperatur Wärmepumpe: Altbau, Kosten | Bosch

Die Unterscheidung zwischen Mittel- und Hochtemperatur-Wärmepumpen ist nicht streng festgelegt und variiert je nach Kontext. Manche betrachten Wärmepumpen, die Temperaturen von 50 °C bis 80 °C erzeugen, als "Mitteltemperatur" und bezeichnen nur Wärmepumpen mit Temperaturen über 80 °C als "Hochtemperatur". Heutzutage sind mit dem Einsatz

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was ist mit Unternehmen die industrielle und kommerzielle Energiespeicherung betreiben Nächster Artikel:Klassifizierung der Energiespeicherung Photovoltaik

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht